Der Musikblog für Musiker und Bands und alle Musikinteressierten.
  • Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
    • English
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Features5 Min. Lesezeit

MADANII aka POC Pop Princess

Verfasst von Magdalena Freese

MADANII aka POC Pop Princess im mukken Blog Feature

Schon mal was von der Sängerin und Multimediakünstlerin Madanii gehört? Falls nicht, liegt es wahrscheinlich daran, dass MADANII zu den vergleichsweise weniger bekannten Künstler*innen gehört - noch! Denn die Sängerin hat ein vielversprechendes Repertoire an Gesang, Sounddesign, Ästhetik, Kollaborationen und Themen zu bieten, das schon jetzt das Potential für die ganz großen Bühnen der Welt mitbringt. Auch beruflich ist Dena Zarrin, wie die Sängerin namentlich heißt, in so manch interessante, mediale Geschichte verwickelt – hierzu später mehr. Fangen wir aber erstmal mit einer kleinen Vorstellung der Ausnahmekünstlerin an.

Wer steckt eigentlich hinter MADANII?

MADANII aka Dena Zarrin ist in eine im konservativen Nordbayern aufgewachsene Künstlerin mit iranischen Wurzeln, die mittlerweile in ihrer Wahlheimat Berlin lebt. Als einzige Person of Color weit und breit wurde Dena in ihrer Kindheit und Schullaufbahn vielfach mit alltagsrassistischen Äußerungen und westlichen Schönheitsidealen, denen sie nicht zu entsprechen schien, konfrontiert.

Diskriminierende Bemerkungen oder Verhaltensweisen anderer, wertlos und nicht begehrenswert zu sein, äußern sich darin, dass Dena schon früh damit beginnt ihr eigenes Ding zu machen. So fängt sie an zuhause künstlerisch tätig zu werden, sich weiterzubilden und für sich Musik zu machen. "Eines Tages zeig ichs euch allen" ist einer der Gedanken, der zeigt, dass sich Dena nicht unterkriegen lässt.

Studium und musikalischer Karrierestart

Im Anschluss an ihre Schullaufbahn absolviert Dena ein staatliches Studium im Fach "Populäre Musik und Medien" an der Universität Paderborn. Trotz Selbstzweifel und Orientierungsschwierigkeiten entschließt sie sich schließlich dazu endlich ihr eigenes musikalisch Projekt zu starten - MADANII ist geboren! In Mannheim lernt sie unter Anderem den Beatproduzenten Lucas Herweg – bekannt unter dem Künstlernamen LLUCID – kennen, mit dem sie sich kurzerhand zu einem Duo für zahlreiche gemeinsame Tracks und eine EP zusammenschließt.

MADANII und LLUCID – ein Duo, dass seinesgleichen sucht

Dabei überzeugen die beiden schon von ihren ersten Veröffentlichungen an auf musikalisch überaus hohem Niveau. Das große sängerische Können, das professionelle Sounddesign und der unverwechselbare Stil lassen keine Wünsche offen und verschmelzen zu einer facettenreichen Klangsprache, die sich irgendwo in den Zwischenräumen aus 90er Jahre R'n'B, Soul, Trap, Techno, persischer Folklore und Popmusik schubladenartigen Genreeinordnungen entzieht und sich trotz potentieller Widersprüche völlig organisch ineinander einfügt.

Mulitmedialität und Multidimensionalität

Doch das Gesamtkonzept der überaus fruchtbaren Zusammenarbeit der Beiden reicht weit über das Hörbare hinaus – ebenso wichtig sind MADANII die Ästhetik in Videos und Fotos, die Performance bei Liveauftritten und die Gestaltung des Merches. Sie verfolgt einen multimedialen Ansatz, was bedeutet, dass die genannten Elemente der Erweiterung des musikalischen Ausdrucks dienen und diesen erst vollständig machen. Dabei entwickelt MADANII zunächst alle Kernideen selbst, schreckt jedoch auch vor der Zusammenarbeit und Umsetzung mit weiteren Künstler*innen nicht zurück.

Die Künstlerin MADANII aka POC Pop Princess im mukken Blog Feature

Lyrische Themen

Thematisch lässt sich die Musik von MADANII nicht auf etwas Bestimmtes festnageln, sondern bleibt vielfach vage und offen für unterschiedliche Interpretationsansätze. Das Undefinierbare und Kontrastreiche, dass sich auch durch die unterschiedlichen Einflüsse aus Sozialisation und individueller Biografie ergibt, mache für MADANII erst den eigentlichen Reiz aus. Und doch lassen sich lyrische Fixpunkte feststellen, die beispielsweise biografischer und gesellschaftlicher Natur sind. So wie zum Beispiel die Thematisierung der bereits erwähnten rassistischen und diskriminierenden Alltagserfahrungen. Oder die Auseinandersetzung mit westlichen Schönheitsidealen, die im Kontrast zu diversen anderen Körpern und Ausdrucksformen stehen.

MADANII und ihre Einflüsse

Auch klanglich finden sich zahlreiche musikalische Einflüsse, wie beispielsweise die persische Folklore oder R'n'B, in MADANII's Musik wieder. Dena versteht diese als Bestandteile ihres inneren Systems, und betont, dass sich diese völlig natürlich und organisch auch in ihrer eigenen Musik widerspiegeln. Doch definiert sie ihre Musik einfach als Popmusik, und möchte von exotisierenden Bezeichnungen wie "Oriental Pop" oder "Weltmusik" lieber Abstand nehmen. Als in Süddeutschland geborene Deutsche, nur zwei Mal in den Iran gereiste Frau fände sie es anmaßend, hierzulande als Repräsentantin persischer Kultur zu gelten.

Aktuelles und Berufliches zu MADANII

Aktuell verzeichnet die Künstlerin auf Spotify monatlich um die 12.000 Hörer*innen bei Spotify und ist mit über 3700 Fans auf Instagram unterwegs. Zuletzt war sie als Voract mit der Sängerin MINE auf ihrer deutschlandweiten "Hinüber"-Tour. Die Sängerin ist schon seit vielen Jahren selbst ein großer Fan von MADANII.

Zudem ist MADANII aka Dena auch in zahlreiche andere Online-Projekte verwickelt. So moderiert sie zum Teil den FOMO-Podcast, in dem tagtäglich kurz und knackig von aktuellen Themen aus Nachrichten und Internet berichtet wird und von Spotify selbst herausgegeben wird. Außerdem ist Dena Co-Moderatorin des UNLOCK-Podcasts, in dem es um Sexualität und die Kommunikation eigener sexueller Grenzen und Unklarheiten geht. Zudem war Dena Gästin einer Folge des Podcasts "Besser So" von Leon Windscheid, in der sie über ihre Kindheit und Jugend, Diskriminierung, psychische Probleme, die Fehldiagnose Borderline, Empowerment und den Weg zu sich selbst spricht.

Hier die Podcasts in der Übersicht

FOMO

UNLOCK

Besser So

Der Artikel hat dir gefallen und du möchtest gerne mehr über aktuelle, deutschsprachige Newcomer erfahren? Dann schau doch mal in meinen Artikel zum aufstrebenden Künstler Schmyt rein. Falls du an noch mehr Artikeln zu Künstler*innen und musikalischen Themen interessiert bist, findest du auf unserem mukken Blog eine große, stets wachsende Artikelauswahl an relevanten Inhalten. Und falls du selbst Musiker*in bist, und dich für ein gemeinsames (Band-)Projekt mit anderen Musiker*innen aus deiner Nähe vernetzen willst, wirst du hier fündig.

Ursprünglich veröffentlicht am 31. Mai 2022 aktualisiert am 30. Mai 2022

Teile den Beitrag mit deinen Freunden
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Die Band Meshuggah mit scheinbar glühenden Köpfen

Meshuggah – verrückte Dekonstruktion des Metal

16. August 2022

Die Okarina auf einem Notenblatt

Die Okarina – einzigartige Töne aus der Gefäßflöte

13. August 2022

Drei Plakate zum Elvis Film

Rock'n'Roll Rausch der Sinne – ein Elvis Film

09. August 2022

Band aus drei Mitgliedern sitzt mit Instrumenten vor einer Wand

Effektive Bandproben – unsere Tipps für euren Fortschritt

06. August 2022

Filmplakat zu Until The Light Takes US auf dem mukken Blog

Until The Light Takes Us – Die düsterste Musikdoku aller Zeiten?

02. August 2022

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Unsere Empfehlungen

Post-Punk-Katharsis - diese Wut ist echt

Wissenswertes5 Min. Lesezeit

Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Wissenswertes10 Min. Lesezeit

So exportierst du deine Musik fürs externe Mixing richtig

Musikproduktion8 Min. Lesezeit

Hier spielt die Musik!

Trag dich zu unserem Newsletter ein und lass dich von uns mit aktuellen News, Tipps & Tricks und allem Wissenswerten rund um die Musikszene versorgen. 
Keine Sorge, wir spammen nicht - versprochen!
loader

Dein Datenschutz ist uns wichtig. Wir nutzten deine E-Mailadresse, um dich hinsichtlich relevanter und neuer Inhalte zu kontaktieren. Du kannst dich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecke weitere Themen
Bücher & Filme
Wissenswertes
Musikbusiness
Konzertberichte
Musikproduktion
Marketing
Musikinstrumente
Songwriting
Features
Coaching

mukken shop

Mehr erfahren
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Jetzt anmelden
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer, und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
Facebook
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2022 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Die Band Meshuggah mit scheinbar glühenden Köpfen

Meshuggah – verrückte Dekonstruktion des Metal

Neuer Beitrag

twitterfacebooklinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um die Leistung der Website zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Durch Klicken auf „Zustimmen“ stimmst Du der Speicherung von Cookies zu. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Erfahren mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. ablehnen Einstellungen
Mehr Optionen
Cookies verwalten

Wir verwenden Cookies, um Deine Anmeldedaten zu speichern, ein sicheres Anmeldeerlebnis zu bieten, Statistiken zur Optimierung der Website-Funktionalität zu sammeln und Inhalte und Werbung bereitzustellen, die auf Deine Interessen zugeschnitten sind. Detaillierte Beschreibungen der Arten von Cookies, die wir verwenden, kannst Du in unserer Datenschutzerklärung einsehen.

Essentielle Cookies

Cookies, die für die Funktion von mukken.com unerlässlich sind.

Analytische Cookies

Analysecookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen.

Marketing-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen und unsere Anzeigen an Ihre Interessen anzupassen.

Alle akzeptieren