Pedal DIY: Ist Gitarrenpedale selber bauen etwas für Anfänger?
Neuer Beitrag
Du möchtest Klavier spielen und suchst nach den passenden Noten? Nicht immer lohnt es sich, für jeden Fortschritt gleich ein neues Notenheft zu kaufen. Abhilfe schaffen an dieser Stelle die vielen digitalen Lösungen, die dir für passgenaue Klaviernoten zur Verfügung stehen. Dabei gibt es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Angebote, durch die du dich regelmäßig mit neuen Klaviernoten versorgen lassen kannst. Doch wie gut sind die jeweiligen Angebote und worauf gilt es bei der Suche nach neuen Klaviernoten konkret zu achten? In diesem Beitrag zeigen wir dir, was dabei wichtig ist.
Gedruckte Klaviernoten sind in der Regel zwar gut für Notizen und Anmerkungen geeignet, auf Dauer werden diese je nach aktuellem Fortschritt jedoch schnell teuer. Mit einem digitalen Abo oder mit Angeboten, die für jeden Fortschritt geeignet sind, bist du auf Dauer deutlich günstiger dabei. Ein weiterer Vorteil ist, dass du dir die digitalen Noten und ihre Inhalte einfach selbst aussuchen kannst. So musst du nicht die vorgegebenen Noten aus dem Heft spielen, sondern entscheidest direkt selbst.
Der Gewinn an Flexibilität wird auf diese Weise zu einem entscheidenden Vorteil, da auch der Stil und die damit verbundenen Akzente problemlos von dir gewählt werden können. Während für den klassischen Klavierunterricht meist ohnehin Notenbücher erforderlich sind, sparst du dir den damit verbundenen Aufwand für die Übung. Viele der Noten bei digitalen Anbietern oder Abos müssen zu diesem Zweck gar nicht erst ausgedruckt werden, sondern lassen sich direkt über das Tablet in rein digitaler Form darstellen. So fällt es leicht, Klaviernoten online zu finden und schnell zu verwenden.
Nicht alle online verfügbaren Klaviernoten sind eine gute Wahl, wenn es um das digitale Üben sowie um das Vertiefen geht. Im Bereich der Klaviernoten gibt es geeignete und deutlich weniger geeignete Anbieter, bei denen der Gehalt deiner Noten zu wünschen übrig lässt. Die günstigsten Angebote sind zwar nicht immer die schlechtesten, ein genauer Blick auf die Herkunft der Noten kann jedoch nicht schaden. Wenn du Klaviernoten online finden möchtest, solltest du zudem deine aktuellen Stärken und Fähigkeiten im Blick behalten. Dies macht es leicht, das Angebot im Bereich der Klaviernoten im Blick zu behalten und eine Lösung auszuwählen, die deinem Anspruch immer gerecht werden kann.
Wenn es um digitale Klaviernoten geht, gibt es einige Anbieter mit kostenlosem Content. So hast du es leicht, den Spaß am Spielen auch ohne zusätzliche Kosten zu steigern und deine Fähigkeiten rund um das Klavier zu verbessern. Doch nicht nur die Noten selbst, sondern auch deren Aufmachung und Darstellung kann für den eigenen Lernfortschritt entscheidend sein. Die folgenden Anbieter stellen dir in dieser Hinsicht online kostenlose Klaviernoten zur Verfügung und entlasten dich optimal.
Wenn es um Musiknoten in hoher Qualität geht, ist Mutopia Project eine gute Wahl. Auch die Option zur exakten Filterung wird zu einer guten Ergänzung, wodurch du Genres und mögliche Komponist*innen im Blick behältst. Ein kleiner Nachteil ist jedoch, dass die Auswahl nicht ganz so groß ausfällt. Dennoch kann Mutopia Project zum Start für dich eine gute Wahl darstellen.
Bei IMSLP handelt es sich um eine Abkürzung für International Music Score Library Project, bei dem du dich auf mehr als 150.000 Stücke verlassen kannst. So handelt es sich bei IMSLP um das größte Portal für kostenlose Klaviernoten, auf dem du beliebig nach Künstler*innen, Genres und vielen weiteren Aspekten filtern kannst. Dies macht die Suche für dich dabei noch einfacher.
Kein Anbieter im klassischen Sinne, aber eine gute Übersicht bietet Musikunterricht.de. Dort findest du eine stetig aktuelle Liste mit weiteren Anbietern kostenloser Musiknoten, die zum Teil deutlich kleiner als die gängigen Portale ausfallen. Nicht nur für Klaviernoten, sondern auch für den Chor oder für den Geigenunterricht findest du dort genau die richtigen Variationen.
Wer Klaviernoten online finden möchte, hat mit MuseScore viele Optionen in hoher Qualität. Über die Plattform werden die Klaviernoten eigenständig erstellt, was die Erkennbarkeit der einzelnen Angaben steigert. Gleichzeitig sind die Möglichkeiten zur Filterung jedoch nur sehr gering ausgeprägt und auch die Titel sind nicht einheitlich. Aber schau am besten selbst mal.
Wir haben erfahrene Pianisten*innen für dich gefragt und können dir folgende Klaviernoten empfehlen, mit denen du in jedem Fall nichts falsch machst.
Neben den bereits genannten Angeboten kostenloser Plattformen kannst du dich auch für Abos oder für weitere, kostenpflichtige Lösungen entscheiden. Im direkten Vergleich zum Notenbuch für das Klavier schneidest du auch an dieser Stelle deutlich günstiger ab, was dich beim Lernen entlastet. So kann es sich für dich lohnen, auch monatlich etwas Geld in die Hand zu nehmen und dich jederzeit mit neuen Klaviernoten zu versorgen. Die folgenden Anbieter solltest du an dieser Stelle kennen:
Wenn es um eine große Auswahl in unterschiedlichsten Genres geht, so ist Sheet Music Direct eine gute Wahl. Sowohl als Abo wie im Streaming als auch direkt für den Kauf einzelner Noten lässt sich die Plattform nutzen, um auch am Klavier stets über die wichtigen Noten zu verfügen. Darüber hinaus bietet dir Sheet Music Direct auch für viele weitere Instrumente gute Noten.
OKTAV ist einer der bekanntesten Anbieter, um mehr als 10.000 Klaviernoten online finden zu können. Während du die Anwendungen auf hohem Niveau für sieben Tage kostenlos testen kannst, kostet OKTAV im Jahr 99 Euro oder im Monat 9,90 Euro. Umso mehr Klavier du spielst, desto eher lohnt sich OKTAV für dich, um nicht für jedes neue Stück einzeln zahlen zu müssen.
Neben den großen Plattformen möchten wir auch kleinere Shops nicht vernachlässigen. Einer von ihnen ist Klaviernoten24, wobei du dich flexibel für einzelne Stücke entscheiden kannst. Falls du monatlich nur ein oder zwei neue Stücke erlernen möchtest, bietet dir der Einzelkauf über einen derartigen Shop deutliche Preisvorteile. Die Kosten liegen in etwa bei drei Euro pro Stück.
Sollte eine englische Aufmachung der Seite kein Problem für dich sein, wird Musicnotes zu einer guten Wahl. Für einzelne Noten solltest du mit Kosten zwischen drei und fünf Euro rechnen. Für den Preis erhältst du jedoch auch das Recht, die Noten einmal auszudrucken. Gegen Aufpreis wird auch ein Download per PDF möglich. Wirf am besten selbst einen Blick auf das Angebot.
Auch Anbieter im Bereich von Flatrates nehmen immer weiter zu. Dies hat den Vorteil, dass du deine Klaviernoten nicht nach Bedarf bezahlen musst, sondern monatlich zu festen Preisen auf geeignete Lösungen zurückgreifen kannst. Umso mehr du mit verschiedenen Noten spielst, desto eher lohnt sich ein derartiger Service für dich. Besonders im Bereich der Klaviernoten kann ein solches Abo auch für Lehrer*innen sinnvoll sein, um ihren Schülerinnen regelmäßig neue Stücke bieten zu können. Preislich sind die Abos häufig von der Intensität der Nutzung erforderlich, wobei jedoch keine hohen Kosten auf dich zukommen. Solltest du deine Noten regelmäßig wechseln wollen, eignet sich die Flat.
Bei digitalen Klaviernoten ist die Frage nach den Urheberrecht ein echtes Problem. Solltest du dich für einen professionellen Anbieter mit Flatrate oder für einzelne Stücke entscheiden, darfst du die Noten auch zu deiner freien Verfügung nutzen. Mögliche Einschränkungen zur Veröffentlichung und Weitergabe findest du in der Regel über die jeweiligen Nutzungsbedingungen. Ganz so einfach ist es bei den kostenlosen Stücken jedoch nicht immer. Hierbei ist die Quelle der Noten entscheidend.
Im Zweifelsfall musst du für jedes Stück selbst prüfen, ob ein Urheberrecht vorliegt und mit welchen Gebühren die Verwendung verbunden ist. Während dir das private Üben mit kostenlosen Stücken niemand verübeln wird, ist vor allem die weitere Verbreitung schwierig. Dies gilt zum Beispiel für Lehrer*innen, die auch kostenlose Klaviernoten mit ihren Schüler*innen teilen möchten. An dieser Stelle ist es sinnvoller, von Beginn an auf kostenpflichtige Angebote zurückzugreifen und sich so auf sicherem Terrain zu bewegen. Bei kostenlosen Klaviernoten schwebt immer ein gewisses Risiko mit.
Nicht nur die Verwendung, sondern selbst der Druck der Noten kann problematisch sein. Auch zu diesem Zweck gelten die gleichen Kriterien wie beim Tausch, wodurch das Urheberrecht möglichst klar geregelt sein muss. Bei Stücken, die du über Abos erhältst oder gegen Geld erworben hast, ist der Druck deiner digitalen Klaviernoten natürlich jederzeit möglich. So hast du in diesem Fall das Urheberrecht mit erworben, wodurch du die Klaviernoten auch zur freien Verfügung nutzen darfst.
Wer Klaviernoten online finden möchte, kann sich jedoch nicht immer auf dieses Recht verlassen. So ist es wichtig, die Nutzungsansprüche genau im Blick zu behalten, um als Musiker*in sowohl in den Anfängen als auch bei einer professionellen Entwicklung auf der sicheren Seite zu bleiben. Dies gilt auch für den Tausch, was nur bei von dir erworbenen Noten rechtlich ohne Graubereich möglich ist.
Du möchtest nun selbst die passenden Klaviernoten für deine Fähigkeiten finden? Gerne helfen wir dir dabei, die vielen Anbieter am Markt zu vergleichen und so den Überblick zu behalten. Darüber hinaus bieten wir dir hier bei mukken die Möglichkeit, selbst Kontakt zu anderen Musiker*innen aufzunehmen und von passgenauen Lösungen zu profitieren. Auch der Tausch von Klaviernoten ist auf diese Weise problemlos möglich, um von neuen Stücken zu profitieren. Solltest du dich zudem dafür interessieren, wie du Noten lesen lernen kannst, dann schau gerne auch direkt hier vorbei.
Ursprünglich veröffentlicht am 19. April 2022 aktualisiert am 24. März 2023