Das Musikmagazin für Musiker*innen & Bands. Täglich Neues aus der Musikwelt.
  • Menü
    • Kategorien
      • Bücher & Filme
      • Musikinterviews
      • Mia's Top 10 (KI)
      • Musikreviews
      • Wissenswertes
      • Musikbusiness
      • Konzertberichte
      • Musikproduktion
      • Marketing
      • Musikinstrumente
      • Klavier spielen
      • Gitarre spielen
      • Songwriting
      • Features
      • Coaching
    • Deep dives
      • Alles Neu
      • Kolumne
    • Podcast
    • FAQ
    • Musikersuche
  • Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
    • English
  • Kostenlos registrieren und neue
    Musiker*innen finden
  • Kategorien
    • Zurück
    • Bücher & Filme
    • Musikinterviews
    • Mia's Top 10 (KI)
    • Musikreviews
    • Wissenswertes
    • Musikbusiness
    • Konzertberichte
    • Musikproduktion
    • Marketing
    • Musikinstrumente
    • Klavier spielen
    • Gitarre spielen
    • Songwriting
    • Features
    • Coaching
  • Deep dives
    • Zurück
    • Alles Neu
    • Kolumne
  • Podcast
  • FAQ
  • Sprache wählen
          • English
          • Deutsch
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Wissenswertes9 Min. Lesezeit

Effektive Bandproben – unsere Tipps für euren Fortschritt

Verfasst von Philipp Steigner

Band aus drei Mitgliedern sitzt mit Instrumenten vor einer Wand
Bild: Pexels/Brett Sayles

Regelmäßiges üben und proben gehört für jede gute Band einfach dazu. Nur mit der nötigen Vorbereitung gelingt es auch beim Live-Auftritt eine gute Figur zu machen und das Publikum zu begeistern. Damit eure Bandproben dabei auch wirklich zielführend sind, solltet ihr die Effektivität nicht aus dem Blick verlieren. Doch was genau zeichnet effektive Bandproben aus? Und wie lässt sich die Intensität einer Bandprobe steigern? In diesem Beitrag verraten wir euch wichtige Tipps und zeigen, wie eure Bandproben noch besser werden können:

Inhaltsverzeichnis

  • Die optimale Vorbereitung auf die nächste Bandprobe
  • Habt ein gemeinsames Ziel
  • Warum Verlässlichkeit für die Band so wichtig ist
  • Das A und O: Absprache und Kommunikation
  • Wie sich zentrale Aufgaben klar verteilen lassen
  • Weitere Tipps für eine gelungene Bandprobe
  • Mit dem richtigen Mindset zu neuen Erfolgen
  • Jetzt selbst bei deinen Bandproben durchstarten!

Die optimale Vorbereitung auf die nächste Bandprobe

In der Regel nehmen sich Bands viel für ihre Proben vor. Grundsätzlich ist das auch richtig, ihr habt schließlich Großes vor. Umfangreiche Pläne allein reichen jedoch nicht aus und können sogar für Frust sorgen, wenn ihr nicht alles schafft. Legt euren Fokus also auf die Vorbereitung. So könnt ihr strukturiert in die Probe reingehen und wisst genau, was ihr heute vorhabt – und vor allem auch, was ihr realistisch schaffen könnt. Umso mehr Zeit mit Organisation und Diskussionen während der Probe verbracht wird, desto weniger bleibt für eure Probe. Zerlegt das große Ziel also vorher in kleine Teile und nehmt euch für jede Probe ein paar davon vor. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass ihr festlegt, welche Songs ihr spielen möchtet. Oder an welchem Riff gearbeitet werden soll. Oder aber auch, ob der Fokus vielleicht mal auf dem Songwriting liegen soll. Eure Ziele – eure Pläne.

Auch Konflikte können mit einer guten Vorbereitung vermieden werden. Wer übernimmt welche Parts? Wer bereitet was vor? Und wer möchte unbedingt den neuen Lieblingssong spielen? Klärt solche Fragen vorher, sodass ihr euch während der Probe auf das Wesentliche konzentrieren könnt. Eine sowieso gut harmonisierende Band ist hierbei klar im Vorteil, da Streits und andere Problembereiche dadurch oft ausbleiben. Sympathie untereinander ist also eine Grundvoraussetzung für effektive Bandproben – so liegt der Fokus auf dem Erfolg der Probe.

mukken banner

Habt ein gemeinsames Ziel

Effektive Bandproben richten sich oft an festen Zielen aus. Ob Bandcontest, Vorspiel oder sogar ein eventueller Plattendeal – ein gemeinsames Ziel ist wichtig und hilft, die Bandprobe gemeinsam “durchzuziehen”. Mehr zu Bandcontests für Newcomer und zu ihrer Bedeutung kannst du übrigens hier lesen. Bei vielen Bands legen erst klare Ziele wie etwa ein Wettbewerb den Hebel um, da ohne eine effektive Probe auch kein Gewinn in Sicht ist. Ein entscheidender Tipp für noch effektivere Bandproben ist es daher, sich gezielt auf Wettbewerbe oder ähnliche Events vorzubereiten, um im Team auf ein größeres Ziel hinarbeiten zu können. Auch kleinere Auftritte wie ein Schulevent oder ein Auftritt vor Freunden kann helfen, um Lust auf effektive Proben zu bekommen.

Warum Verlässlichkeit für die Band so wichtig ist

Band mit Frontsängerin bei der Bandprobe
Bild: Unsplash/Ben Collins

Ein ebenfalls häufiges Problem, das effektive Bandproben erschwert, ist die Verlässlichkeit. Bei einer vorab vereinbarten Zeit ist es entscheidend, dass alle Bandmitglieder auch vor Ort sind, um mit dem Spielen beginnen zu können. Probleme wie spontane Absagen einzelner Mitglieder erschweren die Planung zusätzlich und tragen dazu bei, dass der Ablauf wieder auf den Kopf gestellt wird. Ein pünktliches Erscheinen der kompletten Band lässt euch die Übungszeit möglichst voll ausnutzen. Außerdem sollten alle gut vorbereitet sein, ihre Parts geübt haben und alles sie brauchen dabei haben.

Das A und O: Absprache und Kommunikation

Wie bereits erwähnt, sollte eine Band neben allgemeinen Absprachen und der Organisation möglichst gut miteinander klarkommen. Häufig entstehen Bands aus dem Freundeskreis heraus, was den gemeinsamen Umgang deutlich freundschaftlicher und lockerer macht. Genau so einen freundschaftlichen Umgang braucht es in einer Band, damit euch der Spaß nicht vergeht. Mit den folgenden Tipps könnt ihr diese Basis jedoch noch ausbauen, indem ihr euch gut organisiert und die Sache durch eure Freundschaft nicht zu locker angeht:

  • Erstellt eine WhatsApp-Gruppe für wichtige Absprachen
  • Haltet euch auch digital regelmäßig gegenseitig auf dem Laufenden
  • Für professionelle Bands empfehlen wir ein Planungsboard
  • Digitale Apps und Tools können ein analoges Board ersetzen
  •  Vereinbart feste Übungszeiten mit Anwesenheit vor Ort
  • Plant regelmäßig Auftritte, um das Geübte auch anzuwenden

Ein ebenfalls guter Trick für mehr Effektivität bei euren Bandproben ist es, das Equipment direkt in eurem Proberaum zu haben und auch dort zu lassen. So kann es keine Ausreden geben, wenn es darum geht, bei der Bandprobe anwesend zu sein. Gleichzeitig werden die Mitglieder der Band dadurch stark entlastet, da sie das schwere Equipment nicht erst permanent von Ort zu Ort schleppen müssen. Eure Instrumente müsst ihr natürlich zum Üben mit nach Hause nehmen, Verstärker und Co. und auch ein Schlagzeug können jedoch dauerhaft im Proberaum stehen.

Wie sich zentrale Aufgaben klar verteilen lassen

Damit ihr eure Aufgabenverwaltung und Planung möglichst durchdacht und zudem professionell durchführen könnt, eignet es sich, Aufgaben innerhalb der Band klar aufzuteilen. So hat jede*r ganz eigene Zuständigkeiten und Verantwortungen und weiß auch, dass sich niemand anders drum kümmern wird. Wenn jeder bereits über die Abläufe und Besonderheiten der Bandproben informiert ist, wird es beim Ablauf vor Ort auch nicht mehr zu unschönen Verzögerungen kommen. Stimmt euch am besten einfach vorher ab, wer welche Aufgabe während der Bandprobe übernimmt, damit die Probe jederzeit effektiv bleiben kann.

Weitere Tipps für eine gelungene Bandprobe

Leerer Proberaum eienr Band mit Equipment | Effektive Bandproben
Bild: Unsplash/Thomas Litangen

Neben all diesen Hinweisen für effektive Bandproben haben wir einige weitere Tipps, die euch bei euren Proben weiterbringen können. Unterscheidet dabei möglichst bewusst zwischen Proben und Üben. Denn: Vor jeder Probe steht das Üben! Jedes Bandmitglied sollte bereits zu Hause an sich und den Songs arbeiten. Außerdem helfen:

  • Das richtige Equipment
    Während ihr zum üben zu Hause meist nur euer Instrument oder eure Stimme braucht, gehört zum Proben deutlich mehr. Zusätzliches Equipment wie Verstärker, Gitarrenständer oder weitere Technik zum Recording gehören in jedem Proberaum dazu. Auch für die Effektivität während der Probe ist ein gutes Equipment durchaus sinnvoll, um sich vor Ort nicht um Platz, Zubehör und weitere Hilfsmittel streiten oder sich über nicht funktionierende Technik aufregen zu müssen. 
  • Die aktive Vorbereitung
    Ein entscheidendes Kriterium für erfolgreiche Bandproben ist die aktive Vorbereitung zu Hause. So solltet ihr nicht erst am Tag der Bandprobe die Gitarre aus dem Keller holen oder andere Instrumente entstauben. Die Bandprobe zielt darauf ab, das bereits Gelernte gemeinsam in der Band zu vertiefen und sich gezielt auf zukünftige Auftritte vorzubereiten. Diese Zeit ist viel zu schade, um die fehlende Übung einzelner Mitglieder auszugleichen.
  • Langfristiges Songwriting
    Viele Bands widmen sich während ihrer Proben nicht nur dem aktiven Üben, sondern auch dem Songwriting. Hierbei ist es wichtig, sich trotz knapp bemessener Zeit nicht stressen zu lassen. Das Ziel des Songwritings liegt nicht darin, irgendeinen Song zu schreiben. Lasst euch Zeit und wenn es nicht klappt, holt ihr den Song bei einer anderen Probe wieder mit frischen Ideen raus.
  • Verzögerungen vermeiden
    Selbst wenn alle Mitglieder der Band rechtzeitig zur Bandprobe erschienen sind, sagt das noch nicht alles über die Effektivität. So gibt es viel Potenzial für Ablenkung. Handys, neue Gesprächsthemen oder Besuch sind die häufigsten Störfaktoren, die es während der Bandprobe zu minimieren gilt. Klar steht der Spaß im Vordergrund, aber denkt trotzdem an euer gemeinsames Ziel.
  • Effektiv üben – so kommst du schnell und effektiv zu hörbaren Ergebnissen
  • So bereitest du dich richtig auf ein Live-Konzert vor
  • Consistency is key - So erschaffst du dir deine persönliche Künstler*innen-Routine
  • Wie funktioniert gutes Songwriting? Unsere Tipps für Musiker*innen
  • Mini Songwriting Workshop – So überwindest du Schreibblockaden

Mit dem richtigen Mindset zu neuen Erfolgen

Grundsätzlich ist das Spielen in einer Band immer etwas Individuelles, wozu einen niemand zwingt. Aus diesem Grund kommt es auf die richtige Einstellung an, um bei deinen Bandproben erfolgreich sein zu können. Nur mit dem passenden Mindset findest du wirklich Spaß an dem, was du tust und bringst den nötigen Ehrgeiz für erfolgreiche Bandproben mit. Vor allem gemeinsam in der Gruppe steht der Spaß im Vordergrund, um gemeinsam an neuen Zielen zu arbeiten. Der Tag des Auftritts entlohnt dann jedes Mitglied für den eigenen Aufwand und macht Lust auf viele neue Bandprojekte.

Die Freude am gemeinsamen Hobby oder sogar Beruf mit euren Freund*innen ist dabei noch immer eine der wichtigsten Erfahrungen in Sachen Band-Dasein. Sollte es dann irgendwann tatsächlich mal für einen Auftritt als Vorband bei größeren Acts reichen, hat sich der Aufwand mehr als gelohnt. Wie groß die Chancen für Vorbands konkret ausfallen und was für deine Band dabei zu beachten ist, haben wir dir hier im Beitrag bereits genauer erklärt. Klar ist: Effektive Bandproben sind hierfür eine Grundlage.

Jetzt selbst bei deinen Bandproben durchstarten!

Bandproben sind nicht immer der spannendste Teil des gemeinsamen Musizierens, gehören auf dem Weg nach oben jedoch ganz klar mit dazu. Achte aus diesem Grund darauf, dass die Bandproben von allen Teilnehmer*innen ernst genommen werden, um spürbare Erfolge zu haben. Solltest du dich mit anderen Musiker*innen zum Thema effektive Bandproben austauschen wollen, kannst du das hier bei mukken jederzeit tun. Mit unseren Kontaktanzeigen für Musiker*innen bieten wir dir die Chance, dein Netzwerk gezielt zu erweitern, neue Kontakte zu sammeln und deine Bandproben zu optimieren.

mukken banner

Ursprünglich veröffentlicht am 6. August 2022 aktualisiert am 8. März 2023

Fokusthema: Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Teile diesen Beitrag
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Ein Portrait der Band Kalandra

Kalandra – mystische Klänge aus dem hohen Norden

21. März 2023

Eine Band hat einen Auftritt und groovt miteinander

Tight spielen – dein Gespür fürs richtige Timing

18. März 2023

Titelbild zum Beitrag über die 30 besten Musikmagazine in Deutschland. Eine große Rangliste 2023.

Die 30 besten Musik Magazine in Deutschland - Rangliste 2023

15. März 2023

Das Publikum zu Beginn des Klub Katarakt Festival

Klub Katarakt – Festival für experimentelle Musik

14. März 2023

Das Filmposter zu The Inside Outtakes zeigt Bo Burnham vor einem Hauseingang. Alles ist dunkel und Bo wird angeleuchtet.

Bo Burnham: The Inside Outtakes – Outtakes, die besser sind als ganze Specials

11. März 2023

mukken banner
Hello World!
Unsere App ist da - Wir sind online!
Google Play mukken App
App Store mukken App
Musikersuche & Community
Unsere Empfehlungen

Post-Punk-Katharsis - diese Wut ist echt

Wissenswertes5 Min. Lesezeit

Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Wissenswertes10 Min. Lesezeit

So exportierst du deine Musik fürs externe Mixing richtig

Musikproduktion9 Min. Lesezeit

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche
Hier spielt die Musik!
Trag dich zu unserem Newsletter ein und lass dich von uns mit aktuellen News, Tipps & Tricks und allem Wissenswerten rund um die Musikszene versorgen. 
Keine Sorge, wir spammen nicht - versprochen!
loader

Dein Datenschutz ist uns wichtig. Wir nutzten deine E-Mailadresse, um dich hinsichtlich relevanter und neuer Inhalte zu kontaktieren. Du kannst dich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecke weitere Themen
Bücher & Filme
Klavier spielen
Musikinterviews
Mia's Top 10 (KI)
Musikreviews
Gitarre spielen
Wissenswertes
Musikbusiness
Konzertberichte
Musikproduktion
Marketing
Musikinstrumente
Songwriting
Features
Coaching
mukken banner
mukken shop
Mehr erfahren
Alles NeuKolumnePodcast
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Europas große Musikersuche. Finde Musikproduzenten, Musiklehrer, Rockbands und viele mehr.
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2023 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Ein Portrait der Band Kalandra

Kalandra – mystische Klänge aus dem hohen Norden

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.