Das Musikmagazin für Musiker*innen & Bands. Täglich Neues aus der Musikwelt.
  • Menü
    • Kategorien
      • Bücher & Filme
      • Musikinterviews
      • Mia's Top 10 (KI)
      • Musikreviews
      • Wissenswertes
      • Musikbusiness
      • Konzertberichte
      • Musikproduktion
      • Marketing
      • Musikinstrumente
      • Klavier spielen
      • Gitarre spielen
      • Songwriting
      • Features
      • Coaching
    • Deep dives
      • Alles Neu
      • Kolumne
    • Podcast
    • FAQ
    • Musikersuche
  • Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
    • English
  • Kostenlos registrieren und neue
    Musiker*innen finden
  • Kategorien
    • Zurück
    • Bücher & Filme
    • Musikinterviews
    • Mia's Top 10 (KI)
    • Musikreviews
    • Wissenswertes
    • Musikbusiness
    • Konzertberichte
    • Musikproduktion
    • Marketing
    • Musikinstrumente
    • Klavier spielen
    • Gitarre spielen
    • Songwriting
    • Features
    • Coaching
  • Deep dives
    • Zurück
    • Alles Neu
    • Kolumne
  • Podcast
  • FAQ
  • Sprache wählen
          • English
          • Deutsch
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Bekannt durch ihre musikalisch-sinnbildlichen Vintage-Americana-Welten aus grünem Palmenfarn, himmelblauen Weiten und schneeweißem Sandstrand Kaliforniens, sehnte sich Black Honeys energiegeladener Sound förmlich nach dem Eskapismus vergangener Jahrzehnte, ohne sich dabei jemals an der bloßen Nostalgie angebiedert zu haben. Mit kreativer und musikalischer Reife erschuf die Band aus Brighton schnell ihren ganz eigenen magischen Raum großer Sehnsüchte. Ein wenig Glam-Rock, ein bisschen Pop und Grunge treffen auf unkonventionelles Songwriting auch auf ihrem neuen Album „A Fistful Of Peaches“. Nur diesmal geht es weniger um imaginäre Gefühlswelten anderer, sondern um die ganz eigenen Befindlichkeiten gegenüber der Gegenwart und Zukunft. Allem voran in ihrem Song „Rock Bottom“ kommt die gesamte eskapistische Wucht ihres Spiels zusammen und erschafft so einen beflügelnden zeitgenössischen Rock-Song im noch jungen Musikjahr 2023. Mit ihrer einzigartigen Ästhetik und ihrem kreativen Ansatz geht es auf eine lyrisch emotionale Reise durch die ganz eigenen Kämpfe mit sich selbst und der Welt, welche getragen wird durch ein absolut selbstbewusstes Zusammenspiel der Band. „Rock Bottom“ und das gesamte neue Album machen Black Honey auch weiter zu einer der aufregendsten Rockbands Großbritanniens.
Black Honey - Rock Bottom
2 Min. Lesezeit
"Isolation can put a gun in your hand, it can put a bullet in your heart, with no friends to hear your cries, it can tear you apart.“ Mit dieser tiefgründigen und melancholischen Betrachtung über Isolation und Verlust besingt Unknown Mortal Orchestra in seinem neuen Song „Nadja“ poetisch wie mysteriös die schmerzhaften Auswirkungen von Einsamkeit und wie sie Menschen in nebulöse Dunkelheiten führt. Bekannt durch ihren psychedelischen Sound, erschuf die Band aus Neuseeland einen einzigartigen Sound, welcher sowohl melancholisch als auch tanzbar ist. Verfremdet und verschwommen, besingt Ruban Nielson Themen wie Einsamkeit, Isolation und Liebe in einem ungewöhnlichen, aber charakteristischen Klang. So auch in „Nadja“. Hypnotisch und eingängig erzählt ihr neuer Song über ein Gefühl zwischen Sehnsucht und Verlust zu einer geheimnisvollen Frau namens Nadja. Sanft und flüsternd vermittelt „Nadja“ eine tief empfundene Emotion, welche eine seltsame Mischung aus Liebe und Hass suggeriert, und erneut aufzeigt wie innovativ, aufregend und eigensinnig Unknown Mortal Orchestra auch nach über einem Jahrzehnt als Band noch immer ist. „Nadja“ ist die bereits fünfte Vorabveröffentlichung ihres am 17. März erscheinendem neuen Studioalbum „V“ und eine klare Hörempfehlung für all jene welche sich in ambivalenter Musik verlieren wollen.
Unknown Mortal Orchestra - Nadja
2 Min. Lesezeit
Auf ihrem im Jahr 2020 erschienenem Album „SUGAREGG“, vertonte Bully ihren ganz eigentümlichen zeitgenössischen elektrisierenden Garagenrock. Das Soloprojekt von Frontsängerin Alicia Bognanno startete bereits vor drei Jahren durch die Garagendecken innerhalb der hiesigen Szene. Jetzt ist Bully mit „Lose You“ zurück und besingt gemeinsam mit der rotzigen Sophie Allison von der Rockband Soccer Mommy eine erfrischende neue Garage-Rock-Hymne. Soundästhetisch bewegen sich die beiden zwischen extrem progressiven Rock’n’Roll und nostalgischen 1990er Jahre Alt-Rock-Vibes, was gerade in dieser Symbiose den Song „Lose You“ so ungemein zukunftsgewandt macht. Ihr gemeinsames Debüt ist harmonisch, raffiniert und eine catchy Rock-Hymne aus dem noch jungen Musikjahr 2023, welche Lust macht auf dieses so totgesagte Genre als verkanntes Relikt der Vergangenheit. Bully und Soccer Mommy liefern wohlmöglich mit „Lose You“ den Vorgeschmack auf eine der heißesten Rockplatten der Zukunft.
Bully - Lose You (feat. Soccer Mommy)
1 Min. Lesezeit
Irgendwo zwischen Electronic, Alternative, Indie-Rock und Dream-Pop, bewegen sich nahezu schwerelos Jadu Heart, eines der wohl wunderschönsten britischen Bandprojekte der vergangenen Jahre. Auf einer Vielzahl ergreifender Klänge und experimentellen Beats, führt vordergründig das melodische und gradlinige Gitarrenspiel durch ihr erst kürzlich erschienenes Studioalbum „Derealised“. Die Dichte der fast unbegreiflich kreativen und harmonischen Songs ist so schwierig zu erfassen, dass es schwer fällt sich auf einen vermeintlich außergewöhnlichen Song festzulegen, denn beachtlich sind sie nahezu allesamt. „There Is No Door“ ist dann aber doch dieser eine Song, welcher mit seiner psychedelischen Verträumtheit an das Schöne im traurigen erinnert. Lyrisch besingt das englische Duo bestehend aus Diva-Sachy Jeffrey und Alex Headford in „There Is No Door“ die ganz großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, in denen sich absolut jeder wiederfinden kann. Jadu Heart haben Dingen wie der Liebe, Freundschaft, Entfremdung und Einsamkeit, durch ihren eingängigen Klang einen völlig neuen Erfahrungsraum gegeben, für welchen man ihnen nur danken kann.
Matt Corby - Big Smoke
1 Min. Lesezeit
Irgendwo zwischen Electronic, Alternative, Indie-Rock und Dream-Pop, bewegen sich nahezu schwerelos Jadu Heart, eines der wohl wunderschönsten britischen Bandprojekte der vergangenen Jahre. Auf einer Vielzahl ergreifender Klänge und experimentellen Beats, führt vordergründig das melodische und gradlinige Gitarrenspiel durch ihr erst kürzlich erschienenes Studioalbum „Derealised“. Die Dichte der fast unbegreiflich kreativen und harmonischen Songs ist so schwierig zu erfassen, dass es schwer fällt sich auf einen vermeintlich außergewöhnlichen Song festzulegen, denn beachtlich sind sie nahezu allesamt. „There Is No Door“ ist dann aber doch dieser eine Song, welcher mit seiner psychedelischen Verträumtheit an das Schöne im traurigen erinnert. Lyrisch besingt das englische Duo bestehend aus Diva-Sachy Jeffrey und Alex Headford in „There Is No Door“ die ganz großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, in denen sich absolut jeder wiederfinden kann. Jadu Heart haben Dingen wie der Liebe, Freundschaft, Entfremdung und Einsamkeit, durch ihren eingängigen Klang einen völlig neuen Erfahrungsraum gegeben, für welchen man ihnen nur danken kann. Folgt unserer Playlist „Alles Neu“ auf Spotify und erlebt regelmäßig die unserer Meinung nach aufstrebendste Musik unserer Zeit
Jadu Heart - There Is No Door
1 Min. Lesezeit
Wer auch nur ein wenig in die Tiefen der Musikwelt eingetaucht ist, dem wird in den letzten Jahren der immer größer gewordene Begriff Bedroompop begegnet sein. Das wohl populärste und bahnbrechendste Beispiel für Bedroompop der Superlative ist niemand geringeres als Grammy-Gewinnerin Billy Eilish. Aber auch große Musiker:innen wie Clairo, Rex Orange County oder Gus Dapperton, sind wortwörtlich aus ihren Jugendzimmern heraus und mit einfachsten Mitteln zu Musikstars geworden. Geschichten unserer Zeit, die bezaubernd sind. Auch der US-amerikanische Musiker und Produzent Alex G ist ein solches Phänomen und präsentierte uns bereits im vergangenen September mit seinem Studioalbum „God Save The Animals“ ein hochprofessionelles, spannendes und frisches Stück alternativen gitarrengetriebenen Bedroompop. Neben der kometartigen Hitsingle „Runner“, lässt jedoch noch ein anderer Song dieses empfehlenswerten Albums bis heute nicht los. „Forgive“ ist nicht nur der in sich allem auf dieser Platte entladene Closer, sondern auch einer der gefühlvollsten und intensivsten Alternative-Indie-Rock-Pop-Songs des vergangenen Jahres überhaupt.
Alex G - Forgive
1 Min. Lesezeit
Das der Post-Punk immer mehr zur spannendsten und vor allem einflussnehmenden Gitarrenmusik der Stunde wird, ist nicht neu. Nachdem die Musik in ihrer Breite schon immer das Ventil für die großen gesamtgesellschaftlichen Zustände unserer westlichen Hemisphäre war, haben wir auch lernen müssen, dass es nicht immer das sein muss, was ein Genre, Album oder Song zu leisten hat. Jedoch sind es immer diese in der Musik enthaltenden Gefühlswelten und Lebensrealitäten des Einzelnen, welche revolutionieren. THUS LOVE ist eine dieser Post-Punk-Pop-Bands, welche es schafft die Stimmung ganzer Generationen einzufangen und Missstände zu benennen. Gefühlvoll konnte man sich bereits auf ihrem Debütalbum „Memorial“ unheimlich verstanden fühlen, woran nun ihr neuer Song „Put On Dog“ nahtlos anknüpft. Die dreiköpfige Band aus dem US-amerikanischen Bundesstaat Vermont setzt ein musikalisches Ausrufezeichen, denn in ihrer Musik gibt es so vieles zu entdecken, wie es nur selten ist. Auch in „Put On Dog“ ist ihr ganz eigentümlicher Drive ein emotionaler Akt der Extase, und für jeden Liebhaber gefühlsintensiver Rockmusik absolut zu empfehlen. THUS LOVE haben gerade erst ihre Erzählung begonnen, und es ist nicht die Frage ob ihr Weg ein großer sein wird, sondern wie gigantisch ihre Karriere als Band werden wird.
THUS LOVE - Put On Dog
2 Min. Lesezeit
Die US-amerikanische Vintage-Rockband The Nude Party veröffentlicht nach nun mehr als einer zwei Jahren andauernden Ruhepause ihren ersten Song zum bereits angekündigten neuen Studioalbum „Rides On“, welches im kommenden März erscheinen soll. Die siebenköpfige Band zeichnet sich bereits seit dem Jahr 2012 für ihre niemals rückwärtsgewandt interpretierte musikalische Anerkennung an vergangene Zeiten aus, und bewegt sich irgendwo zwischen dem Gefühl eines sonnengeküssten Roadtrips durch die sommerverwöhnten Weiten des Südens der Vereinigten Staaten von Amerika, und einem erfrischendem Rewind mit den großen Platten des Rocks der 1960er und 1970er Jahre. Gerade dieser Kunstgriff kann schnell zur einer inspirationslosen Anbiederung an die ganz großen Vergangenen verkommen, ohne dabei irgendwie progressiv sein zu wollen. The Nude Party gelingt dieses Kunststück zu meist auf ganzer Linie, und mit ihrem neuen Song „Ride On“, präsentieren sie erneut, dass die Urkraft der Musik von gestern noch immer die Energien in der Musik von heute maßgeblich beeinflusst, ohne dabei regressiv sein zu müssen. „Ride On“ von The Nude Party, ist ein umarmender Vorgeschmack auf den vor uns liegenden Sommer und Musik, welche sinnbildlich für ein kollektives Gefühl einer besseren und vor allem sonnigeren Zeit steht.
The Nude Party - Ride On
2 Min. Lesezeit
Inmitten der weilenden Tristesse des Januars, veröffentlicht die britische Neo-Psychedelic-Band Temples, mit „Gamma Rays“, das Gefühl von der Sehnsucht nach einem eskapistischen Sommer. Nur wenige Bands dieses noch nicht all zu alten Genres erschaffen solch ein verträumtes aber dennoch realitätsnahes Bild, wie Temples. Irgendwo zwischen treibendem Indie-Rock und einem psychedelischen Vintage-Garage-Sound erleben wir in „Gamma Rays“, den ersten ekstatischen Vorgeschmack auf ihr im April angekündigtes neues Studioalbum „Exotica“. Der Duktus des neuen Langspielers ist hiermit unverkennbar: Eine Wirklichkeitsflucht, welche zu keiner Zeit rückwärtsgewandt sondern äußerst progressiv anmutet. Die Briten schaffen es in „Gamma Rays“ erneut äußerst innovativ zu klingen und aus dieser Genreinterpretation erneut eine einzigartige lebensbejahende Stimmung und musikalisch-psychedelische Erfahrung zu erzeugen. „Gamma Rays“ hält vieles bereit was das Herz eines jeden Musikenthusiasten höher schlagen lässt, so auch unseres.
Temples - Gamma Rays
1 Min. Lesezeit
Unverkennbar erinnert Master Peace’s neuster Song „Veronica“ an längst vergangene Indie-Rock-Zeiten der Nullerjahre.
Master Peace - Veronica
1 Min. Lesezeit
Die Band Disq mit Ihrem neuen Song Meant To Be in der mukken Playlist.
Disq - Meant To Be
1 Min. Lesezeit
Das politische Weltgeschehen blickt auf ein eher von Schrecken durchsetztes Jahr 2022 zurück. Betrachtet man die Entwicklungen der letzten zwölf Monate innerhalb der Musikwelt.
Das Jahr geht, die Musik bleibt
2 Min. Lesezeit
So präzise wie der britische Postpunk im Allgemeinen die Schwere der Gegenwart vertont, so punktgenau erzählt die irische Postpunk-Band The Murder Capital in „Ethel“ über die innere Zerrissenheit des Daseins
The Murder Capital - Ethel
1 Min. Lesezeit
Die Band CVC als Gruppe zu sehen zu ihrem neuen Song Sophie.
CVC - Sophie
1 Min. Lesezeit
Die Band The Arcs mit ihrer neuen Single Eyez.
The Arcs - Eyez
2 Min. Lesezeit
Der Rapper Marten, auch bekannt als Marteria steht im Wald zu seiner neuen Single Marteria - Wald.
Marteria - Wald
1 Min. Lesezeit
Titelbild zum Thema: Wie hat Rap Musik sich verändert - eine Kolumne von Kevin Wohlien
Wie Kalkül und fehlendes Bewusstsein Rap ruiniert
5 Min. Lesezeit
Großartige Melodien, düstere Beats: Synonyme für die wohl einzige und bekannteste Zeichentrick-Supergroup der hiesigen Musikwelt: Gorillaz.
Gorillaz - Baby Queen 
1 Min. Lesezeit
Kanye West (Ye) erscheint Vogelwild. Seine verzerrte Perspektive auf sich und die Welt nimmt immer schlimmere Ausmaße an.
Ye: Vom Meister zum Märtyrer
4 Min. Lesezeit
Soloprojekt, avancierte das Bandvorhaben schnell zu einem ambitionierten Vorhaben des Frontmanns Jacob Slater.
Wunderhorse - Morphine
1 Min. Lesezeit
Vergangene Woche erschien das sechste Studioalbum „Die Nerven“ von Die Nerven. Der selbstbetitelte Langspieler ist für mich die wohl wichtigste musikalische Zeitdiagnose des scheidenden Jahres.
Die Nerven und das Schöne
3 Min. Lesezeit
Die Band Been Stellar mit ihrem Song Ohm im mukken Playlist Update
Been Stellar - Ohm
1 Min. Lesezeit
Zurück zur Übersicht

Entdecke weitere Themen

Bücher & Filme
Klavier spielen
Musikinterviews
Mia's Top 10 (KI)
Musikreviews
Gitarre spielen
Wissenswertes
Musikbusiness
Konzertberichte
Musikproduktion
Marketing
Musikinstrumente
Songwriting
Features
Coaching

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Europas große Musikersuche. Finde Musikproduzenten, Musiklehrer, Rockbands und viele mehr.
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2023 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Ein Portrait der Band Kalandra

Kalandra – mystische Klänge aus dem hohen Norden

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.