Meshuggah – verrückte Dekonstruktion des Metal
Neuer Beitrag
Ein Instrument zu beherrschen, ist für viele eine ganz besondere Freiheit. Die Gitarre eröffnet an dieser Stelle viele neue Möglichkeiten für schöne und besondere Klänge, die sich mit etwas Übung über die Saiten streichen lassen. In diesem Beitrag möchten wir dir einige grundlegenden Tipps zum Gitarre lernen für Anfänger mitgeben, um dich deinen ersten Erfolgen an diesem Instrument näherzubringen.
Wenn du nicht mit dem Erlernen der klassischen Gitarre beginnen möchtest, kannst du natürlich auch direkt mit der E-Gitarre starten. Beachte hierbei jedoch, dass dies zu einem vollkommen anderen Musikstil führt und eine andere Art zu spielen erfordert. Die klassische Gitarre fokussiert sich auf weiche und akustische Musik und weist beim Spielen ein griffiges Gefühl auf. Hierbei hast du jederzeit die Kontrolle, wie stark du einzelne Klänge betonen möchtest und wie sich dies auf deine praktische Umsetzung auswirkt. Bei der E-Gitarre sind die Saiten hingegen deutlich dünner, wodurch du auch mit weniger Kraftaufwand die gewünschten Töne erzeugst.
E-Gitarren finden häufig im Rock-Genre ihren Einsatz und sind ein fester Bestandteil in den meisten Bands. Da sich die Saiten der E-Gitarre deutlich leichter zupfen lassen, ist das Umlernen zur klassischen Gitarre häufig sehr schwer. Es ist also empfehlenswert, mit der Akustik-Gitarre zu beginnen und bei Gefallen später zur E-Gitarre zu wechseln. Für dein Fingerspiel und die damit verbundene Gewohnheit ist das ein gut durchdachter Weg, auch wenn er etwas länger ist.
Falls du ohne festen Lehrer oder eine Musikschule mit der Gitarre beginnen möchtest, solltest du dir zuvor klare Ziele setzen. Viele angehende Musiker scheitern daran, dass sie andere Aufgaben für wichtiger erachten und keinen klaren Fokus auf das schrittweise Erlernen des Instruments legen. Erinnere dich daher selbst daran, täglich neue Handgriffe einzustudieren und an deinen ersten Songs zu arbeiten. Mit den passenden Musikbüchern wirst du mit Sicherheit schnell die ersten Erfahrungen sammeln, um einfache Lieder Schritt für Schritt zu perfektionieren. So wird das Gitarre lernen für Anfänger eine Freude.
Bis die ersten kompletten Songs gespielt werden können wirst du jedoch Disziplin, Selbstvertrauen und natürlich klar definierte Ziele brauchen. Auch wenn dich regelmäßiges Üben auf den ersten Blick etwas unter Druck setzt, muss das aber nicht heißen, dass die ersten Übungseinheiten zur Qual für dich werden. Zwar können besonders die ersten Handgriffe auch mal ermüdend sein und viel Arbeit bedeuten, sie bilden jedoch gleichzeitig die Grundlage für dein späteres Spiel. Konzentriere dich also darauf und feiere auch die kleinen Erfolge. Das müssen nicht mal immer neue Griffe oder Pickings sein. Zu den Erfolgen kann bereits die erste Hornhaut auf deinen Fingern zählen – klingt seltsam, aber glaube uns, wenn wir dir sagen, dass dir diese bald das Leben erleichtern wird und zeigt, dass du genügend übst.
Versuche die Übungseinheiten also nicht als Pflicht, sondern als Teil deines Wegs zu sehen. Um motiviert zu bleiben, kannst du dir zum Beispiel einen etwas schwierigeren Song als Ziel setzen.
Auf YouTube und ähnlichen Plattformen gibt es viele Angebote, die das Gitarre lernen vereinfachen können. Dort findest du beispielsweise interessant aufgebaute Online-Seminare, die dir die richtigen Fingerfolgen und zudem die ersten geeigneten Lieder näherbringen. Doch wo genau liegen die Vorteile des eigenständigen Lernens mit kleineren Hilfen im Vergleich zur Musikschule? Unter anderem sind das:
Ergänzend zu den vielen Videos und Anleitungen auf YouTube bieten sich auch praktische Apps zum Lernen des Gitarrenspiels an. Diese basieren exakt auf deinen Fähigkeiten und unterstützen dich dabei, die ersten Schritte mit dem neuen Instrument zu machen. Dennoch geht natürlich nichts über eine persönliche und individuelle Unterstützung, weshalb wir dich bei der Musikersuche unterstützen. Als Einstiegshilfe sind die Apps jedoch trotzdem durchaus sinnvoll – so kannst du auch ganz unverbindlich testen, ob das Instrument auch wirklich etwas für dich ist.
Ein häufiger Fehler besteht darin, dass die ersten Versuche mit dem neuen Instrument direkt ganzen Songs gewidmet werden. Selbst wenn du dir nach einer gewissen Zeit die Kombinationen für ein konkretes Lied aneignen kannst, hilft dir das für weitere Stücke nur wenig weiter. Sinnvoll ist es daher, einfache Akkorde zu üben und die Fingerhaltung zu perfektionieren. Dadurch kannst du dich mit der Zeit auch komplexeren Verbindungen nähern und Akkorde mit größeren Abständen spielen. Erst wenn die Verknüpfungen der einzelnen Noten sitzen, solltest du dich den ersten Melodien annähern.
Sobald du die ersten Akkorde erlernt hast, kannst du dich an den ersten Melodien probieren. Besonders für die Gitarre gibt es viele interessante Bücher, die dir die Noten für kleinere Melodien zur Verfügung stellen. Diese sind der beste Übergang für dich, wenn du dich Schritt für Schritt den ersten Songs annähern möchtest. Auch hierbei sind die zahlreichen Apps durchaus sinnvoll und können dir dabei helfen, schneller Fortschritte zu machen.
Je schneller du dich an die ersten Melodien gewöhnst, umso flüssiger werden dir diese gelingen und desto einfacher gelingen dir auch die ersten Lieder. Aus Erfahrung können wir dir schon jetzt versprechen, dass das Gefühl der ersten funktionierenden Lieder unbeschreiblich sein wird. Sobald du deine Fähigkeiten umfassend erweitern konntest, steht auch eigenen Kompositionen nichts im Weg. Lass dich daher auch von Rückschlägen nicht beirren, sondern fokussiere dich auf dein Instrument.
Nicht jede Gitarre ist für jeden Spieler geeignet. Statte dich aus diesem Grund mit einem Instrument aus, welches sowohl von der Größe als auch den Spieleigenschaften zu dir und deinen Wünschen passt. Nur mit der richtigen Ausstattung wirst du Schritt für Schritt besser und kannst auf Qualität vertrauen.
Zwar wirst du auch ohne Notenkenntnisse mit deiner Gitarre schöne Klänge erzeugen, die wahren Fähigkeiten lassen sich jedoch nur mit Fachwissen entwickeln. Mithilfe praktischer Apps oder privater Unterstützung gelingt es dir garantiert, mehr über die Welt der Noten zu lernen und diese für dich zu nutzen.
Ablenkung ist gerade am Anfang oft ein kleiner Feind beim Gitarre lernen. Lass dich nicht davon ablenken, doch schonmal zu schauen wie der ganze Song geht oder auch mal in die Bassnoten reinzuspinksen. Fokussiere dich und erstelle dir am besten Übungspläne für die einzelnen Tage. Leg deine Gitarre außerdem nicht zu lange zur Seite, sondern lerne täglich etwas mehr über dein Instrument.
Bei der Gitarre sind die Haltung deiner Finger sowie eine aufrechte Körperhaltung entscheidend. Die eine Hand ist hierbei deine Schlaghand, die andere die Greifhand. Besonders bei längeren Stücken ist eine gute Position sinnvoll, um die Finger auf Dauer nicht zu stark zu belasten.
Wer sich einen erfahrenen Musiker sucht und gemeinsam mit anderen Gitarre lernt, profitiert häufig von vielen sinnvollen Tipps und Hinweisen. Bei Interesse findest du daher immer die passenden Unterstützer, mit denen du deine Erfolge mit der Gitarre innerhalb kürzester Zeit steigern kannst.
Wer selbst Musiker oder Musikerlehrer sucht, die einem beim Gitarre lernen helfen können, kann sich auf unserem Musiker Board umschauen. Wir verbinden Musiker mit denjenigen, die es mal werden möchten und bieten dir die besten Lösungen für deine ersten Kontakte. Wenn ein Gitarrist gesucht wird, fällt die Suche direkt bei uns mit Sicherheit nicht schwer. Auf Wunsch findest du viele geeignete Unterstützer, die dich mit Freude an das Spielen der Gitarre heranführen.
Rund um die Musikersuche sind wir der beste Ansprechpartner und helfen dir dabei, deine Erfolge Schritt für Schritt zu erweitern. Für viele unserer Künstler ist Musik weit mehr als ein Hobby. Die Gitarre ist für viele Menschen eine wahre Leidenschaft, die auch du bei uns mit anderen teilen kannst. Solltest du nach weiteren Artikeln für andere Instrumente suchen, wirst du in unserem Blog ebenfalls fündig.
Ursprünglich veröffentlicht am 19. Februar 2021 aktualisiert am 16. März 2022