Das Musikmagazin für Musiker*innen & Bands. Täglich Neues aus der Musikwelt.
  • Menü
    • Kategorien
      • Bücher & Filme
      • Musikinterviews
      • Mia's Top 10 (KI)
      • Musikreviews
      • Wissenswertes
      • Musikbusiness
      • Konzertberichte
      • Musikproduktion
      • Marketing
      • Musikinstrumente
      • Klavier spielen
      • Gitarre spielen
      • Songwriting
      • Features
      • Coaching
    • Deep dives
      • Alles Neu
      • Kolumne
    • Podcast
    • FAQ
    • Musikersuche
  • Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
    • English
  • Kostenlos registrieren und neue
    Musiker*innen finden
  • Kategorien
    • Zurück
    • Bücher & Filme
    • Musikinterviews
    • Mia's Top 10 (KI)
    • Musikreviews
    • Wissenswertes
    • Musikbusiness
    • Konzertberichte
    • Musikproduktion
    • Marketing
    • Musikinstrumente
    • Klavier spielen
    • Gitarre spielen
    • Songwriting
    • Features
    • Coaching
  • Deep dives
    • Zurück
    • Alles Neu
    • Kolumne
  • Podcast
  • FAQ
  • Sprache wählen
          • English
          • Deutsch
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Klavier spielen8 Min. Lesezeit

Mini-Keyboards – für wen lohnt sich der Kauf?

Verfasst von Philipp Steigner

Ein junges Mädchen spielt auf einem Mini-Keyboards und wird unterrichtet
Bild: Pexels/Boris Pavlikovsky

Wer den Klang des Klaviers mag und sich der Welt der Tasteninstrumente nähern möchte, für den ist das Keyboard ein toller Einstieg. Doch nicht immer muss es dabei ein klassisches Keyboard sein. Neben den herkömmlichen Varianten gewinnen auch Mini-Keyboards immer mehr an Bedeutung und stellen eine platzsparende und kostengünstige Alternative dar. Doch was unterscheidet Mini-Keyboards von den klassischen Varianten und welche Modelle sind empfehlenswert? Genau das zeigen wir dir in diesem Beitrag und stellen dir genauer vor, welche Funktionen dich am Mini-Keyboard erwarten.

Inhaltsverzeichnis

  • Was genau ist ein Mini-Keyboard?
  • In diesen Fällen lohnt sich der Kauf eines Mini-Keyboards
  • Warum Mini-Keyboards nicht nur für Kinder perfekt sind
  • Diese Funktionen kannst du erwarten
  • Weitere Tipps für den Kauf
  • Unsere Produktempfehlungen: Mini-Keyboards für zu Hause
    • Yamaha PSS-A50
    • Casio SA 76
    • Alesis Harmony 32
    • Yamaha PSS-F30
    • Casio SA 51
  • Der Vorteil einer Lernsoftware
  • Unsere Checkliste: So kaufst du das perfekte Mini-Keyboard
  • Jetzt mehr über die Klavier-Familie erfahren

Was genau ist ein Mini-Keyboard?

Bei einem Mini-Keyboard handelt es sich um eine etwas kleinere Ausführung klassischer Keyboards. Diese sind in der Regel minimalistisch designt und verfügen über maximal 44 Tasten. Auch in Sachen Bedienung ist das Mini-Keyboard häufig deutlich bescheidener ausgestattet, was für deinen Einstieg in die Welt der Tasteninstrumente jedoch gar nicht so schlecht ist. Nicht nur für das professionelle Spielen, sondern auch für das hobbymäßige Musizieren eignen sich Mini-Keyboards ideal.

Grundsätzlich solltest du dich jedoch vom Gedanken verabschieden, dass es sich beim Mini-Keyboard nur um eine Art Spielzeug handelt. Auch die kleinere Variante hat es in sich und reicht aus, um die meisten Klavierstücke zu spielen. Daher ist es eher als vollwertiges Instrument anzusehen, das aufgrund der deutlich geringeren Größe in vielen Bereichen praktisch wird und dich so entlastet.

mukken banner

In diesen Fällen lohnt sich der Kauf eines Mini-Keyboards

Für den Kauf eines Mini-Keyboards gibt es viele Gründe. Auf der einen Seite ist es entspannt, mal eine kleinere Variante des Klaviers zur Hand zu haben und dadurch für einen reibungslosen Transport zu sorgen. Andererseits wird das kleine Keyboard auch für Kinder und Jugendliche zu einer spannenden Wahl, um den ersten Zugang zur Musik zu gewinnen. Nicht nur allein, sondern auch mit Freunden wird das Musizieren an der kleinen Variante des Keyboards so zu einem schönen und spannenden Hobby.

Ein klarer Vorteil des Mini-Keyboards ist, dass alle relevanten Basisfunktionen einer herkömmlichen Variante bereits im Gerät verbaut sind. Dennoch ist es äußerst kinderfreundlich, aber auch für Erwachsene deutlich leichter zu bedienen als die große Variante. Zudem findet das Mini-Keyboard auf jedem einfachen Tisch seinen Platz, lässt sich unkompliziert anschließen und steht dir dadurch immer zur Verfügung.

Warum Mini-Keyboards nicht nur für Kinder perfekt sind

Aufgrund der zahlreichen Funktionen und der vergleichsweise kleinen Größe sind Mini-Keyboards in vielen Bereichen eine gute und vor allem spannende Wahl. Integrierte Optionen wie eine zusätzliche Begleitung des eigenen Spiels machen es einfacher, ein grundlegendes Taktgefühl zu entwickeln und sich auch am echten Klavier Schritt für Schritt zu verbessern. Ob du eine derartige Begleitung benötigst, legst du natürlich selbst fest und kannst sie bei Bedarf mit nur einem Knopfdruck wieder aktivieren und deaktivieren. Vor allem beim Üben sind die zahlreichen Zusatzfunktionen für Groß und Klein eine echte Ergänzung.

mukken banner

Diese Funktionen kannst du erwarten

Die bereits angesprochene Begleitung ist nur eine der vielen Möglichkeiten, die dich beim Kauf eines Mini-Keyboards erwarten. In der Regel hast du die Wahl aus zahlreichen Sounds und Rhythmen, die sowohl beim Lernen als auch beim hobbymäßigen Spiel helfen können. Solltest du dein Keyboard zum konsequenten Üben kaufen wollen, raten wir dir von der Verwendung vieler Sounds aber zunächst ab.

Vor allem für Einsteiger*innen ist es sonst schwierig, sich auf die wesentlichen Inhalte zu fokussieren und echte Fortschritte beim Spielen zu machen. Behalte aus diesem Grund die Klangqualität im Blick und sorge dafür, dass die Noten deiner Stücke auch auf dem Mini-Keyboard bestmöglich zur Geltung kommen. Praktische Hilfsmittel wie eine zusätzliche Musikbegleitung beim Spiel am Keyboard helfen dir ebenfalls dabei, ein Gefühl für Zusammenspiel und Songs zu bekommen.

Weitere Tipps für den Kauf

Wenn du ein Mini-Keyboard kaufen möchtest, solltest du wichtige Grundfunktionen sowie die Qualität der Verarbeitung immer im Blick behalten. Während als Spielzeug für die Kleinen auch eine kostengünstige und nicht ganz so gut verarbeitete Version ausreichen mag, solltest du für das professionelle Üben nicht zu viele Kompromisse machen. Schließlich soll dich das Mini-Keyboard gut auf das echte Klavier vorbereiten und bereits eine realistische Simulation ermöglichen. Achte daher auf einen möglichst guten Klang und sorge dafür, dass die Bedienbarkeit stets im Mittelpunkt steht.

Unsere Produktempfehlungen: Mini-Keyboards für zu Hause

Solltest du nun selbst an einem neuen Mini-Keyboard interessiert sein, erhältst du bereits für wenig Geld einige hochwertige Modelle und Ausführungen. Hersteller wie Yamaha und Casio stehen dabei für höchste Professionalität und ermöglichen einen hervorragenden Gesamteindruck. Dies macht sich sowohl in der Verarbeitung als auch am tatsächlichen Klang bemerkbar. Die folgenden Mini-Keyboards empfehlen wir daher, wenn es um den Kauf eines hochwertigen und ideal verwendbaren Modells geht:

Yamaha PSS-A50

Ein praktisches Mini-Keyboard mit 37 anschlagdynamischen Mini-Tasten erwartet dich mit dem Yamaha PSS-A50. Zusätzliche Funktionen wie der Motion Effekt sowie ein Kopfhöreranschluss sind bei diesem Mini-Keyboard ebenfalls enthalten, was die Anwendung spürbar vereinfacht. Auch das Gewicht von 1,2 Kilo spricht ganz klar für das Yamaha PSS-A50 und sorgt für maximale Flexibilität.

Casio SA 76

Mit dem Casio SA 76 erwartet dich ein leistungsstarkes Mini-Keyboard mit 44 Minitasten. Mehr als 100 Sounds und über 50 Styles sprechen für eine umfassende Anwendbarkeit, wobei du sämtliche Details über das LC-Display einsehen kannst. Auch hierbei erwartet dich ein Kopfhöreranschluss, um auch in Ruhe spielen zu können. Teste doch gerne mal die zehn Übungsstücke im Casio SA 76.

Alesis Harmony 32

Wenn es dir um viele Sounds und Rhythmen geht, bist du mit dem Alesis Harmony 32 immer auf der sicheren Seite. Das Keyboard verfügt über 32 kleine Tasten und lässt dich bis zu 40 Demo Songs abspielen. Vor allem zum intensiven Üben verfügst du mit dem Alesis Harmony 32 dadurch über ein praktisches und umfassendes Keyboard. Auch das geringe Gewicht spricht für die Ausführung.

Yamaha PSS-F30

Insgesamt 37 Minitasten erwarten dich mit dem Yamaha PSS-F30, wodurch du über eine stimmige und einzigartige Lösung verfügst. Rund 30 Songs und 120 zusätzliche Instrumente als Voices sprechen für das Mini-Keyboard und ermöglichen digitale Inhalte auf höchstem Niveau. Auch mit weiteren Funktionen wie dem integrierten Metronom steht einer starken Nutzung nichts im Weg.

Casio SA 51

Ein sehr kleines und kinderfreundliches Mini-Keyboard erwartet dich mit dem Casio SA 51, das mehr als 100 Sounds und über 50 Rhythmen bietet. Auch im Format bleibt es bedeutend kleiner als viele alternative Versionen, was es mit einem Gewicht von gerade mal einem Kilo zu einer leicht zu transportierenden Lösung macht. Zehn zusätzliche Songs tragen zum optimalen Übungseffekt bei.

Der Vorteil einer Lernsoftware

Neben dem passenden Produkt kommt es natürlich auch auf geeignetes Zubehör an, um dein Mini-Keyboard perfekt zur Geltung zu bringen. Vor allem Lernprogramme sind bei digitalen Instrumenten wie den kleinen Keyboards eine beliebte Wahl und lassen dich deine Ausführung beliebig ergänzen. Klassische Hilfsmittel zum Lernen von Noten oder zur Ablage der Vorlagen lassen sich natürlich auch beim Mini-Keyboard verwenden, wie du es auch vom Klavier gewohnt bist.

Unsere Checkliste: So kaufst du das perfekte Mini-Keyboard

Du siehst also: Das Mini-Keyboard hat eine Menge Vorteile und ist ein schöner Einstieg in die Welt der Musik. Wenn du nun auf den Geschmack gekommen bist und dir ein Mini-Keyboard kaufen möchtest, solltest du die folgenden Details beim Kauf beachten:

  • Überprüfung von Klang und Lautsprechern
  • Integrierte Lernprogramme und Tools
  • Anwendung und Bedienbarkeit des Instruments
  • Aufnahme- und Wiedergabefunktion
  • Dynamik und Verwendung der Tasten
  • Unterstützung beim Üben und Lernen

Entsprechend der gewünschten Anwendung können sich auch die Schwerpunkte unterscheiden, die für die Auswahl deines neuen Keyboards zu beachten sind. Behalte zudem immer das Verhältnis aus Preis und Leistung im Blick, da es am Markt der Mini-Keyboards durchaus hohe Qualität für wenig Geld geben kann.

  • Klavier Apps – welche gibt es und was können sie?
  • Musik Analyse: So hat sich der Umgang mit Musikinstrumenten entwickelt
  • Musikinstrumente für Kinder – die beste Wahl für den Einstieg

Jetzt mehr über die Klavier-Familie erfahren

Mini-Keyboards begeistern durch ihre kleine Größe bei gleichzeitig großem Klang. Hier bei mukken findet ihr mit Sicherheit viele Gleichgesinnte und könnt euch über euer Lieblingsinstrument austauschen. Solltest du vorab mehr zur Klaviatur und ihrer Funktionsweise oder zu den Prinzipien des Klavierspiels lesen wollen, dann bist du hier im Blog genau richtig. 

Ursprünglich veröffentlicht am 7. Februar 2023 aktualisiert am 8. März 2023

Fokusthema: Klavier lernen für Anfänger – Tipps & Tricks

Teile diesen Beitrag
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Eine Frau sitzt am Wasser und spielt Harfe

Harfe lernen – so machst du die ersten Schritte

28. März 2023

Das Bild zeigt eine Gitarre und ein junger Mann greift einen Dreiklang (triad) zum Thema: Die 4 Arten von Dreiklängen (Triads) + Umkehrungen auf der Gitarre

Die 4 Arten von Dreiklängen + Umkehrungen auf der Gitarre

27. März 2023

Shawn Mendes steht auf einer Bühne. Man sieht ihn von hinten mit seiner Gitarre umgeschnallt, das Publikum hält Lichter hoch

Shawn Mendes-Doku “In Wonder” gibt private Einblicke hinter die Kulissen

25. März 2023

Ein Portrait der Band Kalandra

Kalandra – mystische Klänge aus dem hohen Norden

21. März 2023

Eine Band hat einen Auftritt und groovt miteinander

Tight spielen – dein Gespür fürs richtige Timing

18. März 2023

mukken banner
Hello World!
Unsere App ist da - Wir sind online!
Google Play mukken App
App Store mukken App
Musikersuche & Community
Unsere Empfehlungen

Post-Punk-Katharsis - diese Wut ist echt

Wissenswertes5 Min. Lesezeit

Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Wissenswertes10 Min. Lesezeit

So exportierst du deine Musik fürs externe Mixing richtig

Musikproduktion9 Min. Lesezeit

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche
Hier spielt die Musik!
Trag dich zu unserem Newsletter ein und lass dich von uns mit aktuellen News, Tipps & Tricks und allem Wissenswerten rund um die Musikszene versorgen. 
Keine Sorge, wir spammen nicht - versprochen!
loader

Dein Datenschutz ist uns wichtig. Wir nutzten deine E-Mailadresse, um dich hinsichtlich relevanter und neuer Inhalte zu kontaktieren. Du kannst dich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecke weitere Themen
Bücher & Filme
Klavier spielen
Musikinterviews
Mia's Top 10 (KI)
Musikreviews
Gitarre spielen
Wissenswertes
Musikbusiness
Konzertberichte
Musikproduktion
Marketing
Musikinstrumente
Songwriting
Features
Coaching
mukken banner
mukken shop
Mehr erfahren
Alles NeuKolumnePodcast
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Europas große Musikersuche. Finde Musikproduzenten, Musiklehrer, Rockbands und viele mehr.
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2023 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Eine Frau sitzt am Wasser und spielt Harfe

Harfe lernen – so machst du die ersten Schritte

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.