Amy - das tragische Schiksal der Amy Winehouse
Neuer Beitrag
Das Klavier ist eines der beliebtesten Instrumente. Viele Musiker*innen beginnen dieses sehr populäre und doch eher komplexe Instrument bereits als Kind zu lernen, doch auch im Erwachsenen-Alter lohnt es sich noch, mit dem Klavierspielen anzufangen. Doch wie genau sind digitale Hilfen hierbei gestrickt und was können Klavier Apps zu deinem Erfolg beitragen? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf verschiedene Anbieter und zeigen dir, wie Klavier Apps deinen Einstieg am Klavier begleiten können.
Kaum ein Instrument ist für Einsteiger*innen derart tückisch wie das Klavier. Während die ersten Songs und Stücke schnell und leicht erlernbar sind und sich gut anhören, bleibt der Fortschritt häufig auf der Strecke. Ich habe es als Kind selbst erlebt, wie Monat für Monat die gleichen Stücke vor mir lagen, ohne dass ein wirklicher Lernfortschritt zu erkennen war. Genau das möchten Klavier Apps ändern, um allen Hobbymusiker*innen die Möglichkeit zu bieten, sich dem Klavier mit Erfolgserlebnissen zu widmen.
Vor allem als Begleitung oder zum Spielen beeindruckender Stücke aus Barock, Klassik oder der Filmindustrie ist das Klavier beliebt. Auch heute entscheiden sich viele Kinder, aber auch Jugendliche und Erwachsene aus diesem Grund für das Erlernen des Instruments. Längst nicht jeder kann sich hierbei ein eigenes Klavier leisten, geschweige denn regelmäßig die Musikschule besuchen. Genau hierfür sind die praktischen Klavier Apps gemacht. So werde nicht schon die ersten Schritte zum Problem.
Während das klassische Notenbuch nicht mehr als den Takt, die Noten, das Tempo und den Stil vorgibt, sind digitale Lösungen deutlich fortschrittlicher. In einer Klavier App kannst du dir das Lied auch einfach mal vorspielen lassen, um dir einen Eindruck von der Musik zu verschaffen. Gemeinsam mit weiteren Tipps und Hinweisen zu jedem Song und einer großen Auswahl in der App wird das Lernen des Instruments nicht langweilig. Wo das Notenbuch endet, fängt die App gerade erst an.
Einige Klavier Apps bieten zudem praktische Vereinfachungen wie etwa Videokurse, Lektionen und viele weitere Details. Hinzu kommen Aufnahmefunktionen, automatische Auswertungen oder die Kopplung mit dem eigenen Keyboard oder E-Piano, um direktes Feedback zu erhalten. Wenn es um das Lernen von Instrumenten wie dem Klavier geht, können Apps den Einstieg daher deutlich einfacher gestalten.
Um dich möglichst detailliert zu den verfügbaren Klavier Apps zu informieren, haben wir dir vier der bekanntesten Beispiele herausgesucht. Darüber hinaus gibt es aber natürlich viele weitere Klavier Apps und Programme, die dich beim Erlernen des Instruments entlasten können. Zunächst werfen wir jedoch einen Blick auf die folgenden Angebote und zeigen dir, für wen diese dabei geeignet sind:
Wenn du auf der Suche nach einer gigantischen Songauswahl auf jedem Niveau bist, ist die Klavier App Flowkey genau das Richtige. Nicht nur das Klavierspielen selbst, sondern auch die ersten Grundlagen wie das Notenlesen sind in der App integriert. Hinzu kommen aufbereitete und spannende Videokurse, die dich spielerisch mit dem Klavier verbinden. Preislich hast du die Wahl zwischen rund 20 Euro pro Monat oder etwa 96 Euro für die Nutzung für ein ganzes Jahr. Für uns ist diese App aktuell die Nr.1.
Music2me bietet einen umfassenden online Klavierkurs, der durch zahlreiche Videos mit unterstützenden Animationen und zugehörigen Noten ausgestattet ist. Eine Vielzahl der Musikstücke wird durch Mitspieltracks bereichert. Zusätzlich können Teilnehmer von kostenfreien Live-Streams profitieren, die eine ausführlichere Diskussion spezifischer Themen ermöglichen. Bei Fragen rund um das Klavierspielen haben die Lernenden die Möglichkeit, sich während der Live-Streams zu äußern oder direkt mit dem Team vor Ort in Kontakt zu treten. Dies ist eine tolle Alternative zu Flowkey und kann 7 Tage lang kostenlos getestet werden. Danach kostet ein Kurs im Monatabo auch gerade mal 19 Euro.
Sowohl für den PC als auch für Smartphone und Tablet bietet Skoove eine spannende und leicht zu verstehende Lösung. Sehr hilfreich ist hierbei, dass theoretische und praktische Kenntnisse sowohl für das Klavier als auch für das Keyboard integriert wurden. So bietet sich Skoove nicht nur für Einsteiger*innen an, sondern wächst mit deinen persönlichen Fortschritten. Preislich hast du die Wahl zwischen knapp 20 Euro pro Monat oder etwa 120 Euro zur Nutzung für ein ganzes Jahr.
Solltest du bereits erste Erfahrungen am Klavier gemacht haben, wird Piano for you als Klavier App spannend für dich. Schritt für Schritt kannst du dich in der App bekannten Klassikern von Mozart und Bach widmen, wofür dir eine komplette Klaviatur zur Verfügung steht. Auch die Verbindung mit deinem MIDI-Keyboard ist möglich, um selbst in real zu spielen und das Gespielte im Programm auswerten zu lassen. Im direkten Vergleich ist Piano for you durchaus günstig und kann sogar kostenlos genutzt werden. Für einen Aufpreis gibt es die Premium-Version.
Eine spannende Klavier App speziell für Kinder ist Simply Piano. Auch wenn die App sich der Funktion eines klassischen Klaviers widmet, hat sie mit dem eigentlichen Instrument nur sehr wenig zu tun. Für Kinder ist die Verbindung aus PC-Programm und App jedoch interessant. Die spielerische Darstellung macht es vor allem für Einsteiger*innen spannend, auf Abwechslung zu setzen und erste Songs zu lernen. Lediglich der Preis von knapp 120 Euro pro Jahr für eine Kinder-App schreckt etwas ab.
Falls du neben der passenden Klavier- oder Piano App noch auf der Suche nach einem Digital Piano bist, haben wir hier eine Auswahl für dich. Diese E-Pianos eignen sich hervorragend zum Üben zu Hause, sowohl als Anfänger als auch als fortgeschrittener Pianist*in.
Eine Klavier App hilft dir natürlich nicht automatisch dabei, neue Stücke zu verinnerlichen und im perfekten Stil zu spielen. Achte aus diesem Grund darauf, dass die jeweilige App zum aktuellen Level deines Spiels passt und dass ausreichend Songs vorhanden sind. Auch ohne Apps gibt es im Internet zahlreiche Vorlagen, Noten-Sheets, Fingersätze und Hilfen.
Viele Klavier Apps lassen dich ihre Funktionen aus diesem Grund vorab testen. Solltest du überzeugt sein, lohnt sich meist der Kauf einer jährlichen Version. Das Klavier lässt sich nicht schon in wenigen Wochen perfektionieren, weshalb etwas Zeit und eine Menge Geduld sehr wichtig sind. So kannst du theoretische Impulse gekonnt mit praktischen Einheiten verbinden, um dich dem Klavier Schritt für Schritt besser anzunähern. Dies lässt dich dein Spielniveau daraufhin langfristig steigern.
Klar ist, dass keine Klavier App den persönlichen Unterricht mit einer Lehrperson ersetzen kann. Für die Übung parallel zur Musikschule kann die Klavier App jedoch einen Unterschied machen und die Motivation zum Lernen in der Freizeit steigern. Auch wenn einzelne Apps durch die Aufzeichnung deiner Stücke bereits mit Feedback arbeiten, ist eine menschliche Rückmeldung immer präziser und geht genauer auf deine individuellen Fähigkeiten ein. Sollte es dir möglich sein, sind die persönlichen Stunden in einer Musikschule daher der beste Ansatz, um wöchentliche Fortschritte zu erkennen.
Auch die beste Klavier App kann dich auf lange Sicht nicht vor praktischen Fehlern schützen. Vor allem in den ersten Jahren widmen sich viele Musiker*innen verstärkt ihrem Instrument, wobei der Spaß jedoch schnell verloren gehen kann. Vor allem beim Einstieg kommt es nicht auf den schnellen Erfolg an, sondern auf das motivierende und stetig zunehmende Spiel. Die folgenden Fehler gilt es daher, vor allem für den Einstieg beim Erlernen eines Instruments wie dem Klavier stets zu vermeiden:
Die richtige Motivation spielt für das Erlernen des Klaviers eine entscheidende Rolle. In unserem Beitrag zum Klavier lernen für Anfänger haben wir dir bereits die ersten Tipps und Hinweise für den Start zusammengefasst. Auch Klavier Apps können dich bei den Grundlagen gut begleiten, um das Klavierspiel von der lästigen Aufgabe zum Hobby werden zu lassen. So lässt du mit der Zeit eine gute Routine entstehen, die das Klavier als Teil des Alltags mit einschließt und dich besser werden lässt.
Eine moderne Klavier App hilft dir dabei, theoretische Inhalte zu verstehen und praktisch am Klavier nutzen zu können. Solltest du dich zusätzlich lieber mit anderen Pianist*innen verbinden und dich über Erfahrungen austauschen wollen, hast du hier bei mukken genau die richtige Umgebung.
Ursprünglich veröffentlicht am 4. Januar 2022 aktualisiert am 5. Juni 2023
Fokusthema: Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten