Pedal DIY: Ist Gitarrenpedale selber bauen etwas für Anfänger?
Neuer Beitrag
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz deiner Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir möchte dich jedoch darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
b) Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die:
simplefox GmbH
Rathausstr. 4
24103 Kiel
Tel.: +49 (0) 431 90886979
E-Mail: info(at)simplefox.de
Erläuterung: Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Nach dem geltenden Datenschutzrecht, insbesondere nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), hast du gegenüber dem Verantwortlichen umfangreiche Betroffenen-Rechte hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, über die wir dich nachstehend gerne informieren möchten. Du hast das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
• gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Praxissitzes wenden. Eine Auflistung der Aufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten kannst du folgendem Link entnehmen:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
• gemäß Art. 21 DSGVO das Recht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung Widerspruch einzulegen:
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, has du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, kannst du dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn du Widerspruch einlegst, werden deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.
Einige der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, wenn du uns also nicht anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die dein Browser an unsern Server übermittelt (sogenannte Server-Log-Files). Wenn du unsere Website besuchst, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wenn du uns per E-Mail, Telefon, Telefax oder Kontaktformular kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir bieten auf unserer Seite die Möglichkeit an unseren Blog zu abonnieren. Dies geschieht mit Eingabe Ihrer E-Mail Adresse und der Bestätigung im Nachhinein (double-opt-in). Deine E-Mail Adresse wird im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO an den Newsletter Anbieter sendinblue (siehe unter Nr. 10) übermittelt und dort verarbeitet. Eine Speicherung und Verarbeitung Ihrer E-Mail Adresse in unseren Systemen finden nicht statt. Weitere Daten werden für diesen Service nicht benötigt.
Wir haben auf unserer Website ein Newsletter System namens sendinblue integriert. Betreibergesellschaft ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin mit der Niederlassung in Deutschland. Bei dem genutzten Dienst handelt es sich um eine integrierte Softwarelösung, mit der wir Kundendaten verwalten und verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählt das regelmäßige Versenden von Newslettern via E-Mail an eingeschriebenen Abonnenten. Dabei werden sog. „web-beacons“ genutzt und Cookies auf dem von dir genutzten Endgerät gespeichert.
Hierbei können z. B. folgende personenbezogene Daten erhoben werden: IP-Adresse, geographischer Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs, aufgerufene Seiten. Des Weiteren erfasst sendinblue die eingegebenen Daten des Nutzers (nur Ihre E-Mail Adresse), wenn dieser das Kontaktformular ausfüllt. Die erfassten Informationen werden auf Servern von sendinblue in Deutschland gespeichert. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO mit sendinblue geschlossen.
Dort werden unsere Daten auch gespeichert. Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von sendinblue finden Sie unter https://de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht/.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister auf Servern in Deutschland gehostet (Hoster). Hoster ist die Raidboxes GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 7, DE – 48153 Münster (https://raidboxes.io/).
Personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertragess und dient dem Zwecke der Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
a) Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ etc. können dein Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn du deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchst. Durch den Besuch unserer Social-Media- Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen: Wenn du in deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und unsere Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen.
Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn du nicht eingeloggt bist oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen du eingeloggt bist oder eingeloggt warst. Bitte beachte außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media- Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnimmst du den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
b) Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c) Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn du einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook) besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal- Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media- Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
d) Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löschst. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
e) Soziale Netzwerke im Einzelnen
aa) Facebook
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy- Shield. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn du unsere Facebook-Page besuchst. Diese Vereinbarung kannst du unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Du kannst deine Werbeeinstellungen selbstständig in deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge dich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Details entnimmst du der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
bb) LinkedIn
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn du LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchtest, nutze bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnimmst du der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
cc) Youtube
t.b.a
dd) Twitter
t.b.a
ee) Pinterest
t.b.a
ff) Instagram
t.b.a
Bitte beachte, dass wir uns vorbehalten, diese Datenschutzerklärung im Rahmen der geltenden Gesetze von Zeit zu Zeit anzupassen oder abzuändern. Letzte Änderung: 20.10.2022
b) Pinterest Pixel
Wir haben auf unserer Website ein Newsletter System namens sendinblue integriert. Betreibergesellschaft ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin mit der Niederlassung in Deutschland. Bei dem genutzten Dienst handelt es sich um eine integrierte Softwarelösung, mit der wir Kundendaten verwalten und verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählt das regelmäßige Versenden von Newslettern via E-Mail an eingeschriebenen Abonnenten. Dabei werden sog. „web-beacons“ genutzt und Cookies auf dem von dir genutzten Endgerät gespeichert.
Hierbei können z. B. folgende personenbezogene Daten erhoben werden: IP-Adresse, geographischer Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs, aufgerufene Seiten. Des Weiteren erfasst sendinblue die eingegebenen Daten des Nutzers (nur Ihre E-Mail Adresse), wenn dieser das Kontaktformular ausfüllt. Die erfassten Informationen werden auf Servern von sendinblue in Deutschland gespeichert. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO mit sendinblue geschlossen.
Dort werden unsere Daten auch gespeichert. Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von sendinblue finden Sie unter https://de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht/.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister auf Servern in Europa gehostet (Hoster). Hoster ist WP Engine, Inc. (https://wpengine.com/). Personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertragess und dient dem Zwecke der Vertragsanbahnung bzw.
Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ etc. können dein Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn du deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchst. Durch den Besuch unserer Social-Media- Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen: Wenn du in deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und unsere Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn du nicht eingeloggt bist oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen du eingeloggt bist oder eingeloggt warst. Bitte beachte außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media- Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnimmst du den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wenn du einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook) besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal- Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media- Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löschst. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy- Shield. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn du unsere Facebook-Page besuchst. Diese Vereinbarung kannst du unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Du kannst deine Werbeeinstellungen selbstständig in deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge dich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Details entnimmst du der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn du LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchtst, nutze bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnimmst du der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
cc) Youtube
t.b.a.
dd) Twitter
t.b.a
ee) Pinterest
t.b.a
ff) Instagram
t.b.a
Bitte beachte, dass wir uns vorbehalten, diese Datenschutzerklärung im Rahmen der geltenden Gesetze von Zeit zu Zeit anzupassen oder abzuändern. Letzte Änderung: 23.02.2021