Das Musikmagazin für Musiker*innen & Bands. Täglich Neues aus der Musikwelt.
  • Menü
    • Kategorien
      • Bücher & Filme
      • Musikinterviews
      • Mia's Top 10 (KI)
      • Musikreviews
      • Wissenswertes
      • Musikbusiness
      • Konzertberichte
      • Musikproduktion
      • Marketing
      • Musikinstrumente
      • Klavier spielen
      • Gitarre spielen
      • Songwriting
      • Features
      • Coaching
    • Deep dives
      • Alles Neu
      • Kolumne
    • Podcast
    • FAQ
    • Musikersuche
  • Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
    • English
  • Kostenlos registrieren und neue
    Musiker*innen finden
  • Kategorien
    • Zurück
    • Bücher & Filme
    • Musikinterviews
    • Mia's Top 10 (KI)
    • Musikreviews
    • Wissenswertes
    • Musikbusiness
    • Konzertberichte
    • Musikproduktion
    • Marketing
    • Musikinstrumente
    • Klavier spielen
    • Gitarre spielen
    • Songwriting
    • Features
    • Coaching
  • Deep dives
    • Zurück
    • Alles Neu
    • Kolumne
  • Podcast
  • FAQ
  • Sprache wählen
          • English
          • Deutsch
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Features6 Min. Lesezeit

Kalandra – mystische Klänge aus dem hohen Norden

Verfasst von Magdalena Freese

Ein Portrait der Band Kalandra
Bild: @sifjar_ (Instagram)

Die norwegische Band Kalandra ist auf dem besten Weg, zu einer der bedeutendsten Bands der nordeuropäischen Musiklandschaft heranzuwachsen. Ihre Musik beeindruckt mit tiefgründig-poetischen Songtexten, einer Genre-sprengenden Vielfältigkeit und einem einzigartigen, mystischen Klang, der sowohl Alternative Pop- und Folkfans als auch Metalheads erfreut.

In diesem Blogartikel stelle ich dir alle wichtigen Fakten zur Band Kalandra und zu ihrer bisherigen Musikhistorie vor. Du lernst ihre interessantesten Stücke, Songtexte und Videos kennen. Also – Augen (und Ohren) auf! Begeben wir uns auf eine kleine Reise in die Welt dieser außergewöhnlichen und aufstrebenden Band.

Inhaltsverzeichnis

  • Die wichtigsten Fakten zu Kalandra
  • Bisherigen musikalischen Veröffentlichungen
  • Kalandra – “Brave New World”
  • Kalandra – “Borders”
  • Kalandra live erleben

Die wichtigsten Fakten zu Kalandra

Die Band Kalandra setzt sich aus vier zentralen Musiker*innen zusammen: Katrine Stenbekk als Sängerin und Songwriterin, Florian Döderlein Winter an der Gitarre, Jogeir Daae Maeland, ebenfalls an der Gitarre, sowie Oskar Johnsen Rydh am Schlagzeug. Projektweise sind auch weitere Musiker*innen an verschiedenen Stücken und Auftritten beteiligt.

Ursprünglich stammen die Bandmitglieder aus Norwegen und Schweden. Kristine Stenbekk hat jedoch über fünf Jahre in England gelebt und dort unter anderem ein Musikstudium absolviert. Kalandra steht bei By Norse Music unter Vertrag – dem Label, dem auch Ivar Bjørnson & Einar Selvik, Sowulo und Wardruna angehören. Letztere haben unter anderem den Soundtrack der Netflix Serie Vikings produziert.

mukken banner

Bisherigen musikalischen Veröffentlichungen

Im Jahr 2017 veröffentlichten Kalandra ihre erste EP unter dem Titel "Beneath the Breaking Waves", auf der sechs Stücke zu finden sind. Der Titel der EP lässt schon einen mystisch-spirituellen Einschlag vermuten und enthält persönliche, biografische und fantastisch-erzählerische Elemente. Diese vermitteln bereits einen ersten Eindruck vom künstlerischen Schaffen der Band. Gesungen wird hauptsächlich auf Englisch. Aber auch Norwegisch, die Herkunftssprache der Sängerin Kristine Stenbekk, ist zu hören.

Im Jahr 2020 brachte die Band dann ihr erstes richtiges Album namens "The Line" heraus, das insgesamt elf Stücke umfasst. Darauf finden sich einige sehr spannende Tracks, die es musikalisch in sich haben und mittlerweile durch Klicks in Millionenhöhe auf Spotify und Youtube eine weltweite Zuhörer*innenschaft erreicht haben. Darunter finden sich beispielsweise Songs wie "Brave New World" und "Borders", auf die ich später noch eingehen werde.

2022 schließlich brachte Kalandra ein weiteres Album im Zusammenhang mit dem Videospiel "Kingdom Two Corwns: Norse Land" heraus. Dieses entstammt der musikalischen Untermalung des besagten Spiels und wurde nachträglich als Album aufbereitet, indem die Stücke erweitert und verändert wurden. Das Videospiel spielt in der Zeit um das Jahr 1000 nach Zeitschreibung und harmoniert mit dem altertümlich-modernen, nordischen Folkloresound der Band. Auch ohne Kenntnis des Spiels lässt sich das Album gut anhören und innere Bilder von mystischen Wald- und Flusslandschaften entstehen. Außerdem ist die Sängerin Kristine Stenbekk in Projekte der Band Wardruna involviert.

Kalandra – “Brave New World”

Das berühmteste Stück “Brave New World” wurde auf Spotify und Youtube mittlerweile über sieben Millionen Mal angehört und ist somit der bisher reichweitenstärkste Song (Stand Februar 2023). Er beeindruckt durch seinen dynamischen Aufbau aus einem anfangs engelhaften Gesang, der immer selbstsicherer, kräftiger und bestimmter wird, sowie ebenso sanften und zunehmend härter werdenden Gitarrenriffs. Die musikalische Aufbereitung unterstreicht auch das Thema des Songtextes. Zu Beginn handelt dieser von einem tiefen, nahezu betäubenden Schlaf:

“Close your eyes and sleep
Ignore all the burdens that you keep”

Dahingegen postulieren die Lyrics zum Ende des Stückes eine kämpferische Haltung:

“A brave new world will rise
If we do not act upon its lies
Hold your tongues no more
Learn from all the ones who came before
Catch the wind and fight the storm
Through the fury we're holding on
Take your time but not too long
Make it worth the time you own”

Als Inspirationsquelle gibt die Band zwei Einflüsse an: Einerseits Aldous Huxley’s gleichnamigen Roman einer negativen Gesellschaftsutopie und einem der einflussreichsten Romane des 20. Jahrhunderts. Zum Zweiten das Gedicht "Du må ikke sove" des norwegischen Schriftstellers und Malers Arnulf Øverland (was übersetzt “Du darfst nicht schlafen” bedeutet).

Kalandra – “Borders”

Das zweite Stück, das ich vorstellen möchte, nennt sich “Borders” und ist mystischer, gewaltiger und bildhafter Natur. Wovon genau es handelt, lässt sich nicht klar sagen, da die Texte nur vage Vermutungen zulassen und das Bildhafte und Unbewusste der Zuhörenden anzusprechen scheinen. Seht (und hört) selbst:

“On the borders of safety
That's where I find peace
Where the black sand
Meets the raging seas
I see the forces
For what they truly are
Yet, I am reminded
Of my beating heart
Among the lonely rocks is where I lay my head
I hear the ocean calling, "Come with me instead"
She sings me songs of ungrateful souls
Who once thought gods could bring them home”

Sowohl der Songtext als auch das Musikvideo handeln von Naturgewalten und dass diese scheinbar zu uns Menschen zu sprechen scheinen. Ein am Musikvideo Beteiligter schreibt in den Kommentaren zum Video, dass es um die menschliche Verletzlichkeit und das Ausgesetztsein des Menschen in der Welt ginge. Eine Welt, die manchmal als erbarmungslos, gewaltig und enorm herausfordernd erlebt werden kann. Kalandra selbst möchte die Interpretationen ihrer Songs gerne der Fantasie ihrer Fans überlassen und gibt deshalb nur wenig über ihre Deutung des Stückes preis.

Kalandra live erleben

Erfahrungsgemäß lässt sich die Band Kalandra Zeit bei der Produktion und Veröffentlichung von neuen Stücken und Alben. Nichtsdestotrotz finden regelmäßig Auftritte und Konzerte statt. Aktuell (Stand Februar 2023) ist Kalandra in Europa und unter anderem auch in Deutschland auf Tour. Wenn du Interesse an Konzertdaten hast, findest du hier alle nötigen Infos und Termine.

mukken banner

Der Artikel hat dir gefallen und du möchtest gerne mehr über aktuelle Newcomer erfahren? Dann schau doch mal in meinen Artikel zum aufstrebenden Künstler Schmyt rein. Falls du an noch mehr Artikeln zu Künstler*innen und musikalischen Themen interessiert bist, findest du auf unserem mukken Blog eine große, stets wachsende Artikelauswahl an relevanten Inhalten. Und falls du selbst Musiker*in bist und dich für ein gemeinsames (Band-)Projekt mit anderen Musiker*innen aus deiner Nähe vernetzen willst, wirst du hier schnell und einfach fündig.

  • Until The Light Takes Us – Die düsterste Musikdoku aller Zeiten?
  • Lords of Chaos – Fakten und Fiktionen des norwegischen Black Metal
  • Together-Kiel mit den Leoniden – endlich wieder Festival-Feeling
  • Voivod: Punk Metal aus den unendlichen Weiten

Ursprünglich veröffentlicht am 21. März 2023 aktualisiert am 18. März 2023

Fokusthema: Der Schmyt - Underdog, Newcomer und Ausnahmetalent

Teile diesen Beitrag
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Verschiedene Gitarrenpedale. Pedal DIY.

Pedal DIY: Ist Gitarrenpedale selber bauen etwas für Anfänger?

30. Mai 2023

Cover von Dokumentation "27 Gone Too Soon" von Netflix

27: Gone Too Soon – eine Netflix Dokumentation

27. Mai 2023

The Longest Summer In America von Brockhampton

The Longest Summer in America - Die Doku über Brockhampton

23. Mai 2023

Hand von KI und menschliche Hand zeigen mit Ziegefingern aufeinander.

KI und Musik – was bewegt Chat-GPT in der Branche?

20. Mai 2023

Katy Perry stimmt ihre Gitarre - Getting Intimste

Katy Perry: Getting Intimate - von der Priestertochter zur Popikone

16. Mai 2023

mukken banner
Hello World!
Unsere App ist da - Wir sind online!
Google Play mukken App
App Store mukken App
Musikersuche & Community
Unsere Empfehlungen

Post-Punk-Katharsis - diese Wut ist echt

Wissenswertes5 Min. Lesezeit

Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Wissenswertes10 Min. Lesezeit

So exportierst du deine Musik fürs externe Mixing richtig

Musikproduktion9 Min. Lesezeit

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche
Hier spielt die Musik!
Trag dich zu unserem Newsletter ein und lass dich von uns mit aktuellen News, Tipps & Tricks und allem Wissenswerten rund um die Musikszene versorgen. 
Keine Sorge, wir spammen nicht - versprochen!
loader

Dein Datenschutz ist uns wichtig. Wir nutzten deine E-Mailadresse, um dich hinsichtlich relevanter und neuer Inhalte zu kontaktieren. Du kannst dich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecke weitere Themen
Bücher & Filme
Klavier spielen
Musikinterviews
Mia's Top 10 (KI)
Musikreviews
Gitarre spielen
DIY Audio Projekte
Wissenswertes
Musikbusiness
Konzertberichte
Musikproduktion
Marketing
Musikinstrumente
Songwriting
Features
Coaching
mukken banner
mukken shop
Mehr erfahren
Alles NeuKolumnePodcastMusiklexikon A-Z
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Europas große Musikersuche. Finde Musikproduzenten, Musiklehrer, Rockbands und viele mehr.
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2023 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Verschiedene Gitarrenpedale. Pedal DIY.

Pedal DIY: Ist Gitarrenpedale selber bauen etwas für Anfänger?

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.