• Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
    • English
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Hannes Bothfeld

Hamburg | Germany

Hannes Bothfeld, Jahrgang 1992, abgeschlossenes Bachelorstudium in der Soziologie und Kriminologie an der University of Auckland im Jahre 2015. Derzeit befinde ich mich im Masterstudium der Internationalen Kriminologie an der Uni Hamburg. Musik hat mich als aktiven Konzertgänger seit langer Zeit schon begleitet, außerdem wirkte ich in einigen musikalischen Projekten mit. Heute bin ich auch wieder in einer Band als Sänger aktiv und es bleibt spannend, wohin die Reise führen wird. In dieser Konstellation mit mukken wäre es mein Anliegen, vor allem außergewöhnliche Künstler*Innen mithilfe des Blogs mehr Aufmerksamkeit zu geben und sie vor allem aus dem Blickwinkel der Anthropologie und Soziologie zu beleuchten und sie potenziellen Neulingen noch schmackhafter zu machen, damit deren schöpferische Kraft greifbare Früchte trägt.

Erfahre mehr über Hannes

Wie bist du zu mukken gekommen?

Mein sehr alter Freund Kevin-Alexander, der seit geraumer Zeit Teil des Teams ist, kam Ende letzten Jahres auf mich zu und erzählte mir von diesem Format, und damit entzündete er mein inneres Feuer, denn vor einigen Jahren hatte ich erste Erfahrungen im Musik-Journalismus sammeln können, wobei ein schwerer Krankheitsverlauf mich gewaltsam aus dieser Tätigkeit gerissen hat, allerdings bin ich wieder vollkommen genesen und motivierter denn je, mein popkulturelles Wissen mit soziologischer und anthropologischer Schärfe in Bezug auf populäre Musik zu übertragen.

Warum arbeitest du hier und was macht dir am meisten Spaß?

Zu einem späteren Zeitpunkt kann ich die Frage gerne beantworten, noch bin ich ein Frischling hier.

Was findest du an mukken besonders?

Wie es scheint, legt mukken besonderen Wert darauf, verschiedenste musikbegeisterte Menschen zusammenzubringen und ihnen eine Plattform zu bieten, in dem sie dank der Vorzüge der digitalisierten Welt spielend leicht sich verbinden und austauschen können, und im Idealfall grandiose Audiokunst gemeinsam kreieren.

Dein Lieblings-Genre?

Eindeutig harte und brachiale Gitarrenmusik á la Black & Death Metal, da diese Klangebenen am meisten mit meinem Gemüt resonieren, dennoch bin ich musikalisch sehr offen, meiner Meinung nach hat so ziemlich jedes Genre seine Daseinsberechtigung, es sind schlicht andere Facetten des gleichen menschlichen Bedürfnisses, Gefühle auszudrücken.

Was bedeutet Musik für dich? / Welche Rolle spielt Musik in deinem Leben?

Es ist schlicht und ergreifend ein unzertrennlicher Teil meines Lebens; fast jede Situation des alltäglichen Lebens findet ihren passenden Soundtrack und am Ende ist Musik für mich die geeignetste Kunstform, mit der sich das Leben am effektivsten reflektieren und nachvollziehen lässt; das Nonplusultra der menschlichen Expression. Sollten eines Tages Außerirdische auf der Erde landen, dann wäre es wohl die Musik, welche als passendste Kommunikationsmöglichkeit verwendet werden würde. Hinzu kommt noch, dass ich seit meiner Jugend in Bands aktiv war, und quasi jeden einzelnen Tag aktiv auf der Suche nach neuer, packender Musik bin.

Welche Songs dürfen auf deiner “All time Favourites”-Playlist nicht fehlen?

Definitiv die gesamte Diskographie der Beatles, meiner absoluten Lieblingsgruppe aller Zeiten, gepaart mit dem Song „East Hastings“ von Godspeed You! Black Emperor, welcher meiner Meinung den Untergang der westlichen Zivilisation perfekt vertont wiedergibt, und als Drittes (aber garantiert nicht als Letztes) käme mir als vollständiges Album „666“ von Aphrodite`s Child in den Sinn, deren Keyboarder Vangelis sollte bekannt sein als Komponist ikonischer Soundtracks von cineastischen Meisterwerken wie beispielsweise „Blade Runner“, need I say more?

Festival, Konzert oder Club?

Früher hätte ich diese Frage mit Festival beantwortet, heute allerdings tendiere ich eher zum Konzert; Clubkultur meide ich so weit es geht, kann aber auch manchmal Freude bereiten.

Wenn du ein Instrument wärst - welches wärst du und warum?

Eieiei, interessante Frage, spontan als ersten Impuls würde ich tatsächlich Schlagzeug sagen, da ich eine rastlose Natur habe und am liebsten ständig in Action sein möchte. Als Zweitlösung tendiere ich zum Nebelhorn, da man mich auf sämtlichen Partys ständig heraushört, da ich ja auch den Schreihals in einer Metalband mime.

Wenn du gerade nicht für mukken arbeitest - was machst du dann eigentlich?

Zurzeit befinde ich mich im Masterstudium der Internationalen Kriminologie an der Universität Hamburg, und nebenbei habe ich wieder eine Band gestartet, wobei ich stark davon ausgehe, dass wir dieses Jahr einen Namen und eine gute Portion Material beisammen haben werden. Ansonsten sehe ich mich als Cineast; ich liebe dieses Medium neben der Musik und Literatur über alles und am meisten gefällt mir die Komposition monumentaler Bilder im Zusammenspiel mit genialer Musik, welche die Bilder unterstreicht und noch tiefer unter die Haut gehen lässt.

Beiträge von Hannes

Das Coverbild vom neuen Red Hot Chili Peppers-Album Return Of The Dream Canteen
Return Of The Dream Canteen – Album aus Überzeugung
Musikreviews5 Min. Lesezeit
Die Band Catch As Catch Can bei ihrem Auftritt in Hamburg
Catch As Catch Can live – gefährlicher Rock´n´Roll
Konzertberichte7 Min. Lesezeit
Ein Portraitbild der Band The Vintage Caravan
The Vintage Caravan & Volcanova live – klassischer Rock aus dem hohen Norden
Konzertberichte5 Min. Lesezeit
Portrait von Lemmy Kilmister in schwarzweiß
White Line Fever – Lemmy, das wirkliche Weihnachtswunder
Bücher & Filme8 Min. Lesezeit
Der Sänger von Volbeat steht auf der Bühne und hat die Arme nach oben gezogen
Volbeat live – Spielfreude versus Sound
Konzertberichte6 Min. Lesezeit
Sänger Brain Molko beim Placebo live Konzert
Placebo live – der süßeste Schmerz
Konzertberichte6 Min. Lesezeit
Ein Bild der Konzertlocation MS Stubnitz. Sie ist ein umgebautes altes Schiff
Melting Palms & Zahn live – Eine imposante Fusion im Schiffsbauch
Konzertberichte5 Min. Lesezeit
Die Band Imperial Triumphant mit goldenen Masken und schwarzen Umhängen
Imperial Triumphant – Free Jazz in Metalllegierung
Features8 Min. Lesezeit
Auf dem Bild ist der Hauptdarsteller des Films High Fidelity John Cusack zu sehen
High Fidelity – Analyse moderner Beziehungen durch Musik
Bücher & Filme8 Min. Lesezeit
Ein Bandbild von Mantar in schwarz-weiß
Mantar – Black Grunge, das Zweiergespann aus der Hölle
Features8 Min. Lesezeit
Der SPH Music Masters feierte Finale. Eine Nahaufnahme eines Gitarristen am Gitarrenhals
SPH Music Masters – Das Finale in Wuppertal
Konzertberichte7 Min. Lesezeit
Die zwei Hauptdarsteller von Deathgasm sitzen auf einer Parkbank und essen Eis
Deathgasm – Eine filmische Ode an den Heavy Metal
Bücher & Filme9 Min. Lesezeit
Bandbild der Band King Gizzard And The Lizard Wizard im Retro-Stil
King Gizzard and the Lizard Wizard – Minds Blown Down Under
Features7 Min. Lesezeit
Die Band Meshuggah mit scheinbar glühenden Köpfen
Meshuggah – verrückte Dekonstruktion des Metal
Features9 Min. Lesezeit
Drei Plakate zum Elvis Film
Rock'n'Roll Rausch der Sinne – ein Elvis Film
Bücher & Filme9 Min. Lesezeit
Filmplakat zu Until The Light Takes US auf dem mukken Blog
Until The Light Takes Us – Die düsterste Musikdoku aller Zeiten?
Bücher & Filme8 Min. Lesezeit
Offizielles Poster zum Film This is Spinal Tap
This Is Spinal Tap – Der witzigste Musikfilm aller Zeiten
Bücher & Filme8 Min. Lesezeit
Bandbild von Voivod im Feature von Vovoid
Voivod: Punk Metal aus den unendlichen Weiten
Features8 Min. Lesezeit
Lords of Chaos Vice Films mukken Blogbeitrag
Lords of Chaos – Fakten und Fiktionen des norwegischen Black Metal
Bücher & Filme8 Min. Lesezeit
Bandbild von Turnstile im Blog Beitrag über Tunrstile mukken | Blog
Turnstile: US-Hardcore, der zum Träumen auffordert
Features7 Min. Lesezeit
Die Band The Black Keys im mukken Feature
The Black Keys – Blues Rock Duo Extraordinaire
Features8 Min. Lesezeit
Studio 666/Dream Widow – Welcome To Hell Poster
Studio 666 / Dream Widow – Welcome To Hell!
Bücher & Filme8 Min. Lesezeit
Ghost: Satanischer Stadionrock der Superlative auf dem mukken Blog
Die Band Ghost: Satanischer Stadionrock der Superlative?
Features8 Min. Lesezeit
Rammstein Band Bild zum Thema Rammstein: Das Ende einer Ära?
Rammstein: Das Ende einer Ära?
Features8 Min. Lesezeit
Queer Orville Peck für LGBTQ+ Community
Orville Peck – Queer As Country
Features8 Min. Lesezeit
1 2 Weiter »
Zurück zur Übersicht
Zur Teamseite

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2022 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.