• Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
    • English
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Musikinstrumente8 Min. Lesezeit

Die besten Apps zum Blockflöte lernen – unser Überblick

Verfasst von Philipp Steigner

Junges Mädchen spielt Blockflöte - Beitragsbild zum Thema: Die besten Apps zum Blockflöte lernen

Die Blockflöte ist eines der interessantesten Instrumente, welches häufig für Kinder und Jugendliche eine gute Wahl darstellt. So hilft die Blockflöte beim Einstieg in die musikalische Welt und trägt dazu bei, dass Taktgefühl und die Notenlehre vermittelt werden. Viele Musiker*innen besuchen zu diesem Zweck eine Musikschule oder nehmen privat Stunden bei Musiklehrer*innen. Doch auch Apps sind zum Blockflöte lernen eine spannende Ergänzung, um auch digital von guten Tipps zu profitieren. Aber welche Apps eignen sich für die Blockflöte konkret und worauf ist beim Üben dann zu achten?

Was die Blockflöte als Musikinstrument so besonders macht

Bei der Blockflöte handelt es sich um ein äußerst vielfältiges und spannendes Holzblasinstrument. Je nach Größe der Blockflöte ist es auch für Kinder und Jugendliche geeignet, um sich der Musik Schritt für Schritt weiter anzunähern. Die Instrumente selbst unterscheiden sich anhand ihrer Grundtöne sowie durch die Längen und Frequenzen. Doch nicht nur der Umfang an Funktionen und Tonhöhen macht das Instrument so besonders. Auch die einzigartige Geschichte trägt zu dieser Wirkung bei.

mukken banner

So hat sich die Blockflöte bereits seit dem Mittelalter etablieren können. Auch in der Renaissance genoss die Blockflöte dabei ein hohes Ansehen, was das Instrument zu einem gern gesehenen Gast bei Adelskapellen werden ließ. Während die Blockflöte zwar sehr traditionsreich ist, hat sie sich in den vergangenen Jahrhunderten immer weiter verändert. So besteht die Blockflöte heute aus drei Teilen, die zu einem einzelnen Instrument zusammengesteckt werden. Während die Blockflöte früher deutlich einfacher aufgebaut war, sind Kopfstück, Mittelstück und Fußstück mittlerweile alltäglich.

Darauf kommt es beim Erlernen der Blockflöte an

Während sich digitale Lernformen wie Apps für viele Instrumente recht schnell entwickelt haben, ist dies bei der Blockflöte nicht ganz so gewesen. Auch heute noch gibt es wenig Apps und Programme, die das Lernen für Kinder und Jugendliche vereinfachen. Dennoch entstehen Schritt für Schritt neue und dynamische Möglichkeiten, um auch außerhalb der Musikschule Fortschritte zu machen. Doch auch ergänzend zum digitalen Spielen der Blockflöte gibt es viele Aspekte, die zum Üben wichtig sind.

Ähnlich wie beim Klavier und bei der Gitarre erfordert die Blockflöte regelmäßiges Üben. Nur so sind die Abläufe für das Spielen schnell verfestigt, ohne dass es Schwierigkeiten bei der Anwendung gibt. Wer hingegen nur in der Musikschule übt, wird vermutlich lange auf die ersten Erfolge rund um die Blockflöte warten müssen. Ergänzend dazu empfehlen wir, sowohl analog als auch per App genau die richtigen Akzente zu setzen. Wähle am besten Stücke aus, die dich auch persönlich interessieren und die sich deinen Erwartungen anpassen. So wird auch das Lernen der Blockflöte deutlich einfacher.

Das spannende Projekt Classplash zum Blockflöte lernen

Bevor wir uns den besten Apps für die Blockflöte widmen, möchten wir dich auf eine sehr spannende Entwicklung aufmerksam machen. Classplash wurde im Jahr 2017 von zwei Brüdern als Start-up für die Blockflöte gegründet, um die musikalische Erziehung neu zu denken. Die beiden präsentierten ihr Produkt bei der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ und sicherten sich so mehr Aufmerksamkeit. Auch ohne Deal schaffte es das Start-up, eine moderne App für die Blockflöte zu entwickeln, um für das analoge Spielen digitales Feedback zu erhalten. Die App Flute Master, die auf Basis vieler Jahre harter Arbeit entstanden ist, stellen wir dir in unserer Auflistung der Blockflöten Apps genauer vor.

Die beliebtesten Apps zum Blockflöte lernen für das Tablet

Auch wenn es noch nicht viele Apps zum Blockflöre lernen gibt, haben wir uns für dich auf die Suche begeben. Die meisten Apps sind vor allem an Einsteiger*innen gerichtet, um die ersten Tonfolgen mit der Blockflöte spielen zu können. Einer der Vorteile ist dabei, dass sich die Programme meist direkt auf dem Tablet oder Smartphone installieren lassen. So hast du deine App für die Blockflöte immer dabei und erlernst das Spielen noch flexibler. Die folgenden Apps können dir dabei behilflich sein:

Flute Master

Auf spielerische Art und Weise lernst du bei Flute Master das Spielen der Blockflöte. Sowohl für das private Lernen als auch zur Verwendung durch Musiklehrer*innen ist Flute Master als App für die Blockflöte bestens geeignet. Zum Testen steht dir eine kostenlose Version zur Verfügung, um dich anschließend den mehr als 30 integrierten Stücken mit deiner Flöte widmen zu können.

Tonestro

Ein ähnliches Konzept wie Flute Master verfolgt auch das Angebot von tonestro. In der App hast du sowohl als Einsteiger*in als auch bei mehr Erfahrung die Chance, deine Fähigkeiten mit Live-Feedback zu verbessern. Auch weitere Übungen sind in der Blockflöten App tonestro bereits von Beginn an integriert. Mit zusätzlichen Challenges in jeder Woche bleibst du spielerisch am Ball.

Flöte TV

Solltest du eine App für die Theorie der Blockflöte suchen, so ist die App von Blockflöte TV genau die richtige Wahl. Nicht nur langweilige Texte, sondern auch genaue Beispiele, PDFs und Videos sind dabei enthalten, wodurch einer schnellen Einarbeitung neuer Stücke nichts im Weg steht. So lohnt sich die App von Blockflöte TV sicher auch für dein Instrument und für deine Fortschritte.

Auch Online-Kurse eignen sich zum digitalen Lernen der Blockflöte

Apps zum Blockflöte lernen sind eine spannende Wahl, sollten allerdings nicht die Stunden in der Musikschule ersetzen. Solltest du kein Interesse an einem Besuch in der Musikschule haben, gibt es in der heutigen Zeit jedoch auch hierfür gute Alternativen. Immer mehr Anbieter satteln auf digitale Unterrichtsstunden für Instrumente wie die Blockflöte um. Dies kann auch dir dabei behilflich sein, mehr Zeit für das Spielen der Blockflöte zu finden und gleichzeitig wertvolles Feedback zu erhalten.

mukken banner

Falls du ganz ohne zeitlichen Druck und Stress lernen möchtest, kannst du auch auf bereits fertige und vollständig nutzbare Kurse zurückgreifen. Diese sind häufig in Lektionen unterteilt und lassen dich die wichtigsten Aufgaben problemlos umsetzen. Hierzu gehört auch das Erlernen von neuen Stücken, die parallel zu deinen Erfahrungen an Anspruch gewinnen. Solltest du dich gleichzeitig für spannendes Feedback interessieren, sind Einzelstunden bei echten Lehrer*innen natürlich ebenfalls erhältlich. So funktionieren viele interaktive Online-Kurse ähnlich wie auch Apps für die Blockflöte.

Warum Apps und digitale Programme meist nur ergänzend helfen

Wie bereits erwähnt, können Apps für die Blockflöte durchaus hilfreich sein und die Motivation vor allem bei Kindern und Jugendlichen steigern. Dennoch sind vor allem im Bereich der Blockflöten Apps noch nicht derart viele Funktionen erhältlich, dass die App den klassischen Unterricht ersetzen kann. Dennoch empfehlen wir dir natürlich, auch digitale Elemente in den Lernprozess zu integrieren und so für eine spannende Entwicklung zu sorgen. Umso mehr Spaß auch die Kleinen im Umgang mit neuen Instrumenten haben, desto eher finden sie auch langfristig die nötige Motivation. Dies gilt natürlich auch für Apps zu anderen Instrumenten wie zur Gitarre oder für das Spielen am Klavier.

So suchst du die passende App zum aktiven Lernen aus

Nicht nur direkt für die Apps zum Blockflöte lernen, sondern auch bei anderen Instrumenten ist die erste Wahl nicht immer die Beste. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, zunächst einen genaueren Blick auf die jeweilige Beschreibung zu werfen und den Funktionsumfang genauer zu prüfen. Bei vielen Apps für die Blockflöte findest du dort zudem eine Altersempfehlung, die als Anhaltspunkt für dich gelten kann. Ist eine App zum Beispiel erst ab acht Jahren zu empfehlen, sollten vierjährige Kinder auf weitere Alternativen setzen. Diese sind bei den meisten Instrumenten ebenfalls zu finden.

Anschließend empfehlen wir dir, zunächst die kostenlosen Versionen deiner Apps für die Blockflöte zu testen. Dies hilft dir dabei, die richtige Lernumgebung zu schaffen und gleichzeitig zu prüfen, ob die Aufbereitung der Funktionen sinnvoll ist. Sollten Gestaltung und Umfang der App überzeugen, steht dem Kauf der Vollversion anschließend nichts im Weg. Auch ein Abo-Modell ist bei vielen Apps für gängige Musikinstrumente erhältlich, weshalb sich ein Vergleich aus deiner Sicht immer lohnt.

Erfahre jetzt mehr über die besten Lernstrategien für die Blockflöte!

Du möchtest nun selbst von modernen und gleichzeitig praktischen Apps profitieren? Dann sind wir dir gerne dabei behilflich, genau die richtigen Angebote zu finden. Mit unseren vorgestellten Apps trennen dich nur wenige Klicks davon, auch digital mit echtem Feedback zu üben. Solltest du dich zudem mit anderen Nutzer*innen austauschen wollen, kannst du dies hier bei mukken jederzeit tun. Unsere Kontaktanzeigen für Musiker*innen bringen dich mit vielen Expert*innen aus allen Branchen und Bereichen zusammen. Wir freuen uns an dieser Stelle, dich bei uns musikalisch zu connecten.

Ursprünglich veröffentlicht am 3. Mai 2022 aktualisiert am 19. Oktober 2022

Fokusthema: Klavier lernen für Anfänger – Tipps & Tricks

Teile diesen Beitrag

Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

24. Januar 2023

Entdecke die besten Songs über New York City und die vielfältige Musikszene der Stadt. Erfahre mehr über die Geschichte und Innovation der Musik in New York.

New York: Die 10 besten Songs über die Stadt, die niemals schläft

23. Januar 2023

Das Coverbild vom neuen Red Hot Chili Peppers-Album Return Of The Dream Canteen

Return Of The Dream Canteen – Album aus Überzeugung

21. Januar 2023

Ein Musiker steht mit einer Gitarre auf der Bühne. Er wird in schwarz-weiß von hinten gezeigt

Künstlernamen finden – worauf Musiker*innen achten sollten

17. Januar 2023

​​Entdecke die besten One-Hit-Wonders Songs aller Zeiten. KI-Art

Die 10 besten One Hit Wonder Songs: Von "Macarena" bis "Gangnam Style”

16. Januar 2023

mukken banner

Hello World!

Unsere App ist da - Wir sind online!
Google Play mukken App
App Store mukken App
Musikersuche & Community
Unsere Empfehlungen

Post-Punk-Katharsis - diese Wut ist echt

Wissenswertes5 Min. Lesezeit

Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Wissenswertes10 Min. Lesezeit

So exportierst du deine Musik fürs externe Mixing richtig

Musikproduktion8 Min. Lesezeit

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche

Hier spielt die Musik!

Trag dich zu unserem Newsletter ein und lass dich von uns mit aktuellen News, Tipps & Tricks und allem Wissenswerten rund um die Musikszene versorgen. 
Keine Sorge, wir spammen nicht - versprochen!
loader

Dein Datenschutz ist uns wichtig. Wir nutzten deine E-Mailadresse, um dich hinsichtlich relevanter und neuer Inhalte zu kontaktieren. Du kannst dich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecke weitere Themen
Bücher & Filme
Klavier spielen
Musikinterviews
Mia's Top 10 (KI)
Musikreviews
Wissenswertes
Musikbusiness
Konzertberichte
Musikproduktion
Marketing
Musikinstrumente
Songwriting
Features
Coaching
mukken banner

mukken shop

Mehr erfahren
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2022 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.