• Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Bücher & Filme8 Min. Lesezeit

GG Allin: Hated – Öffentlicher Staatsfeind Nr.1

Verfasst von Hannes Bothfeld

GG Allin: Hated – Öffentlicher Staatsfeind Nr.1 - Bild zum Beitrag

Punk Rock als Musikgenre sucht die Welt seit einigen Jahrzehnten nun schon heim, dennoch scheint es seine Schockwirkung von einst längst eingebüßt zu haben; stattdessen ist es heutzutage ein wesentlicher Bestandteil des Popkultur, die dreckige, meist selbstzusammengeschneiderte Kleidung gespickt voller provokativer Aufnäher, welche den Missmut gegenüber der Gesellschaft optisch zur Schau trug verwandelte sich im Laufe der Zeit zu unzähligen Modeaccessoires, welche als punkig ausgegeben werden und der großen kapitalistischen Maschinerie zweckentfremdet dienen.

Selbst die Musik hat heute nur annährend die gleiche brodelnde Wut darzubieten wie damals, als es ein wirklicher Lebensstil war Punk und ergo ein Außenseiter zu sein. Genau daher leitet sich der englische Begriff „Punk“ ab: Außenseiter, entartet von der sozialen Rangordnung und dazu verdammt, ein hartes und unerfülltes Leben zu führen abseits der gesellschaftlichen Norm. Was einst die ikonischen Wegbereiter und Wegbereiterinnen dieser kulturellen und musikalischen Revolution definierte, schien im unaufhaltsamen Fluss der Zeit mehr und mehr in den Hintergrund zu rücken und Platz zu machen für massentaugliche, kommerziell erfolgreiche Musik ohne jegliche Authentizität.

Doch dann kam GG Hated von Todd Phillips, welcher später einen hohen Bekanntheitsgrad durch Filme wie The Hangover und letztens Joker erlangte, erzählt die wahnsinnig obszöne Geschichte von der Punk Rock Figur GG Allin und seiner damaligen Band The Murder Junkies, welcher von Ende der Achtziger bis 1993, das Jahr dieser Rockumentary, sein Unwesen trieb und zu einem der berüchtigtsten Vertreter der gesamten Punk Rock Bewegung avancierte. Wer immer den Glauben vertrat, dass Punk lediglich ein Image sei, der wird bei Sichtung dieser Doku eines Besseren belehrt.

mukken banner

Knapp eine Stunde lang dokumentiert Phillips die massenweisen Ausschweifungen während der US-Tour ´93, welche durch den abrupten Tod des Hauptakteurs vorzeitig auf tragische Weise beendet wurde. Diese Dokumentation ist frei verfügbar auf Youtube für all jene Interessierten, die eine Stunde entbehren können, um in die tiefsten Abgründe eines der zutiefst gestörten Individuen in der Geschichte des Punk Rock zu tauchen und um zu sehen, wie ernst es manchen Menschen wirklich war.

Der Film beginnt mit einem Einspieler eines Zitats des Serienmörders John Wayne Gacy, welcher wie im Laufe der Doku herauskommt, regelmäßigen Kontakt zu GG führte, generell war Gacy dafür bekannt, einer der zugänglichsten Killer der USA zu sein, da er routiniert Brieffreundschaften und persönliche Besuche von Bewunderern zuließ, einer dieser Bewunderer war GG Allin. Im besagten Zitat lobt Gacy GG Allin für seine Kunst, einer kranken Gesellschaft das zu zeigen, was in ihr schlummert und er besitze das Potenzial, eine neue revolutionäre Bewegung herbeizuführen.

Ganz explizit erwähnt Gacy, dass GG kein bloßer Provokateur war, sondern dass ein Gehirn beziehungsweise eine Vision hinter dem ganzen perfiden Schaffen all die Zeit steckte. Direkt im Anschluss beginnt der Regisseur selbst aus dem Off zu erzählen, nämlich wie er die Band das erste Mal zirka 1988 live sah, und GG schon dort für Furore sorgte, in dem er Kämpfe mit dem Publikum anzettelte und die Treppen mehrmals blutüberströmt heruntergestolpert sei.

Menace to Society – GG Allin and the Murder Junkies

Kurz nach dem Konzert musste sich GG vor Gericht verantworten, da er zwei Frauen körperlich angriff, doch Phillips nahm Kontakt zu seinem Bruder und Bassisten Merle auf, welcher im Endeffekt bereit dazu war, Kontakt zu GG persönlich aufzunehmen, als Phillips ihm von seinem Plan, eine Dokumentation über die Band zu drehen, berichtete. Zu diesem Zeitpunkt hatte GG eine zweijährige Bewährungsstrafe, was es ihm ermöglichte, die Tour und die Dokumentation zu realisieren.

Verurteilter Mann posiert für Knastfoto - Beitragsbild zum Thema: GG Allin: Hated

Das Hauptaugenmerk der Dokumentation liegt auf der US-Tour von 1993, meist erzählt von GG und Merle, aber auch ehemalige Mitglieder, welche eine komplett andere Meinung als GG und Co. vertreten, kommen zu Wort, ebenso wie einstige Schulbekanntschaften, ein Musiklehrer und der enorme Fan namens Unk, welcher viel zu dem bissigen Ton der Doku beiträgt. Generell sollte erwähnt werden, was für einen rohen, dreckigen, fast schon DIY-artigen Look die Doku hat, als ob jemand sich die erstbeste Kamera geschnappt und willkürlich angefangen hat, die Welt um sich herum zu fotografieren, dazu bedient sie sich ausschließlich der Musik der Band für die gesamte Doku. Dies steht eindeutig im Sinne von GG Allin`s Natur, denn er und seine Mannen rühmten sich damit, die widerlichsten, abscheulichsten Exemplare des Punks zu sein.

Ex-Gitarrist Chicken John stimmt vehement nicht mit GG´s Philosophie überein, was ausdrücklich in der Doku wiedergegeben wird, da er die Meinung vertritt, dass GG keine künstlerische Integrität besitzt und lediglich ein trauriger Mann sei, der nur unnötig aufwiegt und die negativsten charakterlichen Eigenschaften anzieht und zum Vorschein bringt, es gibt keine konstruktive, sondern rein transgressive Kritik.

Too Punk For Punk Rock

Nach Selbstaussage GGs bestätigt er, dass wenn er nicht den artistischen Output in Form von Punk Rock besessen hätte, dann wäre er wohl wie John Wayne Gacy im Todestrakt eines Zuchthauses gelandet, da sein Hass auf die Welt höchstwahrscheinlich in mehrfachem, gewalttätigem Mord gemündet hätte. Über- Fan Unk stimmt dieser Aussage insofern zu, dass GG einen brennenden Hass gegenüber jeglicher Form von Autorität besaß, was auf seinen gewalttätigen, dominierenden Vater zurückschließen lässt, und ihn tagtäglich, nicht nur auf der Bühne, auslebte. Ein Vagabund der Moderne, welcher nach eigener Aussage nur ein Set Klamotten besitzt und ständig wachsam seine Umwelt wahrnimmt, für den Falle einer spontanen Flucht vor der Polizei falls nötig.

Mann mit Bart und Blut im Gesicht - Beitragsbild zum Thema: GG Allin: Hated

Sein Bruder Merle sagt aus, dass der wesentliche Unterschied zwischen ihnen sei, dass er für seine Tattoos bezahlt und GG im Rausch jemand williges findet mit Nadeln, Tinte etc., um seinen Körper mit handgemachten Tattoos zu zieren.

mukken banner

Regisseur Todd Phillips betont mehrmals innerhalb der Doku, ähnlich wie Gacy´s Anfangszitat, dass GG Allin eine Seite von Amerika repräsentierte, an die die meisten amerikanischen Menschen nicht wagen zu denken; eine entfremdete, richtungslose Minderheit wurde von GG´s Worten angezogen und fand in ihm eine würdigen Repräsentanten, dem Punk Rocker mit einem Todeswunsch. Als ein bissiger Kommentator sozialer Missstände lebte GG außerhalb der Norm, ständig aufgeladen und unberechenbar, er selbst meinte dazu, dass eine herkömmliche Definition einer konformen Existenz nur dazu diene, mächtigen Menschen mehr Macht über einen selbst zu geben und an der Stange gehalten zu werden.

Live Fast Die

Während einer Talkshow beschreibt GG Allin seinen Körper als Tempel des Rock´n´Roll, und alles was dieser Körper produziert, wird dem Publikum bei dem Live-Ritual dargeboten. Dies ist eine Referenz zu seinen obszönen Auftritten, in denen er sich auf der Bühne erleichterte und damit begann, das Publikum mit seinen Exkrementen zu bewerfen, wenn er sie nicht schon körperlich angriff, was zu der Live - Routine zählte. Im selben Interview ruft GG Allin für mehr Gefahr in der Rockmusik aus, da der Spirit des Rock´n´Roll abhandengekommen sei und einer passiven, staats- und ideologiekonformen Farce wich, wofür Rockmusik im Kern nicht steht, sondern essenziell für Rebellion und alternativen Diskurs in einer Welt, die von einer Meinung getragen wird, steht. Lange Zeit kündigte GG Allin seinen öffentlichen Selbstmord an, da er vorhatte, sein Leben dem Rock´n´Roll zu opfern, doch diese Tat ließ auf sich warten, was für einigen Missmut innerhalb des GG Allin Zirkus sorgte, welches explizit in der Doku aufgegriffen wird.

Gehasster Mann mit Brille - Beitragsbild zum Thema: GG Allin: Hated

Ursprünglich wollte GG sich C4 um den Körper schnallen und spektakulär während eines Auftritts Suizid begehen und ein paar Todesopfer fordern, letzten Endes, am 28.Juli 1993 starb er nach einer Überdosis Heroin nach einem seiner gewaltreichsten Konzerte, was der Film auch dokumentiert. Sein Tod sollte etwas werden, dass Rock´n´Roll nicht ignorieren könne, am Ende starb er wie ein typischer Rockstar in typischer Rockstar-Manier.

Das Ende ist erst der Anfang

Mit Hated wurde ein filmisches Denkmal für eine der manischsten und tragischsten Figuren innerhalb der Punk Rock Bewegung geschaffen, der die Abgründe einer entgleisenden Gesellschaft drastisch und unverblümt mit seiner Kunst zum Ausdruck brachte und welche ihm am Ende das Leben kostete. Die Welt der Musik ist gefüllt mit interessanten Schicksalen und unfassbaren Begebenheiten, und falls ihr Lust auf mehr bekommen habt und euch ohne Probleme außerhalb eurer gewohnten Komfortzone bewegen könnt, dann schaut tiefer hinein hier in den Blog von mukken! Künstlerprofile, aufschlussreiche Artikel zur Arbeit mit Musikprogrammen, Anleitungen zu Gesangstechniken und Hilfestellungen für die Spielart von Instrumenten und noch vieles mehr wartet hier, um entdeckt zu werden, weil Musik zusammenbringt und für mehr zwischenmenschliche Interkonnektivität sorgt.

Ursprünglich veröffentlicht am 25. April 2022 aktualisiert am 19. Oktober 2022

Fokusthema: Bo Burnham: Inside – Eine dokumentarische Musikkomödie für unsere verwirrte Zeit

Teile diesen Beitrag

Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

24. Januar 2023

Entdecke die besten Songs über New York City und die vielfältige Musikszene der Stadt. Erfahre mehr über die Geschichte und Innovation der Musik in New York.

New York: Die 10 besten Songs über die Stadt, die niemals schläft

23. Januar 2023

Das Coverbild vom neuen Red Hot Chili Peppers-Album Return Of The Dream Canteen

Return Of The Dream Canteen – Album aus Überzeugung

21. Januar 2023

Ein Musiker steht mit einer Gitarre auf der Bühne. Er wird in schwarz-weiß von hinten gezeigt

Künstlernamen finden – worauf Musiker*innen achten sollten

17. Januar 2023

​​Entdecke die besten One-Hit-Wonders Songs aller Zeiten. KI-Art

Die 10 besten One Hit Wonder Songs: Von "Macarena" bis "Gangnam Style”

16. Januar 2023

mukken banner

Hello World!

Unsere App ist da - Wir sind online!
Google Play mukken App
App Store mukken App
Musikersuche & Community
Unsere Empfehlungen

Post-Punk-Katharsis - diese Wut ist echt

Wissenswertes5 Min. Lesezeit

Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Wissenswertes10 Min. Lesezeit

So exportierst du deine Musik fürs externe Mixing richtig

Musikproduktion8 Min. Lesezeit

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche

Hier spielt die Musik!

Trag dich zu unserem Newsletter ein und lass dich von uns mit aktuellen News, Tipps & Tricks und allem Wissenswerten rund um die Musikszene versorgen. 
Keine Sorge, wir spammen nicht - versprochen!
loader

Dein Datenschutz ist uns wichtig. Wir nutzten deine E-Mailadresse, um dich hinsichtlich relevanter und neuer Inhalte zu kontaktieren. Du kannst dich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecke weitere Themen
Bücher & Filme
Klavier spielen
Musikinterviews
Mia's Top 10 (KI)
Musikreviews
Wissenswertes
Musikbusiness
Konzertberichte
Musikproduktion
Marketing
Musikinstrumente
Songwriting
Features
Coaching
mukken banner

mukken shop

Mehr erfahren
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2022 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.