Das Musikmagazin für Musiker*innen & Bands. Täglich Neues aus der Musikwelt.
  • Menü
    • Kategorien
      • Bücher & Filme
      • Musikinterviews
      • Mia's Top 10 (KI)
      • Musikreviews
      • Wissenswertes
      • Musikbusiness
      • Konzertberichte
      • Musikproduktion
      • Marketing
      • Musikinstrumente
      • Klavier spielen
      • Gitarre spielen
      • Songwriting
      • Features
      • Coaching
    • Deep dives
      • Alles Neu
      • Kolumne
    • Podcast
    • FAQ
    • Musikersuche
  • Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
    • English
  • Kostenlos registrieren und neue
    Musiker*innen finden
  • Kategorien
    • Zurück
    • Bücher & Filme
    • Musikinterviews
    • Mia's Top 10 (KI)
    • Musikreviews
    • Wissenswertes
    • Musikbusiness
    • Konzertberichte
    • Musikproduktion
    • Marketing
    • Musikinstrumente
    • Klavier spielen
    • Gitarre spielen
    • Songwriting
    • Features
    • Coaching
  • Deep dives
    • Zurück
    • Alles Neu
    • Kolumne
  • Podcast
  • FAQ
  • Sprache wählen
          • English
          • Deutsch
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Kolumne3 Min. Lesezeit

Die Nerven und das Schöne

Verfasst von Kevin-Alexander Wohlien

Vergangene Woche erschien das sechste Studioalbum „Die Nerven“ von Die Nerven. Der selbstbetitelte Langspieler ist für mich die wohl wichtigste musikalische Zeitdiagnose des scheidenden Jahres.

Vergangene Woche erschien das sechste Studioalbum „Die Nerven“ von Die Nerven. Der selbstbetitelte Langspieler ist für mich die wohl wichtigste musikalische Zeitdiagnose des scheidenden Jahres. Denn wer sich manchmal von der Schwere des Weltgeschehens erdrückt fühlt, und eine Schwäche für düstere deutschsprachige Gitarrenmusik hat, kann in diesem kühnen Kunstgriff Heilung finden. Aber worin steckt das Licht in all dem dunkeln von „Die Nerven“?

Das Echo der Platte hat sich nach mehrmaligem durchhören allmählich reflektiert. Der Duktus ist klar: Auf diesem Album blicken die Musiker Kevin Kuhn, Max Rieger und Julian Knoth direkt in die Finsternis der Gegenwart Deutschlands, Europas und der Welt. „Ich kann sie spüren, die falsche Zeit, will lieber Licht statt Dunkelheit“, heißt es recht früh in der großen Abrechnung mit unserem Land „Ich sterbe jeden Tag in Deutschland“ und bestätigt mehr oder minder mit nur einer Zeile, welche Kraft und Bedeutung die Musik trägt. Die Nerven kapitulieren nicht vor der Zukunft, sondern antworten auf die Frage was man Dummheit und Gewalt entgegensetzen kann: Das Schöne.

Hört man dem Trio zu, so leben wir in einem finsteren, bedrohlichen Tunnel. Indem sie ihre Sicht der Dinge darstellen und uns an ihrem Gefühl teilhaben lassen, fordern sie uns auf genauer hinzusehen, denn jenseits des Tunnels gibt es noch mehr zu entdecken, als das was uns im Augenblick nebulös umher wandern lässt. Und damit erweisen sie mir, einem Hörer der ihrer Musik auch nicht immer gänzlich zugeneigt war, einen Bärendienst. Denn das wichtigste für die Gesellschaft ist das sie durchhält, dass sie sich nicht unterkriegen lässt.

In einer Zeit die von Sorgen und Ängsten erfüllt ist, beleben sie den Sinn für das Spielerische neu und zeigen, dass das Werk eines Künstlers, ganz grundsätzlich, unentbehrlich ist. Sie erbauen eine Brücke in Albumlänge, mit der wir Zugang zu uns selbst und zum Leben hinzugewinnen. Sobald diese Gefühlssphäre freigesetzt wird, erleben wir Energien, die ganz egal wie ein Werk auch wirken mag, in ethischer sowie ästhetischer Hinsicht, immer positiv ist. Sie geben uns die Fähigkeit sich am Schönen zu erfreuen, zurück. Eine Eigenschaft, welche in der gegenwärtigen Musik nicht mehr selbstverständlich ist.

Meiner Ansicht nach sind wir uns alle über den Beginn einer neuen Welt bewusst. Jedoch ist es manchmal sehr schwer darüber zu reden. Genau da setzt Musik ein. „Die Nerven“ von Die Nerven, bewegt, zwingt optimistisch zu sein und legt Zeugnis ab - ein Optimismus in Endzeitstimmung. Das Album erscheint mir als ein Gefühl von neuer Freiheit; eine Freiheit an die wir uns alle bemühen müssen zu glauben. Dieses Werk hilft dabei, und macht das selbstbetitelte und sogenannte Schwarze Album von Die Nerven zu einem der wertvollsten Veröffentlichungen seit langem.

Ursprünglich veröffentlicht am 18. Oktober 2022 aktualisiert am 3. November 2022

Teile diesen Beitrag
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Bekannt durch ihre musikalisch-sinnbildlichen Vintage-Americana-Welten aus grünem Palmenfarn, himmelblauen Weiten und schneeweißem Sandstrand Kaliforniens, sehnte sich Black Honeys energiegeladener Sound förmlich nach dem Eskapismus vergangener Jahrzehnte, ohne sich dabei jemals an der bloßen Nostalgie angebiedert zu haben. Mit kreativer und musikalischer Reife erschuf die Band aus Brighton schnell ihren ganz eigenen magischen Raum großer Sehnsüchte. Ein wenig Glam-Rock, ein bisschen Pop und Grunge treffen auf unkonventionelles Songwriting auch auf ihrem neuen Album „A Fistful Of Peaches“. Nur diesmal geht es weniger um imaginäre Gefühlswelten anderer, sondern um die ganz eigenen Befindlichkeiten gegenüber der Gegenwart und Zukunft. Allem voran in ihrem Song „Rock Bottom“ kommt die gesamte eskapistische Wucht ihres Spiels zusammen und erschafft so einen beflügelnden zeitgenössischen Rock-Song im noch jungen Musikjahr 2023. Mit ihrer einzigartigen Ästhetik und ihrem kreativen Ansatz geht es auf eine lyrisch emotionale Reise durch die ganz eigenen Kämpfe mit sich selbst und der Welt, welche getragen wird durch ein absolut selbstbewusstes Zusammenspiel der Band. „Rock Bottom“ und das gesamte neue Album machen Black Honey auch weiter zu einer der aufregendsten Rockbands Großbritanniens.

Black Honey - Rock Bottom

21. März 2023

"Isolation can put a gun in your hand, it can put a bullet in your heart, with no friends to hear your cries, it can tear you apart.“ Mit dieser tiefgründigen und melancholischen Betrachtung über Isolation und Verlust besingt Unknown Mortal Orchestra in seinem neuen Song „Nadja“ poetisch wie mysteriös die schmerzhaften Auswirkungen von Einsamkeit und wie sie Menschen in nebulöse Dunkelheiten führt. Bekannt durch ihren psychedelischen Sound, erschuf die Band aus Neuseeland einen einzigartigen Sound, welcher sowohl melancholisch als auch tanzbar ist. Verfremdet und verschwommen, besingt Ruban Nielson Themen wie Einsamkeit, Isolation und Liebe in einem ungewöhnlichen, aber charakteristischen Klang. So auch in „Nadja“. Hypnotisch und eingängig erzählt ihr neuer Song über ein Gefühl zwischen Sehnsucht und Verlust zu einer geheimnisvollen Frau namens Nadja. Sanft und flüsternd vermittelt „Nadja“ eine tief empfundene Emotion, welche eine seltsame Mischung aus Liebe und Hass suggeriert, und erneut aufzeigt wie innovativ, aufregend und eigensinnig Unknown Mortal Orchestra auch nach über einem Jahrzehnt als Band noch immer ist. „Nadja“ ist die bereits fünfte Vorabveröffentlichung ihres am 17. März erscheinendem neuen Studioalbum „V“ und eine klare Hörempfehlung für all jene welche sich in ambivalenter Musik verlieren wollen.

Unknown Mortal Orchestra - Nadja

15. März 2023

Auf ihrem im Jahr 2020 erschienenem Album „SUGAREGG“, vertonte Bully ihren ganz eigentümlichen zeitgenössischen elektrisierenden Garagenrock. Das Soloprojekt von Frontsängerin Alicia Bognanno startete bereits vor drei Jahren durch die Garagendecken innerhalb der hiesigen Szene. Jetzt ist Bully mit „Lose You“ zurück und besingt gemeinsam mit der rotzigen Sophie Allison von der Rockband Soccer Mommy eine erfrischende neue Garage-Rock-Hymne. Soundästhetisch bewegen sich die beiden zwischen extrem progressiven Rock’n’Roll und nostalgischen 1990er Jahre Alt-Rock-Vibes, was gerade in dieser Symbiose den Song „Lose You“ so ungemein zukunftsgewandt macht. Ihr gemeinsames Debüt ist harmonisch, raffiniert und eine catchy Rock-Hymne aus dem noch jungen Musikjahr 2023, welche Lust macht auf dieses so totgesagte Genre als verkanntes Relikt der Vergangenheit. Bully und Soccer Mommy liefern wohlmöglich mit „Lose You“ den Vorgeschmack auf eine der heißesten Rockplatten der Zukunft.

Bully - Lose You (feat. Soccer Mommy)

08. März 2023

Hello World!
Unsere App ist da - Wir sind online!
Musiker App im Google App Store
Musiker App im App Store
Musikersuche & Community
Entdecke weitere Themen
Alles Neu
Kolumne
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Europas große Musikersuche. Finde Musikproduzenten, Musiklehrer, Rockbands und viele mehr.
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2023 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Ein Portrait der Band Kalandra

Kalandra – mystische Klänge aus dem hohen Norden

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.