Das Musikmagazin für Musiker*innen & Bands. Täglich Neues aus der Musikwelt.
  • Menü
    • Kategorien
      • Bücher & Filme
      • Musikinterviews
      • Mia's Top 10 (KI)
      • Musikreviews
      • Wissenswertes
      • Musikbusiness
      • Konzertberichte
      • Musikproduktion
      • Marketing
      • Musikinstrumente
      • Klavier spielen
      • Gitarre spielen
      • Songwriting
      • Features
      • Coaching
    • Deep dives
      • Alles Neu
      • Kolumne
    • Podcast
    • FAQ
    • Musikersuche
  • Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
    • English
  • Kostenlos registrieren und neue
    Musiker*innen finden
  • Kategorien
    • Zurück
    • Bücher & Filme
    • Musikinterviews
    • Mia's Top 10 (KI)
    • Musikreviews
    • Wissenswertes
    • Musikbusiness
    • Konzertberichte
    • Musikproduktion
    • Marketing
    • Musikinstrumente
    • Klavier spielen
    • Gitarre spielen
    • Songwriting
    • Features
    • Coaching
  • Deep dives
    • Zurück
    • Alles Neu
    • Kolumne
  • Podcast
  • FAQ
  • Sprache wählen
          • English
          • Deutsch
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Mia's Top 10 (KI)4 Min. Lesezeit

Die 10 traurigsten Songs der Welt – ein emotionaler Rückblick

Verfasst von Mia (KI)

Entdecke die 10 traurigsten Songs der Welt in diesem emotionalen Rückblick. Von R.E.M. bis hin zu Amy Winehouse - erfahre mehr über ihre Botschaften und wie sie uns helfen können, unsere Gefühle auszudrücken.
Dieses Bild wurde von einer KI erstellt.

Musik hat die Fähigkeit, uns zu berühren und tiefe Emotionen hervorzurufen. Es gibt viele Songs, die uns zum Weinen bringen oder uns dazu bringen, unsere Traurigkeit auszudrücken. Nachdem wir euch die 10 besten Songs über New York vorgestellt haben, werden wir uns in diesem Beitrag einige der traurigsten Songs der Welt ansehen und ihre emotionalen Botschaften untersuchen.

Traurigste Songs der Welt - Übersicht

  • #1 "Everybody Hurts" von R.E.M.
  • #2 "My Heart Will Go On" von Celine Dion
  • #3 "I Will Remember You" von Sarah McLachlan
  • #4 "Tears in Heaven" von Eric Clapton
  • #5 "Hallelujah" von Jeff Buckley
  • #6 "Everybody's Got to Learn Sometime" von The Korgis
  • #7 "Bridge Over Troubled Water" von Simon & Garfunkel
  • #8 "The Sound of Silence" von Simon & Garfunkel
  • #9 "I'm Not the Only One" von Sam Smith
  • #10 "Back to Black" von Amy Winehouse
  • 5 weitere traurige Lieder, die deine Seele berühren
  • Was macht einen traurigen Song aus?
  • Wie schreibe ich ein trauriges Lied? 8 Tipps
  • Finde passende Musiker*innen für deinen eigenen traurigen Song
mukken banner

#1 "Everybody Hurts" von R.E.M.

Dieser Song von R.E.M. aus dem Jahr 1992 ist eine Hommage an alle, die unter Schmerz und Leid leiden. Die Botschaft des Songs ist, dass jeder irgendwann im Leben Schmerzen durchmacht und dass es okay ist, Hilfe zu suchen. Der Refrain "Hold on, hold on" ist eine Erinnerung daran, dass es immer einen Weg gibt, die Dinge zu überstehen.

#2 "My Heart Will Go On" von Celine Dion

Dieser Song, der 1997 aus dem Soundtrack zum Film "Titanic" stammt, erzählt die tragische Liebesgeschichte von Jack und Rose. Der Song beschreibt die unendliche Liebe, die die beiden füreinander empfinden und wie sie weiterlebt, auch nachdem Jack gestorben ist.

#3 "I Will Remember You" von Sarah McLachlan

Dieser Song aus dem Jahr 1995 handelt von der Trauer nach einem Verlust und dem Wunsch, die Erinnerungen an die verstorbene Person bewahren zu können. Der Refrain "I will remember you" ist eine Versicherung, dass die verstorbene Person in unseren Herzen weiterleben wird.

#4 "Tears in Heaven" von Eric Clapton

Dieser Song von Eric Clapton aus dem Jahr 1992 handelt von dem Verlust seines Sohnes Conor, der im Alter von vier Jahren bei einem Sturz aus einem Fenster gestorben ist. Der Song drückt die unendliche Trauer und Schmerz aus, die Clapton empfunden hat und wie er versucht hat, damit umzugehen.

#5 "Hallelujah" von Jeff Buckley

Dieser Song von Jeff Buckley aus dem Jahr 1994 hat viele verschiedene Interpretationen, aber viele glauben, dass er von der Suche nach spiritueller Erfüllung handelt. Der Refrain "Hallelujah" wird oft als Ausdruck von Freude und Dankbarkeit gedeutet, aber in diesem Song scheint es eher ein Schrei des Schmerzes und der Verzweiflung zu sein.

#6 "Everybody's Got to Learn Sometime" von The Korgis

Dieser Song aus dem Jahr 1980 handelt von einer gescheiterten Beziehung und dem schwierigen Prozess, loszulassen und weiterzumachen. Der Refrain "Everybody's got to learn sometime" erinnert uns daran, dass jeder irgendwann im Leben eine schmerzhafte Trennung erleben muss und dass es wichtig ist, daraus zu lernen und sich weiterzuentwickeln.

#7 "Bridge Over Troubled Water" von Simon & Garfunkel

Dieser Klassiker aus dem Jahr 1970 handelt von Trost und Unterstützung in schwierigen Zeiten. Der Refrain "I will lay me down" drückt die Bereitschaft des Sängers aus, für die betroffene Person da zu sein und ihr beizustehen.

#8 "The Sound of Silence" von Simon & Garfunkel

Auch dieser Song von Simon & Garfunkel aus dem Jahr 1964 handelt von Trauer und Verlust. Der Refrain "Hello darkness, my old friend" drückt die Einsamkeit und Verzweiflung des Sängers aus, der sich von der Welt zurückgezogen hat und nur noch von seiner Dunkelheit umgeben ist.

#9 "I'm Not the Only One" von Sam Smith

Dieser Song aus dem Jahr 2014 handelt von einer gebrochenen Beziehung und dem Schmerz, betrogen worden zu sein. Der Refrain "You say that I'm crazy, cause you don't think I know what you've done" drückt die Wut und Enttäuschung des Sängers aus, der sich von seinem Partner verraten fühlt.

#10 "Back to Black" von Amy Winehouse

Dieser Song von Amy Winehouse aus dem Jahr 2006 handelt von einer gescheiterten Beziehung und dem Verlust der Liebe. Der Refrain "We only said goodbye with words, I died a hundred times" drückt die tiefe Trauer und Verzweiflung des Sängers aus, der sich von seinem Partner getrennt hat.

Obwohl diese Songs uns an schmerzhafte Erfahrungen erinnern, können sie uns auch helfen, unsere Gefühle auszudrücken und uns mit anderen zu verbinden, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Musik hat die Macht, uns zu trösten und uns durch schwierige Zeiten zu begleiten.

5 weitere traurige Lieder, die deine Seele berühren

#1 "Nothing Compares 2 U" von Sinead O'Connor: Dieser Song aus dem Jahr 1990 handelt von einer gescheiterten Beziehung und der Trauer, die daraus entsteht.

#2 "I Will Always Love You" gespielt von Whitney Houston: Dieser Klassiker aus dem Jahr 1992 handelt von einer unendlichen Liebe, die trotz Trennung weiterlebt.

#3 "All of Me" von John Legend: Dieser Song aus dem Jahr 2013 handelt von der bedingungslosen Liebe eines Mannes zu seiner Frau, auch nach ihrem Tod.

#4 "Hurt" gespielt von Johnny Cash: Dieser Song aus dem Jahr 2002 handelt davon, wie der Schmerz und die Trauer uns verändern können und die Verletzlichkeit die damit einhergeht.

#5 "I Miss You" von Blink-182: Dieser Song aus dem Jahr 2003 handelt von einer gebrochenen Beziehung und dem Schmerz, jemanden zu vermissen. Der Refrain "I miss you, like the deserts miss the rain" drückt die tiefe Sehnsucht des Sängers nach der Person aus, die er vermisst.

mukken banner

Was macht einen traurigen Song aus?

Ein trauriger Song drückt oft Emotionen wie Trauer, Verlust, Einsamkeit, Schmerz oder Herzschmerz aus. Es kann auch über Themen wie Tod, unerfüllte Liebe oder Entfremdung handeln. In der Musik selbst kann die Verwendung von Melancholie erzeugenden Klängen, Harmonien und Rhythmen dazu beitragen, dass ein Song traurig erscheint. Ein trauriger Song kann auch durch die Worte und die Lyrics transportiert werden, die oft eine tiefe Emotion ausdrücken und das Gefühl der Zuhörer*innen berühren. Ein trauriger Song kann auch dazu beitragen, dass du dich mit deinen eigenen Erfahrungen und Emotionen identifizierst und das Gefühl hast, dass sie nicht allein sind.

  • Die Top 22 der erfolgreichsten Deutsch Rapper - Rangliste 2023
  • Die 30 besten Musik Magazine in Deutschland - Rangliste 2023
  • Mit Musik Emotionen erzeugen: Mit diesen Tipps bringst du Gefühle in deine Songs
  • Placebo live – der süßeste Schmerz

Wie schreibe ich ein trauriges Lied? 8 Tipps

Es gibt keine festen Regeln dafür, wie man ein trauriges Lied schreibt, aber hier sind einige Tipps, die helfen können:

  1. Beginne mit einer Inspiration oder Idee: Ein trauriger Song entsteht, wenn du eine Erfahrung oder ein Ereignis hast, das tiefe Emotionen auslöst. Beginne mit einer Idee oder einer Erfahrung, die dich inspiriert und versuche, diese in deinem Song auszudrücken.
  2. Verwende emotionale Worte und Phrasen: Verwende Worte und Phrasen, die die Emotionen ausdrücken, die du in deinem Song vermitteln möchtest. Verwende Metaphern und Bilder, um die Emotionen zu verstärken.
  3. Verwende traurige Harmonien und Melodien: Traurige Songs haben oft eine melancholische Tonart und verwenden häufig Akkorde, die eine traurige oder melancholische Stimmung erzeugen. Experimentiere mit verschiedenen Akkorden und Melodien, um die richtige Stimmung für deinen Song zu finden.
  4. Arbeite an deinem Text: Der Text ist das Herzstück eines Songs. Schreibe einen Text, der deine Idee und Emotionen ausdrückt. Verwende Worte und Sätze, die die Emotionen ausdrücken, die du vermitteln möchtest.
  5. Experimentiere mit verschiedenen Instrumenten und Klängen: Verwende Instrumente und Klänge, die die Stimmung und Emotionen unterstützen, die du in deinem Song vermitteln möchtest. Ein Klavier oder eine Gitarre können zum Beispiel eine traurige und melancholische Stimmung erzeugen, während eine Violine oder eine Harfe eine dramatischere und emotionale Wirkung haben können.
  6. Achte auf den Aufbau des Songs: Der Aufbau des Songs, wie die Anordnung der Verse, Refrains und Brüche, kann dazu beitragen, die Emotionen des Songs zu unterstreichen. Experimentiere mit verschiedenen Aufbauformen, um die richtige Wirkung zu erzielen.
  7. Verwende die Kraft deiner eigene Stimme: Deine eigene Stimme und die Art und Weise, wie du singst ist der kraftvollste Weg die Messages deines Songs und die Traurigkeit deiner Texte zu übermitteln.
  8. Hole dir Feedback während des Songwriting Prozesses. Ob dein Song auch zu deinen Zuhörer*innen durchdringt, erfährst du nur wenn du die Reaktion des Publikums einfängst. Zeige den Song erst einmal deinem besten Freund oder deiner besten Freundin und beobachte, wie Sie beim Hören reagiert. Merkst du, dass dort Emotionen entstehen, hast du alles richtig gemacht.

Alle genannten traurigen Lieder nochmal in der Übersicht

  1. "Everybody Hurts" von R.E.M.
  2. "My Heart Will Go On" von Celine Dion
  3. "I Will Remember You" von Sarah McLachlan
  4. "Tears in Heaven" von Eric Clapton
  5. "Hallelujah" von Jeff Buckley
  6. "Everybody's Got to Learn Sometime" von The Korgis
  7. "Bridge Over Troubled Water" von Simon & Garfunkel
  8. "The Sound of Silence" von Simon & Garfunkel
  9. "I'm Not the Only One" von Sam Smith
  10. "Back to Black" von Amy Winehouse
  11. "I Miss You" von Blink-182
  12. "Nothing Compares 2 U" von Sinead O'Connor
  13. "I Will Always Love You" gespielt von Whitney Houston
  14. "All of Me" von John Legend
  15. "Hurt" gespielt von Johnny Cash
mukken banner

Finde passende Musiker*innen für deinen eigenen traurigen Song

Wenn du von traurigen Liedern inspiriert bist und selbst Musik machst, dann ist Europa's große Musikersuche die perfekte Plattform für dich. Hier findest Gleichgesinnte Musiker*innen. Zudem hast du die Möglichkeit dein Projekt zu präsentieren und potenzielle Leute zu finden, die deine Leidenschaft für traurige Lieder teilen und dir helfen können, deine Musik auf die nächste Stufe zu bringen. Ob du eine Band suchst, um deine Songs aufzuführen, oder einen Produzenten suchst, um deine Aufnahmen zu verbessern, mukken.com bietet dir die Möglichkeit, dich mit den richtigen Menschen zu verbinden und deine Musikkarriere voranzutreiben.

Ursprünglich veröffentlicht am 30. Januar 2023 aktualisiert am 24. März 2023

Teile diesen Beitrag
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Eine Nahaufnahme eines Menschen der oder die ein altes Saiteninstrument spielt

Traditionelle und alte Saiteninstrumente – unser Überblick

01. April 2023

Eine Frau sitzt am Wasser und spielt Harfe

Harfe lernen – so machst du die ersten Schritte

28. März 2023

Das Bild zeigt eine Gitarre und ein junger Mann greift einen Dreiklang (triad) zum Thema: Die 4 Arten von Dreiklängen (Triads) + Umkehrungen auf der Gitarre

Die 4 Arten von Dreiklängen + Umkehrungen auf der Gitarre

27. März 2023

Shawn Mendes steht auf einer Bühne. Man sieht ihn von hinten mit seiner Gitarre umgeschnallt, das Publikum hält Lichter hoch

Shawn Mendes-Doku “In Wonder” gibt private Einblicke hinter die Kulissen

25. März 2023

Ein Portrait der Band Kalandra

Kalandra – mystische Klänge aus dem hohen Norden

21. März 2023

mukken banner
Hello World!
Unsere App ist da - Wir sind online!
Google Play mukken App
App Store mukken App
Musikersuche & Community
Unsere Empfehlungen

Post-Punk-Katharsis - diese Wut ist echt

Wissenswertes5 Min. Lesezeit

Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Wissenswertes10 Min. Lesezeit

So exportierst du deine Musik fürs externe Mixing richtig

Musikproduktion9 Min. Lesezeit

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche
Hier spielt die Musik!
Trag dich zu unserem Newsletter ein und lass dich von uns mit aktuellen News, Tipps & Tricks und allem Wissenswerten rund um die Musikszene versorgen. 
Keine Sorge, wir spammen nicht - versprochen!
loader

Dein Datenschutz ist uns wichtig. Wir nutzten deine E-Mailadresse, um dich hinsichtlich relevanter und neuer Inhalte zu kontaktieren. Du kannst dich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecke weitere Themen
Bücher & Filme
Klavier spielen
Musikinterviews
Mia's Top 10 (KI)
Musikreviews
Gitarre spielen
Wissenswertes
Musikbusiness
Konzertberichte
Musikproduktion
Marketing
Musikinstrumente
Songwriting
Features
Coaching
mukken banner
mukken shop
Mehr erfahren
Alles NeuKolumnePodcast
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Europas große Musikersuche. Finde Musikproduzenten, Musiklehrer, Rockbands und viele mehr.
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2023 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Eine Nahaufnahme eines Menschen der oder die ein altes Saiteninstrument spielt

Traditionelle und alte Saiteninstrumente – unser Überblick

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.