Amy - das tragische Schiksal der Amy Winehouse
Neuer Beitrag
Die Blockflöte ist eines der interessantesten Instrumente, welches häufig für Kinder und Jugendliche eine gute Wahl darstellt. So hilft die Blockflöte beim Einstieg in die musikalische Welt und trägt dazu bei, dass Taktgefühl und die Notenlehre vermittelt werden. Viele Musiker*innen besuchen zu diesem Zweck eine Musikschule oder nehmen privat Stunden bei Musiklehrer*innen. Doch auch Apps sind zum Blockflöte lernen eine spannende Ergänzung, um auch digital von guten Tipps zu profitieren. Aber welche Apps eignen sich für die Blockflöte konkret und worauf ist beim Üben dann zu achten?
Bei der Blockflöte handelt es sich um ein äußerst vielfältiges und spannendes Holzblasinstrument. Je nach Größe der Blockflöte ist es auch für Kinder und Jugendliche geeignet, um sich der Musik Schritt für Schritt weiter anzunähern. Die Instrumente selbst unterscheiden sich anhand ihrer Grundtöne sowie durch die Längen und Frequenzen. Doch nicht nur der Umfang an Funktionen und Tonhöhen macht das Instrument so besonders. Auch die einzigartige Geschichte trägt zu dieser Wirkung bei.
So hat sich die Blockflöte bereits seit dem Mittelalter etablieren können. Auch in der Renaissance genoss die Blockflöte dabei ein hohes Ansehen, was das Instrument zu einem gern gesehenen Gast bei Adelskapellen werden ließ. Während die Blockflöte zwar sehr traditionsreich ist, hat sie sich in den vergangenen Jahrhunderten immer weiter verändert. So besteht die Blockflöte heute aus drei Teilen, die zu einem einzelnen Instrument zusammengesteckt werden. Während die Blockflöte früher deutlich einfacher aufgebaut war, sind Kopfstück, Mittelstück und Fußstück mittlerweile alltäglich.
Während sich digitale Lernformen wie Apps für viele Instrumente recht schnell entwickelt haben, ist dies bei der Blockflöte nicht ganz so gewesen. Auch heute noch gibt es wenig Apps und Programme, die das Lernen für Kinder und Jugendliche vereinfachen. Dennoch entstehen Schritt für Schritt neue und dynamische Möglichkeiten, um auch außerhalb der Musikschule Fortschritte zu machen. Doch auch ergänzend zum digitalen Spielen der Blockflöte gibt es viele Aspekte, die zum Üben wichtig sind.
Ähnlich wie beim Klavier und bei der Gitarre erfordert die Blockflöte regelmäßiges Üben. Nur so sind die Abläufe für das Spielen schnell verfestigt, ohne dass es Schwierigkeiten bei der Anwendung gibt. Wer hingegen nur in der Musikschule übt, wird vermutlich lange auf die ersten Erfolge rund um die Blockflöte warten müssen. Ergänzend dazu empfehlen wir, sowohl analog als auch per App genau die richtigen Akzente zu setzen. Wähle am besten Stücke aus, die dich auch persönlich interessieren und die sich deinen Erwartungen anpassen. So wird auch das Lernen der Blockflöte deutlich einfacher.
Bevor wir uns den besten Apps für die Blockflöte widmen, möchten wir dich auf eine sehr spannende Entwicklung aufmerksam machen. Classplash wurde im Jahr 2017 von zwei Brüdern als Start-up für die Blockflöte gegründet, um die musikalische Erziehung neu zu denken. Die beiden präsentierten ihr Produkt bei der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ und sicherten sich so mehr Aufmerksamkeit. Auch ohne Deal schaffte es das Start-up, eine moderne App für die Blockflöte zu entwickeln, um für das analoge Spielen digitales Feedback zu erhalten. Die App Flute Master, die auf Basis vieler Jahre harter Arbeit entstanden ist, stellen wir dir in unserer Auflistung der Blockflöten Apps genauer vor.
Auch wenn es noch nicht viele Apps zum Blockflöre lernen gibt, haben wir uns für dich auf die Suche begeben. Die meisten Apps sind vor allem an Einsteiger*innen gerichtet, um die ersten Tonfolgen mit der Blockflöte spielen zu können. Einer der Vorteile ist dabei, dass sich die Programme meist direkt auf dem Tablet oder Smartphone installieren lassen. So hast du deine App für die Blockflöte immer dabei und erlernst das Spielen noch flexibler. Die folgenden Apps können dir dabei behilflich sein:
Auf spielerische Art und Weise lernst du bei Flute Master das Spielen der Blockflöte. Sowohl für das private Lernen als auch zur Verwendung durch Musiklehrer*innen ist Flute Master als App für die Blockflöte bestens geeignet. Zum Testen steht dir eine kostenlose Version zur Verfügung, um dich anschließend den mehr als 30 integrierten Stücken mit deiner Flöte widmen zu können.
Ein ähnliches Konzept wie Flute Master verfolgt auch das Angebot von tonestro. In der App hast du sowohl als Einsteiger*in als auch bei mehr Erfahrung die Chance, deine Fähigkeiten mit Live-Feedback zu verbessern. Auch weitere Übungen sind in der Blockflöten App tonestro bereits von Beginn an integriert. Mit zusätzlichen Challenges in jeder Woche bleibst du spielerisch am Ball.
Solltest du eine App für die Theorie der Blockflöte suchen, so ist die App von Blockflöte TV genau die richtige Wahl. Nicht nur langweilige Texte, sondern auch genaue Beispiele, PDFs und Videos sind dabei enthalten, wodurch einer schnellen Einarbeitung neuer Stücke nichts im Weg steht. So lohnt sich die App von Blockflöte TV sicher auch für dein Instrument und für deine Fortschritte.
Apps zum Blockflöte lernen sind eine spannende Wahl, sollten allerdings nicht die Stunden in der Musikschule ersetzen. Solltest du kein Interesse an einem Besuch in der Musikschule haben, gibt es in der heutigen Zeit jedoch auch hierfür gute Alternativen. Immer mehr Anbieter satteln auf digitale Unterrichtsstunden für Instrumente wie die Blockflöte um. Dies kann auch dir dabei behilflich sein, mehr Zeit für das Spielen der Blockflöte zu finden und gleichzeitig wertvolles Feedback zu erhalten.
Falls du ganz ohne zeitlichen Druck und Stress lernen möchtest, kannst du auch auf bereits fertige und vollständig nutzbare Kurse zurückgreifen. Diese sind häufig in Lektionen unterteilt und lassen dich die wichtigsten Aufgaben problemlos umsetzen. Hierzu gehört auch das Erlernen von neuen Stücken, die parallel zu deinen Erfahrungen an Anspruch gewinnen. Solltest du dich gleichzeitig für spannendes Feedback interessieren, sind Einzelstunden bei echten Lehrer*innen natürlich ebenfalls erhältlich. So funktionieren viele interaktive Online-Kurse ähnlich wie auch Apps für die Blockflöte.
Wie bereits erwähnt, können Apps für die Blockflöte durchaus hilfreich sein und die Motivation vor allem bei Kindern und Jugendlichen steigern. Dennoch sind vor allem im Bereich der Blockflöten Apps noch nicht derart viele Funktionen erhältlich, dass die App den klassischen Unterricht ersetzen kann. Dennoch empfehlen wir dir natürlich, auch digitale Elemente in den Lernprozess zu integrieren und so für eine spannende Entwicklung zu sorgen. Umso mehr Spaß auch die Kleinen im Umgang mit neuen Instrumenten haben, desto eher finden sie auch langfristig die nötige Motivation. Dies gilt natürlich auch für Apps zu anderen Instrumenten wie zur Gitarre oder für das Spielen am Klavier.
Nicht nur direkt für die Apps zum Blockflöte lernen, sondern auch bei anderen Instrumenten ist die erste Wahl nicht immer die Beste. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, zunächst einen genaueren Blick auf die jeweilige Beschreibung zu werfen und den Funktionsumfang genauer zu prüfen. Bei vielen Apps für die Blockflöte findest du dort zudem eine Altersempfehlung, die als Anhaltspunkt für dich gelten kann. Ist eine App zum Beispiel erst ab acht Jahren zu empfehlen, sollten vierjährige Kinder auf weitere Alternativen setzen. Diese sind bei den meisten Instrumenten ebenfalls zu finden.
Anschließend empfehlen wir dir, zunächst die kostenlosen Versionen deiner Apps für die Blockflöte zu testen. Dies hilft dir dabei, die richtige Lernumgebung zu schaffen und gleichzeitig zu prüfen, ob die Aufbereitung der Funktionen sinnvoll ist. Sollten Gestaltung und Umfang der App überzeugen, steht dem Kauf der Vollversion anschließend nichts im Weg. Auch ein Abo-Modell ist bei vielen Apps für gängige Musikinstrumente erhältlich, weshalb sich ein Vergleich aus deiner Sicht immer lohnt.
Du möchtest nun selbst von modernen und gleichzeitig praktischen Apps profitieren? Dann sind wir dir gerne dabei behilflich, genau die richtigen Angebote zu finden. Mit unseren vorgestellten Apps trennen dich nur wenige Klicks davon, auch digital mit echtem Feedback zu üben. Solltest du dich zudem mit anderen Nutzer*innen austauschen wollen, kannst du dies hier bei mukken jederzeit tun. Unsere Kontaktanzeigen für Musiker*innen bringen dich mit vielen Expert*innen aus allen Branchen und Bereichen zusammen. Wir freuen uns an dieser Stelle, dich bei uns musikalisch zu connecten.
Ursprünglich veröffentlicht am 3. Mai 2022 aktualisiert am 8. März 2023
Fokusthema: Klavier lernen für Anfänger – Tipps & Tricks