Pedal DIY: Ist Gitarrenpedale selber bauen etwas für Anfänger?
Neuer Beitrag
Lady Gaga ist eine der erfolgreichsten Musiker*innen der Welt. Mit ihren ausgefallenen Outfits und ihrer einzigartigen Stimme hat sie sich zu einer wahren Pop-Ikone entwickelt. Doch in Five Foot Two kommt eine neue Seite von ihr zum Vorschein. Sie gewährt einen Einblick hinter die Kulissen der Kunstfigur Lady Gaga und spricht erstmals über ihre Ängste und Zweifel. Es scheint, als habe auch sie mit Herausforderungen zu kämpfen.
Lady Gaga wurde am 28. März 1986 als Stefani Joanne Angelina Germanotta in New York City als Tochter italoamerikanischer Eltern geboren. Bereits in jungen Jahren entdeckte sie ihre große Leidenschaft für Musik und spielte während der High School in verschiedenen Musicals die Hauptrolle. Die „Tisch School of the Arts" der „New York University“ ermöglichte es Lady Gaga, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu verfeinern und weiterzuentwickeln. Doch bald erkannte sie, dass sie ihre kreative Energie nicht in einem traditionellen akademischen Umfeld ausleben konnte. Stattdessen beschloss sie, ihr Glück als Solo-Künstlerin zu versuchen.
Das Debütalbum „The Fame" schlug 2008 wie eine Bombe in der Musikindustrie ein und katapultierte sich mit Hits wie „Just Dance" und „Poker Face" an die Spitze der Charts. Mit einer Reihe von erfolgreichen Alben hat sich die Sängerin als eine der einflussreichsten Popmusiker*innen unserer Zeit etabliert. Mit ihrer kraftvollen Stimme kann sie jede beabsichtigte Emotion in ihren Songs transportieren. Des Weiteren ist sie für ihre fabelhaft-schrägen Outfits bekannt, die vor allem bei öffentlichen Auftritten für Aufsehen sorgen. Die Sängerin hat sich mit ihrem Künstlerdasein einen Platz in den Annalen der Musikgeschichte gesichert.
Trotz ihres Erfolgs und ihrer öffentlichen Präsenz blieb Lady Gaga oft ein Mysterium für Fans. Five Foot Two bietet einen einzigartigen Einblick in ihre Gedankenwelt und zeigt, dass selbst die erfolgreichsten Menschen teilweise mit Unsicherheiten zu kämpfen haben.
Lady Gaga hat in ihrer Karriere beinahe alles erreicht, was man erreichen kann. Die Performance auf der Super Bowl Halftime Show im Jahr 2017 bildete allerdings den Höhepunkt ihrer Karriere. Als die Sängerin die ersten groben Planungen für ihre Performance anstellt, meint sie, dass sie sich bewusst gegenteilig präsentieren wolle, als man es von ihr erwarte. In Five Foot Two begleitet Netflix die Sängerin bei den intensiven Vorbereitungen auf den großen Tag. Sie wird vor Millionen von Zuschauer*innen auftreten und die ganze Welt wird ihr dabei zusehen. Doch mit der enormen Aufmerksamkeit kommen auch große Erwartungen und Druck, die Lady Gaga sichtlich nervös machen. Wird sie es schaffen, den Erwartungen gerecht zu werden und eine unvergessliche Show abzuliefern? Die Spannung steigt. Die Antwort lautet: Ja.
Als Lady Gaga ihrer Großmutter den Titeltrack ihres neuen Albums „Joanne“ vorspielt, kullern den beiden die Tränen über die Wangen. Der Vater muss sich ins Badezimmer entschuldigen. „Joanne“ ist Lady Gagas verstorbener Tante gewidmet, die sie nie kennenlernen durfte. Joanne ist die Schwester ihres Vaters, die im Alter von 19 Jahren verstarb. Wie die Tante, so die Nichte - Lady Gaga ist wie ihre Tante Künstlerin. Eine weitere Gemeinsamkeit der beiden stellt die Lupus-Erkrankung dar. Lupus konnte zu Lebzeiten der Tante noch nicht behandelt werden, weshalb ihr beide Hände amputiert werden mussten. „Joanne“ sei Lady Gagas bisher persönlichstes Album, das den Beginn einer neuen Ära mit frischen Sounds und neuen Modetrends markiert, die im starken Kontrast zu Gagas bisherigem Künstlerdaseins stehen.
Lady Gaga ist normalerweise als starke Persönlichkeit bekannt, doch ihre bisherigen Trennungen lassen sie nicht locker. Immer wieder holt sie die Vergangenheit ein und sie verfällt in tiefe Trauer und Einsamkeit. Five Foot Two zeigt Lady Gaga von ihrer verletzlichen und verunsicherten Seite. Die Zuschauer*innen können hautnah miterleben, wie schwer es ihr fällt, mit dieser emotionalen Last umzugehen. Dabei wird deutlich, dass Erfolg und Ruhm nicht unbedingt alles im Leben sind. Vielmehr kommt es auf zwischenmenschliche Beziehungen an. Die Frage, ob und wie sie sich von ihren bisherigen Trennungen erholen wird, bleibt bis zum Ende der Dokumentation unbeantwortet.
In Five Foot Two wird deutlich, dass Lady Gaga nicht nur die glamouröse Seite ihres Lebens als Superstar teilen möchte, sondern auch die Schattenseiten, die mit ihrem Erfolg einhergehen. Eine der größten Herausforderungen stellen die chronischen Schmerzen dar, die sie seit Jahren begleiten. Lady Gaga leidet an der Krankheit Fibromyalgie, die sich durch starke Schmerzen an Muskeln und Gelenken äußert. Die Dokumentation offenbart, wie sehr diese Schmerzen ihren Alltag beeinträchtigen. Bei der Premiere von Five Foot Two in Toronto meinte die Sängerin, dass sie nach ihrer Tour eine Auszeit nehmen werde. Doch kann es sich eine weltbekannte Musikerin leisten, einfach so für eine Weile von der Bildfläche zu verschwinden? Nein. Lady Gaga beschwichtigt die Aussage, indem sie meint, dass eine Auszeit nicht bedeute, dass sie keine Musik machen werde. Keine Sorge, sie hat noch einiges vor.
Eine Dokumentation, die eine Person porträtiert, kann eine heikle Angelegenheit sein - insbesondere dann, wenn die Person selbst bestimmt, was gezeigt wird. Lady Gaga gibt in Five Foot Two tiefe Einblicke in ihr Privatleben, als sie vor lauter Schmerzen weinend vor der Kamera zu sehen ist und offen über ihre Gefühle der Einsamkeit und Verletzlichkeit spricht. Doch sie hat immer noch die Kontrolle darüber, was gezeigt wird. Wenn es ihr zu viel wird, reicht ein Kommando an den Regisseur Moukarbel aus, dass er die Kamera ausschalten solle. Es besteht also immer ein Restrisiko, dass eine Kunstfigur ihre Fassade bis zu einem gewissen Grad aufrechterhalten möchte. Abschließend kann gesagt werden, dass Five Foot Two eine Hommage an Lady Gagas Menschlichkeit ist. Wer sie nur als Popikone kennt, wird nach Five Foot Two eine völlig neue Perspektive auf sie haben und sie in Zukunft ganz anders wahrnehmen.
Der Beitrag hat dein Interesse für das Leben weiterer weltbekannter Sänger*innen geweckt? Dann schau doch auf mukken.com vorbei und wirf einen Blick in die Sparte Bücher & Filme, wo du andere spannende Beiträge über das Künstlerdasein von Selena Gomez, Taylor Swift oder Billie Eilish findest.
Stream: Netflix
Stefani Joanne Angelina Germanotta wollte sich zu Beginn ihrer musikalischen Karriere vollkommen neu erfinden. Und wie geht man das am besten an? Indem man sich eine völlig neue Identität gibt. Der Name “Lady Gaga” ist an den weltberühmten Song “Radio Ga Ga” der britischen Band “Queen” angelehnt, den sie während ihrer Zeit als Burlesque-Tänzerin oft hörte. Auch die Sängerin selbst beschreibt sich als ein wenig “gaga”, was umgangssprachlich für verrückt oder nicht ganz bei Verstand steht.
Nein. Die Sängerin war von 2011 bis 2016 mit dem Schauspieler Taylor Kinney liiert, allerdings gingen die beiden schlussendlich getrennte Wege. Im Sommer 2019 folgte eine kurze Affäre mit ihrem Toningenieur Don Horton, die jedoch auch ein Ablaufdatum hatte. Im Februar 2020 machte sie auf Instagram öffentlich, dass der Investor Michael Polansky der neue Mann an ihrer Seite sei.
Lady Gagas derzeitiges Vermögen beläuft sich auf 320 Millionen Dollar. Seit dem Jahr 2008, als ihre Musikerkarriere ihren Anfang nahm, ist ihr Vermögen enorm gestiegen. Ganze 80 Millionen Dollar verdiente sie alleine im Jahr 2012 durch Albumverkäufe, Tourneen, Werbeeinnahmen und andere Einnahmequellen. In einem normalen Jahr verdient Lady Gaga in etwa 40 Millionen Dollar. Außerdem generiert sie Einnahmen in Millionenhöhe durch Werbeaufträge, Rollen in Filmen und TV-Serien und als Unternehmerin.
Ursprünglich veröffentlicht am 25. April 2023 aktualisiert am 28. April 2023
Fokusthema: Bo Burnham: Inside – Eine dokumentarische Musikkomödie für unsere verwirrte Zeit