Kalandra – mystische Klänge aus dem hohen Norden
Neuer Beitrag
Wer träumt nicht davon, einmal pro Woche auf der Bühne der angesagtesten Clubs der Welt aufzulegen? Auch wenn dies natürlich nicht für jeden DJ gilt, sind die großen Bühnen auf ganz besonderen Events für viele ein echter Traum. Doch was macht dich zu einem guten DJ und wie kannst du überhaupt zu einem solchen werden? Welche Voraussetzungen werden dabei an dich und deine Arbeit gestellt? Genau das finden wir in diesem Artikel für dich heraus und zeigen dir, wie du ein erfolgreicher DJ werden kannst. So hast du es leicht, deine Leidenschaft zur Musik auszudrücken.
Um es vorwegzunehmen. Musikalische Leidenschaft allein macht aus dir noch keinen guten DJ. Aus diesem Grund solltest du auf die Frage, was dich zu einem guten DJ macht, eine möglichst starke und einzigartige Antwort parat haben. Die wenigsten Musiker*innen planen vorher ihre Karriere als DJ. In vielen Fällen stolpern sie eher zufällig in diesen Bereich, möchten ihn aber garantiert auch nicht mehr so schnell verlassen. Leidenschaft und Stärke für dein Genre spielt daher eine entscheidende Rolle.
Ein ebenfalls sehr wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem erfolgreichen DJ sind gute Beziehungen. Während kleinere Auftritte bei Freunden oder auf Geburtstagen in der Familie zwar eine gute Übung darstellen, führen sie in den wenigsten Fällen zum Durchbruch. Daher musst du andere Menschen für dich begeistern können, um als DJ über die kleinen und privaten Auftritte hinauszugehen. Genau das macht den Unterschied zwischen dem kleinen Familienfest und später den ganz großen Bühnen.
Ein entscheidender Schritt ist daher die richtige Einstellung, ohne die dein Erfolg stark begrenzt wird. Selbstvertrauen und Motivation werden dabei zu den wichtigsten Eigenschaften, um den Lifestyle eines DJ zu verkörpern und um für beeindruckende Stimmung zu sorgen. Dein Publikum erkennt in der Regel sehr schnell, ob du deine Musik als DJ wirklich verkörpern kannst, oder ob es sich für dich lediglich um ein paar Knopfdrücke am Mischpult handelt. Wenn du ein erfolgreicher DJ werden willst, solltest du diese Aspekte im Blick behalten. Nur so behältst du deine Leidenschaft für die Musik auch.
Sobald deine innere Einstellung geklärt ist, kommt es auch für die äußere Wirkung auf eine optimale und starke Vorbereitung an. Wie möchtest du als DJ auftreten? Welcher Stil soll dir auf Dauer einen Wiedererkennungswert verschaffen? Da du als DJ ein(e) Künstler*in bist, solltest du besonders viel Wert auf die Art und Struktur deines Auftritts legen. Mit den folgenden Vorbereitungen sorgst du an dieser Stelle dafür, dass du als DJ erkannt wirst und dass dein Programm einen guten Eindruck macht.
Unter welchem Namen sollen dich deine Fans später kennen? Zu einem guten DJ gehört immer ein aussagekräftiger Name, an den sich die Zuschauer*innen nach jedem Auftritt gut erinnern können. Dies verschafft dir auch für zukünftige Buchungen viele Vorteile und trägt dazu bei, dass du schneller gefunden wirst. Auch dein Marketing kannst du dementsprechend gut ausrichten.
Welches Genre deckst du ab? Als DJ solltest du dich auf deine Lieblingsbereiche fokussieren, um deine Musik dauerhaft überzeugend zu gestalten. Da die Leidenschaft für deine Musik als DJ an oberster Stelle steht, solltest du derartige Fragen vorab klären. Falls du bereits als Musiker*in eigene Musik umgesetzt hast, kann dies in deinen Überlegungen direkt berücksichtigt werden.
Bevor du dich deinen ersten richtigen Auftritten widmest, kommt es auf viel Übung an. Nur so gewinnst du die nötige Lockerheit, um deine Musik aufzuwerten und die nötige Verbindung zu einem starken Programm zu schaffen. Auch das damit verbundene Equipment für deine Auftritte kannst du in dieser Hinsicht ausführlich testen, um die neuen Auftritte unvergesslich zu machen.
Die richtige Vermarktung spielt für deine Arbeit als DJ eine wichtige Rolle. Wie finden dich neue Kund*innen? Wo lässt sich ein Auftritt von dir buchen? Sowohl die sozialen Medien als auch die eigene Website können dabei hilfreich sein. Sie bieten dir die Möglichkeit, bereits im Vorfeld der Buchung einen guten Eindruck zu machen und die Chancen der ersten Buchung zu erweitern.
Damit du als DJ erfolgreich gebucht wirst, sollte auch das Equipment einen guten Eindruck machen. Dabei kommt es allerdings nicht nur auf den Preis oder den Hersteller der jeweiligen Technik an. Um das geeignete Equipment zu finden, solltest du zunächst für dich entscheiden, was du überhaupt als DJ mixen möchtest. Sollen es zwei Turntables mit einem Mixer sein? Oder benötigst du als DJ eine ausgefallenere Technik, um den Anforderungen deiner Zielgruppe jederzeit gut gerecht zu werden?
Wenn es um moderne Auftritte im Club geht, sind die Pioneer CDJ-2000 Geräte mittlerweile ein sehr wichtiger Standard. Einer ihrer größten Vorteile liegt darin, dass sich die Inhalte sowohl per CD als auch via USB-Stick abrufen lassen. Viele DJs entscheiden sich bewusst auch für einen eigenen DJ-Controller, der allerdings bei jedem Gig erneut mitgebracht werden muss. Dies ist nicht immer ganz so leicht. Aktuell im Trend ist diese Alternative zu den Pioneer DJ-Pults:
Während einige Clubs und Standorte zwar über eigene Technik verfügen, ist ein gewisses Equipment für dich als DJ in der Regel entscheidend. Ganz ohne die nötige Technik wird es daher schwer, vor allem große Kunden zu überzeugen und von der Arbeit als DJ zu leben. Klar ist aber natürlich, dass es zum Start nicht die beste Ausstattung sein muss. Auch als DJ wächst du an deinen Aufträgen und hast so die Möglichkeit, dein Handwerk zu verbessern. Ein DJ, der gut mit seiner Technik umgehen kann, ist deutlich besser als ein DJ, der über hochwertige Technik verfügt, sich jedoch nicht damit auskennt.
Falls du einfach mal ausprobieren und zu Hause üben möchtest, gibt es deutlich günstigere Alternativen als die teuren Pioneer DJ-Sets. Hier mal eine Empfehlung für dich:
Die wohl größte Frage vieler angehender DJs ist, wie der Weg zu den ersten Aufträgen gelingen kann. Genau an dieser Stelle haben viele Künstler*innen das größte Problem, da nicht jeder DJ mit der Zeit über die privaten Auftritte im familiären Umkreis hinauskommt. Entscheidend sind daher Kontakte, um den Weg ins Business zu meistern und neue Aufträge zu generieren. Versuche dabei möglichst, dich auf anderen Partys und in Clubs zu vernetzen, um dich als DJ langfristig gut in Szene zu setzen.
Viele Events bieten Newcomern zudem die Möglichkeit, eine Stunde lang ihr eigenes Programm zu spielen. Auch wenn du für diesen Auftritt meist kein Geld bekommst, kann dies als Auftritt vor dem ersten größeren Publikum häufig lehrreich sein. Sollte die Qualität des Auftritts dabei überzeugen, kannst du dich auch in Zukunft auf neue Auftritte freuen und gewinnst viele neue Interessent*innen.
Wie bereits erwähnt, sind gute Kontakte zur Branche für dich eine echte Chance, um erfolgreich zu sein. Dennoch solltest du auch im Internet oder über andere Quellen auffindbar sein, um deine Musik besser zur Geltung zu bringen. Überzeuge zum Beispiel mit einer modernen Webseite oder informiere dich bei Live-Events über deine Chancen einer Buchung. Umso stärker du dich auch mit anderen DJs vernetzen kannst, desto schneller wirst du an Reichweite und Erfahrung gewinnen. So nutzt du Vernetzung und Vermarktung, um gute Aufträge für deine Arbeit als DJ zu generieren.
Damit du auch nach der Vermarktung deiner Auftritte erfolgreich bleibst, solltest du bereits ab dem ersten DJ-Einsatz auf ein paar wichtige Grundlagen achten. Dies ist entscheidend, um auf Dauer an neuen Erfolgen zu arbeiten und um deine Kreativität voranzubringen. Die folgenden Tipps helfen dir dabei, als DJ einen guten Eindruck zu hinterlassen und auch bei neuen Feiern gebucht zu werden:
Harte Arbeit wird sich auf dem Weg zum Durchbruch für dich garantiert auszahlen. Viele bekannte DJs haben lange gebraucht, um es auf die großen Clubbühnen der Welt zu schaffen. Ausgangspunkt ist dabei häufig die enorme Leidenschaft zur Musik, die allein jedoch noch lange nicht ausreicht. Der Umgang mit Rückschlägen gehört für dich als DJ dabei ebenso dazu wie die Arbeit mit neuem Erfolg.
Wenn auch du DJ werden möchtest, spielen viele Aspekte eine Rolle. So solltest du einen starken Mix vorweisen können, der durch dein Equipment bei jedem Club gut ankommt. Gleichzeitig spielen die Kontakte eine sehr wichtige Rolle, um die eigenen Fähigkeiten wirksam voranzubringen. Wenn du diese Voraussetzungen erfüllen kannst, ist der Weg als DJ sicher einen Versuch wert. Tausch dich zu diesem Thema gerne hier bei mukken mit anderen Mitglieder*innen aus und nutze unsere Anzeigen. Falls du dich fragst, wieso so viele EDM Produzenten die Software Ableton Live benutzen, erfährst du hier mehr.
Ursprünglich veröffentlicht am 26. Juni 2022 aktualisiert am 24. September 2022
Fokusthema: Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten