• Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Musikinstrumente7 Min. Lesezeit

Blasinstrument Arten und ihre Unterschiede – ein Überblick

Verfasst von Philipp Steigner

Zwei Kinder spielen eine Trompete und ein Keyboard | verschiedene Blasinstrument Arten
Bild: PNW Production/Pexels

Du interessierst dich für Blasinstrument Arten und möchtest mehr über ihre größten Unterschiede erfahren? Sowohl bei Holzbläsern als auch im Bereich der Blechblasinstrumente gibt es viele feine Nuancen. Doch welches der Instrumente ist für dich am besten geeignet und wie sind die vielen Blasinstrumente am besten auseinanderzuhalten? Genau das zeigen wir dir in diesem Beitrag:

Die beiden Gruppen der Blasinstrumente im Überblick

Grundsätzlich sind Blasinstrumente in zwei große Gruppen aufgeteilt. Zum einen die Holzblasinstrumente und zum anderen Blechblasinstrumente. Zu den Holzbläsern zählen dabei Klassiker wie die Klarinette, die Oboe, der Fagott, das Saxophon, die Blockflöte und die Querflöte. Blechblasinstrumente sind hingegen die Trompete, das Horn, die Tuba oder die Posaune. Nicht immer ist jedoch das Material entscheidend.

Die Einteilung in die beiden Kategorien der Blasinstrumente liegt in den meisten Fällen bereits etwas länger zurück, wodurch sich die Beschaffenheit der Instrumente verändert hat. Die Querflöte wurde früher zum Beispiel noch aus Holz gebaut, während heute viele Varianten aus Metall gefertigt sind.

mukken banner

Diese Blasinstrumente solltest du unterscheiden können

Eine klare Unterteilung der vielfältigen Blasinstrument Arten ist sehr wichtig, um den Überblick in der Welt der Blasinstrumente behalten zu können. Daher zeigen wir dir im Folgenden genauer, was hinter den einzelnen Instrumenten steckt und was sie einzigartig macht. Du möchtest selbst ein Blasinstrument spielen? Dann ist die folgende Übersicht noch mal wichtiger und kann die vielleicht bei der Wahl deines Instruments helfen:

Trompete

Das Blasinstrument Trompete günstig kaufen

Die Trompete ist eines der bekanntesten Blasinstrumente. Sowohl als Solo-Instrument als auch im Orchester macht die Trompete eine gute Figur und überzeugt dank ihres vielfältigen Klangs in vielen Genres. Sowohl in Klassik und Jazz als auch im modernen Pop wird sie mittlerweile gerne eingesetzt. Bereits seit dem Jahr 1813 ist das Blasinstrument in der Musik relevant.

Saxophon

Das Blasinstrument Saxophone günstig kaufen

Wenn du auf der Suche nach einem großen und gleichzeitig intensiven Blasinstrument bist, wird dir das Saxophon gefallen. Der Klangkörper besteht dabei aus einem Messingblech, das Mundstück ähnelt der Klarinette. Das Saxophon wird gerne solo im Jazz verwendet, kann aber auch im Orchester oder den verschiedensten Stilen der Popkultur gefunden werden.

Tuba

Das Blasinstrument Tuba günstig kaufen

Bereits kurz nach der Erfindung der Ventile wurde die Tuba als umfassendes Blasinstrument für das Orchester und weitere Bereiche entwickelt. Das Instrument überzeugt dabei durch seinen konischen Rohraufbau und wird dank des flächigen Klangs gerne benutzt und gespielt. Vor allem im Ensemble hat sich die Tuba einen festen Platz erarbeitet, der bis heute bleibt.

Posaune

Das Blasinstrument Posaune günstig kaufen

Kein anderes Blechblasinstrument ließ sich so früh bereits in Halbtonschritten spielen wie die Posaune. Während sie für lange Zeit praktisch irrelevant war, wurde sie durch die Verwendung von Beethoven im Vergleich zu anderen Blechblasinstrumenten schnell wieder deutlich beliebter. Auch heute noch hat die Posaune so ihren festen Platz im Ensemble.

Oboe

Das Blasinstrument Obie mit doppeletem Schilfrohrblatt günstig kaufen

Durch ihr Mundstück mit einem doppelten Schilfrohrblatt ist die Oboe vor allem als Instrument für das Orchester interessant. Dabei werden die Rohrenden durch Luftströme ins Schwingen gebracht, wodurch ein intensiver und starker Klang entsteht. Das macht es leicht, die Oboe bei jedem Konzert klar zu identifizieren und von vielen anderen Instrumenten zu unterscheiden.

Klarinette

Das Holsblasinstrument Klarinette für Jazz Musik günstig kaufen.

Mit der Klarinette erwartet dich ein weich klingendes Holzblasinstrument, das sich in zahlreichen Konstellationen verwenden lässt. So ist die Klarinette ein gern gesehener Gast in der Jazz-Musik, wird aber auch im Ensemble häufig gespielt. Selbst als Solo-Instrument hat sich die Klarinette als ein markantes Instrument über die Jahre einen festen Platz erkämpft.

Fagott

Das Blasinstrument Fargott mit einziartigen Klängen günstig erwerben

Wer Freude an humoresken Klängen findet, wird sich am Fagott mit seinen einzigartigen und natürlichen Klängen erfreuen. Das Holzblasinstrument erzeugt Töne durch Schwingungen, die durch zwei gegenüberliegenden Schilfrohrblättchen entstehen. Auch moderne Kompositionen basieren immer häufiger auf dem Fagott, der dank weicher Klänge sehr klar herauszuhören ist.

Querflöte

Das Blasinstrument Querflöte für Jazz und Rock günstig kaufen.

Kaum ein Blasinstrument hat sich in ähnlich vielen Genres und Epochen behaupten können wie die Querflöte. So waren die Flöten bereits vor mehreren Hundert Jahren in der Kammermusik und im Orchester vertreten, werden jedoch auch für Jazz und Rock genutzt. Die Querflöte ist ein sehr beliebtes erstes Instrument in der Welt der Blasinstrument Arten.

Blockflöte

Das Blasinstrument Blockflöte als Einstieg in die Musikwelt.

Mit der Blockflöte erwartet dich eine weitverbreitete und spannende Instrumentenfamilie, mit der sich verschiedenste Höhen und Bereiche abdecken lassen. Die Besonderheit der Blockflöten liegt darin, dass die Art und Weise des Spielens bei allen Instrumenten identisch bleibt. So kannst du mit ähnlichen Handgriffen ganz verschiedene Stile auf der Blockflöte abdecken. Sie ist außerdem für viele Musiker*innen das erste Instrument und der erste Schritt in die Musikwelt.

Fanfare

Das Blasinstrument Fanfare als bekanntestes Signalinstrument günstig kaufen.

Als eines der bekanntesten Signalinstrumente gilt die Fanfare, auf der sich ausschließlich klare und natürliche Töne spielen lassen. Auch wenn sie als klassisches Instrument zum Lernen eher ungeeignet ist, gehört sie in dieser Aufzählung auf jeden Fall dazu. Vor allem zu speziellen und besonderen Anlässen wird die Fanfare in der Kapelle gespielt, um gute Traditionen zu erhalten.

Menschen spielen verschiedene Blasinstrument Arten im Orchester
Bild: Lucas Alexander/Unsplash

Weitere Blasinstrument Arten

Neben den bereits genannten Blasinstrument Arten gibt es viele weitere, die einen weichen, angenehmen und harmonischen Klang ermöglichen. Sie gibt es sowohl in kompakter als auch in länglicher Form:

  • Tenorhorn: ovaler Aufbau und Klänge mit weichen Tiefen. Ideal für Blasorchester
  • Waldhorn: weicher und warmer Klang des ältesten Bläsers in harmonischen Akkorden
  • Kornett: harmonisches Blechblasinstrument mit weichem Klang, ähnlich zur Trompete
  • Jagdhorn: Signalhorn der Jäger, ausdrucksstarker und intensiver Klang mit hoher Reichweite
  • Euphonium: großer, flächiger Klang mit konisch aufgebautem Rohr in B gestimmt

Die hier aufgeführten Instrumente sind für musikalische Projekte und Bands allerdings eher selten eine geeignete Wahl. Ergänzend zu den Exoten sind die klassischen Blasinstrumente aus unserer Liste die deutlich häufigere Wahl.

So findest du das für dich passende Blasinstrument

Um dich für das richtige Blasinstrument zu entscheiden, kommt es zunächst auf die Differenzierung der beiden Hauptkategorien an. Interessierst du dich eher für ein Blechblasinstrument oder soll es lieber ein Holzblasinstrument sein? Wichtig ist zudem, dass du dich für dein neues Instrument voll und ganz begeistern kannst. Vor allem bei übungsintensiven Holz- und Blechblasinstrumenten wird das Proben ohne eine gewisse Motivation schnell zur Belastung. Entscheide dich aus diesem Grund bewusst für ein Blasinstrument, mit dem du dich über viele Jahre steigern und verbessern möchtest.

mukken banner

Mit intensiver Übung schnell zu ersten Fortschritten

Auch wenn Instrumente wie die Blockflöte gerne das Image eines Kinder-Instruments mit sich tragen, ist für gerade und wohlklingende Töne viel Übung erforderlich. Dies gilt für die meisten Blasinstrument Arten, wobei größere wie das Saxophon oder die Trompete noch einmal komplexer und in der Übung deutlich umfangreicher sind. Für den Einstieg in die Welt der Blasinstrumente ist es daher zu empfehlen, eine Musikschule zu besuchen. Häufig lassen sich die Instrumente dort nicht nur allein spielen, sondern schon früh in der gewünschten Verbindung wie einem Ensemble.

Solltest du in einer Band spielen wollen, kannst du das auch hervorragend mit einem Blasinstrument tun. Orientiere dich hierzu am besten direkt an den unterschiedlichen Instrumenten, die wir dir oberhalb im Beitrag bereits genauer vorgestellt haben. Wichtig ist, dass die Klänge der jeweiligen Instrumente zu den anderen Komponenten der Band passen, um einen intensiven und angenehmen Klang erzeugen zu können. Auch beim Spielen macht die richtige Kombination gleich viel mehr Spaß.

Erfahre mehr über bekannte und seltene Instrumente

Du möchtest nun mehr über die unterschiedlichen Blasinstrumente und ihre Wirkung erfahren? Hier bei mukken im Blog verraten wir dir, welche Instrumente sich für dich am besten lohnen und worauf beim Kauf zu achten ist. Für einen tollen Erfahrungsaustausch kannst du dich zusätzlich direkt über unsere Kontaktanzeigen mit anderen Musiker*innen verbinden und mehr über verschiedene Blasinstrumente erfahren. Auch unsere weiteren Beiträge zu seltenen Instrumenten oder zur Okarina als spannendes Blasinstrument könnten dich interessieren.

Ursprünglich veröffentlicht am 20. August 2022 aktualisiert am 19. Oktober 2022

Fokusthema: Klavier lernen für Anfänger – Tipps & Tricks

Teile diesen Beitrag

Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

24. Januar 2023

Entdecke die besten Songs über New York City und die vielfältige Musikszene der Stadt. Erfahre mehr über die Geschichte und Innovation der Musik in New York.

New York: Die 10 besten Songs über die Stadt, die niemals schläft

23. Januar 2023

Das Coverbild vom neuen Red Hot Chili Peppers-Album Return Of The Dream Canteen

Return Of The Dream Canteen – Album aus Überzeugung

21. Januar 2023

Ein Musiker steht mit einer Gitarre auf der Bühne. Er wird in schwarz-weiß von hinten gezeigt

Künstlernamen finden – worauf Musiker*innen achten sollten

17. Januar 2023

​​Entdecke die besten One-Hit-Wonders Songs aller Zeiten. KI-Art

Die 10 besten One Hit Wonder Songs: Von "Macarena" bis "Gangnam Style”

16. Januar 2023

mukken banner

Hello World!

Unsere App ist da - Wir sind online!
Google Play mukken App
App Store mukken App
Musikersuche & Community
Unsere Empfehlungen

Post-Punk-Katharsis - diese Wut ist echt

Wissenswertes5 Min. Lesezeit

Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Wissenswertes10 Min. Lesezeit

So exportierst du deine Musik fürs externe Mixing richtig

Musikproduktion8 Min. Lesezeit

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche

Hier spielt die Musik!

Trag dich zu unserem Newsletter ein und lass dich von uns mit aktuellen News, Tipps & Tricks und allem Wissenswerten rund um die Musikszene versorgen. 
Keine Sorge, wir spammen nicht - versprochen!
loader

Dein Datenschutz ist uns wichtig. Wir nutzten deine E-Mailadresse, um dich hinsichtlich relevanter und neuer Inhalte zu kontaktieren. Du kannst dich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecke weitere Themen
Musikinterviews
Mia's Top 10 (KI)
Musikreviews
Bücher & Filme
Klavier spielen
Wissenswertes
Musikbusiness
Konzertberichte
Musikproduktion
Marketing
Musikinstrumente
Songwriting
Features
Coaching
mukken banner

mukken shop

Mehr erfahren
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2022 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.