Kalandra – mystische Klänge aus dem hohen Norden
Neuer Beitrag
Regelmäßiges üben und proben gehört für jede gute Band einfach dazu. Nur mit der nötigen Vorbereitung gelingt es auch beim Live-Auftritt eine gute Figur zu machen und das Publikum zu begeistern. Damit eure Bandproben dabei auch wirklich zielführend sind, solltet ihr die Effektivität nicht aus dem Blick verlieren. Doch was genau zeichnet effektive Bandproben aus? Und wie lässt sich die Intensität einer Bandprobe steigern? In diesem Beitrag verraten wir euch wichtige Tipps und zeigen, wie eure Bandproben noch besser werden können:
In der Regel nehmen sich Bands viel für ihre Proben vor. Grundsätzlich ist das auch richtig, ihr habt schließlich Großes vor. Umfangreiche Pläne allein reichen jedoch nicht aus und können sogar für Frust sorgen, wenn ihr nicht alles schafft. Legt euren Fokus also auf die Vorbereitung. So könnt ihr strukturiert in die Probe reingehen und wisst genau, was ihr heute vorhabt – und vor allem auch, was ihr realistisch schaffen könnt. Umso mehr Zeit mit Organisation und Diskussionen während der Probe verbracht wird, desto weniger bleibt für eure Probe. Zerlegt das große Ziel also vorher in kleine Teile und nehmt euch für jede Probe ein paar davon vor. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass ihr festlegt, welche Songs ihr spielen möchtet. Oder an welchem Riff gearbeitet werden soll. Oder aber auch, ob der Fokus vielleicht mal auf dem Songwriting liegen soll. Eure Ziele – eure Pläne.
Auch Konflikte können mit einer guten Vorbereitung vermieden werden. Wer übernimmt welche Parts? Wer bereitet was vor? Und wer möchte unbedingt den neuen Lieblingssong spielen? Klärt solche Fragen vorher, sodass ihr euch während der Probe auf das Wesentliche konzentrieren könnt. Eine sowieso gut harmonisierende Band ist hierbei klar im Vorteil, da Streits und andere Problembereiche dadurch oft ausbleiben. Sympathie untereinander ist also eine Grundvoraussetzung für effektive Bandproben – so liegt der Fokus auf dem Erfolg der Probe.
Effektive Bandproben richten sich oft an festen Zielen aus. Ob Bandcontest, Vorspiel oder sogar ein eventueller Plattendeal – ein gemeinsames Ziel ist wichtig und hilft, die Bandprobe gemeinsam “durchzuziehen”. Mehr zu Bandcontests für Newcomer und zu ihrer Bedeutung kannst du übrigens hier lesen. Bei vielen Bands legen erst klare Ziele wie etwa ein Wettbewerb den Hebel um, da ohne eine effektive Probe auch kein Gewinn in Sicht ist. Ein entscheidender Tipp für noch effektivere Bandproben ist es daher, sich gezielt auf Wettbewerbe oder ähnliche Events vorzubereiten, um im Team auf ein größeres Ziel hinarbeiten zu können. Auch kleinere Auftritte wie ein Schulevent oder ein Auftritt vor Freunden kann helfen, um Lust auf effektive Proben zu bekommen.
Ein ebenfalls häufiges Problem, das effektive Bandproben erschwert, ist die Verlässlichkeit. Bei einer vorab vereinbarten Zeit ist es entscheidend, dass alle Bandmitglieder auch vor Ort sind, um mit dem Spielen beginnen zu können. Probleme wie spontane Absagen einzelner Mitglieder erschweren die Planung zusätzlich und tragen dazu bei, dass der Ablauf wieder auf den Kopf gestellt wird. Ein pünktliches Erscheinen der kompletten Band lässt euch die Übungszeit möglichst voll ausnutzen. Außerdem sollten alle gut vorbereitet sein, ihre Parts geübt haben und alles sie brauchen dabei haben.
Wie bereits erwähnt, sollte eine Band neben allgemeinen Absprachen und der Organisation möglichst gut miteinander klarkommen. Häufig entstehen Bands aus dem Freundeskreis heraus, was den gemeinsamen Umgang deutlich freundschaftlicher und lockerer macht. Genau so einen freundschaftlichen Umgang braucht es in einer Band, damit euch der Spaß nicht vergeht. Mit den folgenden Tipps könnt ihr diese Basis jedoch noch ausbauen, indem ihr euch gut organisiert und die Sache durch eure Freundschaft nicht zu locker angeht:
Ein ebenfalls guter Trick für mehr Effektivität bei euren Bandproben ist es, das Equipment direkt in eurem Proberaum zu haben und auch dort zu lassen. So kann es keine Ausreden geben, wenn es darum geht, bei der Bandprobe anwesend zu sein. Gleichzeitig werden die Mitglieder der Band dadurch stark entlastet, da sie das schwere Equipment nicht erst permanent von Ort zu Ort schleppen müssen. Eure Instrumente müsst ihr natürlich zum Üben mit nach Hause nehmen, Verstärker und Co. und auch ein Schlagzeug können jedoch dauerhaft im Proberaum stehen.
Damit ihr eure Aufgabenverwaltung und Planung möglichst durchdacht und zudem professionell durchführen könnt, eignet es sich, Aufgaben innerhalb der Band klar aufzuteilen. So hat jede*r ganz eigene Zuständigkeiten und Verantwortungen und weiß auch, dass sich niemand anders drum kümmern wird. Wenn jeder bereits über die Abläufe und Besonderheiten der Bandproben informiert ist, wird es beim Ablauf vor Ort auch nicht mehr zu unschönen Verzögerungen kommen. Stimmt euch am besten einfach vorher ab, wer welche Aufgabe während der Bandprobe übernimmt, damit die Probe jederzeit effektiv bleiben kann.
Neben all diesen Hinweisen für effektive Bandproben haben wir einige weitere Tipps, die euch bei euren Proben weiterbringen können. Unterscheidet dabei möglichst bewusst zwischen Proben und Üben. Denn: Vor jeder Probe steht das Üben! Jedes Bandmitglied sollte bereits zu Hause an sich und den Songs arbeiten. Außerdem helfen:
Grundsätzlich ist das Spielen in einer Band immer etwas Individuelles, wozu einen niemand zwingt. Aus diesem Grund kommt es auf die richtige Einstellung an, um bei deinen Bandproben erfolgreich sein zu können. Nur mit dem passenden Mindset findest du wirklich Spaß an dem, was du tust und bringst den nötigen Ehrgeiz für erfolgreiche Bandproben mit. Vor allem gemeinsam in der Gruppe steht der Spaß im Vordergrund, um gemeinsam an neuen Zielen zu arbeiten. Der Tag des Auftritts entlohnt dann jedes Mitglied für den eigenen Aufwand und macht Lust auf viele neue Bandprojekte.
Die Freude am gemeinsamen Hobby oder sogar Beruf mit euren Freund*innen ist dabei noch immer eine der wichtigsten Erfahrungen in Sachen Band-Dasein. Sollte es dann irgendwann tatsächlich mal für einen Auftritt als Vorband bei größeren Acts reichen, hat sich der Aufwand mehr als gelohnt. Wie groß die Chancen für Vorbands konkret ausfallen und was für deine Band dabei zu beachten ist, haben wir dir hier im Beitrag bereits genauer erklärt. Klar ist: Effektive Bandproben sind hierfür eine Grundlage.
Bandproben sind nicht immer der spannendste Teil des gemeinsamen Musizierens, gehören auf dem Weg nach oben jedoch ganz klar mit dazu. Achte aus diesem Grund darauf, dass die Bandproben von allen Teilnehmer*innen ernst genommen werden, um spürbare Erfolge zu haben. Solltest du dich mit anderen Musiker*innen zum Thema effektive Bandproben austauschen wollen, kannst du das hier bei mukken jederzeit tun. Mit unseren Kontaktanzeigen für Musiker*innen bieten wir dir die Chance, dein Netzwerk gezielt zu erweitern, neue Kontakte zu sammeln und deine Bandproben zu optimieren.
Ursprünglich veröffentlicht am 6. August 2022 aktualisiert am 8. März 2023
Fokusthema: Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten