• Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
    • English
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Kolumne2 Min. Lesezeit

Das Jahr geht, die Musik bleibt

Verfasst von Kevin-Alexander Wohlien

Das politische Weltgeschehen blickt auf ein eher von Schrecken durchsetztes Jahr 2022 zurück. Betrachtet man die Entwicklungen der letzten zwölf Monate innerhalb der Musikwelt.

Vergangen ist ein Jahr weltweiter aufflammender Proteste. Bilder von revolutionär-anmutigen Straßenschlachten inmitten illiberaler Regime stellten und stellen ein weltpolitisches Großereignis dar. In der Geschichte großer Konflikte von kapitalistischen Demokratien stellte auch immer die Musik zeitgemäße Fragen und verlangte nach zeitlosen Antworten. In bewegten Epochen wie diesen, wie progressiv kann da die Musik noch sein? Die Herangehensweisen der Generation Z an ein musikalisches Konzept, gepaart mit diesen revoltierenden Fragestellungen, zeigen, dass sie sogar noch immer revolutionär sein kann.

Die Errungenschaften unseres digitalisierten Lebensalltags transformierten die Distributionswege der globalen Musikindustrie fundamental. Wie wir mit Künstler:innen, Alben oder Songs heute in Berührung kommen, veränderte unsere gesamte konkrete Erlebnisgegenwart, mit Musik, komplett. Die schier grenzenlosen Möglichkeiten auf neue musikalische Kreationen zu reagieren und mit ihnen zu interagieren, wie beispielsweise eine neue sich ergebende allumfassende Songwriting-Kultur, ausgelöst durch durch die Logiken hiesiger Onlineplattformen, ergaben in Konsequenz eine Post-Album-Ära, das Zeitalter des Songs. Der musikindustrielle Epochenwechsel durch die Vierdigitalisierung verschob die Machtverhältnisse von einigen Torwächtern hin zum Konsumenten selbst. Künstler:innen der Gen Z können demokratisch inspirativ wirken, kreieren wie niemals zuvor und sind abhängig von niemandem.

Das große globale soziale Rumoren auf der einen, sowie die neuen technologischen disruptiven Veränderungen auf der anderen Seite, werden die Einflusssphären von Musik weltweit verändern. Der musikalische gesamtgesellschaftliche Einfluss wird zunehmen und die Suche nach Antworten auf Fragen in der Musik wird steigen. Zugegeben: Das Weltgeschehen ist so schnell und unvorhersehbar, doch Paradigmenwechsel wie diese, haben sich in der Vergangenheit stets  transformierend bewiesen und Wege aus kultureller Verdrossenheit angeboten. Musiker:innen werden noch freier auf eine immer breitere Nachfrage von musikalischem Ausdruck reagieren können. Die Generation Z ist selbstbewusst, kenntnisreich, verfügt über ein äußerst ausgeprägtes soziales Bewusstsein und hat Zugang zu einem Wissensfundus wie keine Generation vor ihr. Diese Verfügbarkeiten und schier grenzenlosen Möglichkeiten einer ganzen Altersgruppe, sind das Instrument für eine Atomisierung von Einflüssen, einer Vermischung von offensichtlichem, einzig-  und eigenartigem, zur Entstehung von Innovation. Sicher ist nicht wann, sondern das hierbei Songs und Alben mit textlicher und musikalischer Präzision entstehen werden, welche uns mit einer zumindest musikalischen vielversprechenden Zukunft der modernen Menschheit konfrontieren werden.

Ursprünglich veröffentlicht am 29. Dezember 2022 aktualisiert am 29. Dezember 2022

Teile diesen Beitrag

Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Inmitten der weilenden Tristesse des Januars, veröffentlicht die britische Neo-Psychedelic-Band Temples, mit „Gamma Rays“, das Gefühl von der Sehnsucht nach einem eskapistischen Sommer. Nur wenige Bands dieses noch nicht all zu alten Genres erschaffen solch ein verträumtes aber dennoch realitätsnahes Bild, wie Temples. Irgendwo zwischen treibendem Indie-Rock und einem psychedelischen Vintage-Garage-Sound erleben wir in „Gamma Rays“, den ersten ekstatischen Vorgeschmack auf ihr im April angekündigtes neues Studioalbum „Exotica“. Der Duktus des neuen Langspielers ist hiermit unverkennbar: Eine Wirklichkeitsflucht, welche zu keiner Zeit rückwärtsgewandt sondern äußerst progressiv anmutet. Die Briten schaffen es in „Gamma Rays“ erneut äußerst innovativ zu klingen und aus dieser Genreinterpretation erneut eine einzigartige lebensbejahende Stimmung und musikalisch-psychedelische Erfahrung zu erzeugen. „Gamma Rays“ hält vieles bereit was das Herz eines jeden Musikenthusiasten höher schlagen lässt, so auch unseres.

Temples - Gamma Rays

25. Januar 2023

Unverkennbar erinnert Master Peace’s neuster Song „Veronica“ an längst vergangene Indie-Rock-Zeiten der Nullerjahre.

Master Peace - Veronica

17. Januar 2023

Die Band Disq mit Ihrem neuen Song Meant To Be in der mukken Playlist.

Disq - Meant To Be

12. Januar 2023

Hello World!

Unsere App ist da - Wir sind online!
Musiker App im Google App Store
Musiker App im App Store
Musikersuche & Community
Entdecke weitere Themen
Alles Neu
Kolumne
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2022 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.