Kalandra – mystische Klänge aus dem hohen Norden
Neuer Beitrag
Mit der Gitarre erwartet dich ein Instrument, bei dem du das Üben besser nicht vernachlässigst. Nur mit dem nötigen Engagement wird es dir gelingen, das Spielen der Gitarre stetig zu verbessern und die Umsetzung in den Mittelpunkt zu stellen. Digitale Lösungen wie moderne Apps und Programme sind hierbei voll im Trend. Doch wie genau funktionieren die Apps zum Gitarre Lernen und welche Anbieter sind bisher am Markt präsent? In diesem Beitrag zeigen wir dir genauer, wie du die Gitarre richtig lernen kannst, worauf es ankommt und warum Apps dabei eine echte Entlastung sind.
Vor allem beim Einstieg in das Spiel der Gitarre ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu haben. Mit einer App lassen sich viele Zusammenhänge deutlich vereinfachen, um das richtige Spielen mehr in den Mittelpunkt zu legen. Vor allem für das Spielen der Saiten und für die praktische Technik sind Apps für die Gitarre eine echte Erleichterung. So lassen sich zum Beispiel verschiedene Songs und die damit verbundenen Techniken zum Zupfen in der App zeigen und dann an der Gitarre nachspielen.
So ist der spielerische Effekt beim Lernen der Gitarre vordergründig zu betrachten, was die Apps vor allem für Kinder und Jugendliche zu einer guten Wahl macht. Auch der Schwierigkeitsgrad innerhalb der App kann bei den meisten Programmen ganz flexibel anhand der bisherigen Fähigkeiten wieder angepasst werden. Dies macht die Apps für die Gitarre zu einer spannenden Lösung, um einzelne Songs technisch und spielerisch schnell zu optimieren. Wie genau das auch in der Umsetzung für die jeweilige App gelungen ist, hängt dabei immer mit der App selbst und mit dem Umfang zusammen.
Auch wenn es am Markt bereits zahlreiche Gitarren Apps gibt, beschränken wir uns in diesem Artikel auf vier Angebote. So zeigen wir dir, wie sich die Apps für die Gitarre Schritt für Schritt in das Lernen einbinden lassen, ohne dass der Spaß für Anfänger*innen und Fortgeschrittene verloren geht. Dies gilt auch für die Anwendung der Apps, worauf wir hier im Beitrag ebenfalls genauer eingehen. Mit den folgenden Apps bist du für die Gitarre auf der sicheren Seite und setzt auf modernste Angebote:
Falls du auf der Suche nach einer günstigen und dennoch praktischen App zum Gitarre lernen sein, hilft dir Akkorde sicher weiter. Mit einer Vielzahl an Gitarrenkursen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene passt sich die App deinem Niveau ganz automatisch an. Neben praktischen Tutorials gibt es auch viele theoretische Impulse, die Akkorde spannend und geeignet machen.
Eine der bekanntesten Apps zum Lernen der Gitarre ist Yousician. Dabei kannst du deine Songs ganz einfach aufnehmen und durch die App bewerten und auswerten lassen. Gleichzeitig hast du in der App zahlreiche Theorie-Impulse und sorgst so für kontinuierliche Verbesserungen. Dank der optisch ansprechenden Darstellung behältst du mit Sicherheit immer die volle Kontrolle.
Um die theoretischen und praktischen Details rund um die Gitarre besser zu verstehen, ist Virtual Guitar eine gute Wahl. In der App kannst du flexibel zwischen mehreren Schwierigkeiten und den damit verbundenen Niveaus wählen. Auch wenn Virtual Guitar vom Funktionsumfang weit hinter den bereits genannten Apps liegt, bleibt diese App auch kostenlos auf Dauer nutzbar.
Solltest du bisher keine Erfahrungen an der Gitarre gesammelt haben, ist Simply Guitar eine gute Lösung. Vor allem die einfache Handhabung macht die Apps zu einer optimalen Wahl, was durch viele kommentierte Lektionen zusätzlich verbessert wird. In Verbindung mit einem spielerischen Aufbau hast du es leicht, direkt Feedback zu erhalten und dein Spiel auf Dauer zu verbessern.
Die Auswahl an Akustik bzw. Western Gitarren für Anfänger aber auch für Fortgeschrittene ist schier unendlich. Wir haben unsere Experten gefragt, um euch bei der Entscheidung zu helfen. Hier findest du eine Auswahl mit der du in jedem Fall nichts falsch machen kannst. Diese basieren auf echten Erfahrungswerten und nicht nur nach aktuellen Top-Seller Angeboten!
Während es den meisten bereits klar ist, möchten wir es hier dennoch einmal erwähnen: Die App für deine Gitarre kann den klassischen Unterricht vor Ort natürlich nicht ersetzen. Wer Gitarre spielen möchte, sollte die App daher nicht als Grundlage, sondern auch Ergänzung verwenden. Dies macht es leicht, das Gelernte aus dem Unterricht weiter zu vertiefen und gleichzeitig die Praxis zu festigen. Im klassischen Unterricht in der Musikschule oder bei Privatlehrer*innen erlernst du dann neue Inhalte.
Ebenfalls nachteilig ist, dass die Apps für deine Gitarre natürlich nicht zu 100 Prozent auf das Können und auf die damit verbundenen Erfahrungen zugeschnitten werden können. So musst du meist auch eher allgemeine Trainings über dich ergehen lassen, um die Grundfunktionen der App zu verstehen. Viele Apps bauen dann allerdings auf deinen Fähigkeiten auf und bieten dir zugeschnittene Inhalte.
Klar ist natürlich auch, dass nicht jedes Produkt die gleiche Qualität bieten kann. Bei Programmen und Apps für die Gitarre steht die Vermarktung häufig im Mittelpunkt des jeweiligen Anbieters, was in den meisten Fällen für monatliche Abo-Modelle sorgt. Diese sind im Vergleich zwar nicht unbedingt teuer, müssen sich jedoch durch eine entsprechende Anwendung auch rentieren. Nur bei direkter Nutzung der kostenpflichtigen Apps für die Gitarre können wir die jeweiligen Angebote empfehlen.
Bei den vollständig kostenlosen Anwendungen liegt das Problem meist im Bereich der Werbung oder im eingeschränkten Inhalt. Prüfe daher genauer, ob deine App wirklich ihren Beitrag zum besseren Spiel deiner Gitarre beitragen kann. Auch ergänzend zu den von uns vorgestellten Apps gibt es viele Anbieter, die dir langfristige Fortschritte versprechen. Prüfe das jedoch am besten vorab noch selbst.
Vor allem für Kinder und Jugendliche ist aber natürlich der Aspekt der Motivation sehr wichtig. Das Lernen mit multimedialen Inhalten ist in der heutigen Zeit kaum noch ersetzbar, weshalb Apps für die Gitarre einen wichtigen Beitrag leisten. Auch wenn sie zum aktuellen Zeitpunkt den Unterricht vor Ort in der Musikschule längst nicht ersetzen können, verbinden sie den Lernfortschritt geschickt mit moderner Technik. Dies macht Instrumente wie die Gitarre auch in jungen Jahren zu einer überaus spannenden und angenehmen Lösung. Warum also nicht selbst mal Apps für die Gitarre testen?
Das Lernkonzept mit multimedialen Angeboten wie der App eignet sich natürlich nicht nur für die Gitarre. Auch andere Instrumente wie das Klavier lassen sich mit Apps zunehmend vertiefen, um auch am Tablet oder Smartphone üben zu können. Die meisten Apps für die Gitarre, aber auch für andere Instrumente, überzeugen dabei mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis. So hast du es leicht, dich von Niveau zu Niveau zu verbessern und neue Stücke ganz einfach einzuüben.
Nach einer einmaligen Aktion bist du mit den spannenden Apps direkt startklar und kannst auch von Unterwegs jederzeit üben. Genau das ist dabei einer der größten Vorteile, den es bei den digitalen Angeboten zu beachten gilt. Apps für die Gitarre und für viele weitere Instrumente können auch auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule genutzt werden, ohne dass sich Andere dadurch gestört fühlen.
Apps für die Gitarre sind ein spannendes Thema, wenn es um neue und moderne Lernformen geht. So kannst du nicht nur vor Ort in der Musikschule an deinen Fähigkeiten arbeiten, sondern die richtigen Griffe und Tricks ganz flexibel über die App einsehen. Viele der vorgestellten Apps für die Gitarre werden sich dabei auch in Zukunft weiter verbessern, um dir die beste Lösung rund um dein Instrument zu bieten. Solltest du mehr über die passenden Apps für dein Instrument wissen wollen, bleib gerne direkt hier bei mukken. Auch die Angebote von Musiker*innen stehen dir hier bei uns aber natürlich direkt zur Verfügung. Wir freuen uns in dieser Hinsicht, dich zu unterstützen!
Ursprünglich veröffentlicht am 12. März 2022 aktualisiert am 8. März 2023