Pedal DIY: Ist Gitarrenpedale selber bauen etwas für Anfänger?
Neuer Beitrag
Instrumente gehören in einen Musiker*innen-Haushalt mindestens genauso essenziell wie Bett und Küche. Dabei haben sich die Instrumente selbst als auch der Umgang mit ihnen über die Jahre entwickelt und verändert. Idealo hat dies zum Anlass genommen, eine eigene Studie durchzuführen und die Preisentwicklung sowie die Beliebtheit von Instrumenten genauer unter die Lupe zu nehmen. Die spannendsten Ergebnisse der Musik Analyse und viele weitere Einblicke rund um Instrumente findet ihr in diesem Beitrag.
Rund 20 Prozent der Deutschen nutzen Musikinstrumente oder musizieren mit ihrer Stimme. Dies zeigt, wie wichtig Musik als Bestandteil unserer Freizeit ist und welche Bedeutung dem Musizieren zuteilwird. Mit gerade einmal elf Jahren entscheiden sich junge Menschen im Schnitt dazu, Musiker*innen zu werden. Und ihre Musikinstrumente haben dabei eine Jahrtausend lange Geschichte vorzuweisen. Instrumente wie die Knochenflöte oder die Rahmentrommel sind dabei echte Urgesteine mit einer Geschichte von 50.000 und 5.000 Jahren. Ihre Nachfolger wie die Blockflöte und das Schlagzeug bestimmen heute unseren Musikalltag.
Ein Blick auf die Relevanz von Musikinstrumenten zeigt recht eindrucksvoll, dass während der Covid-Pandemie ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen war. Dies kann ganz einfach daran liegen, dass die Musik mit Instrumenten zu Hause ein sehr kontaktarmes Hobby darstellt, das dennoch Spaß macht und die einsamen Stunden schnell vertreiben kann. Ob Corona langfristig zu mehr Musik im Alltag führt, lässt sich allerdings nur mit der Zeit beobachten. Und: Nicht jede*r Musiker*in bleibt dem Instrument auch nach der Pandemie treu, wodurch die steigenden Neuanschaffungen möglicherweise nicht auf Dauer bestehen bleiben. Dennoch geht die Nachfrage im Bereich der Instrumente weiterhin stark nach oben.
Auf Grundlage der Musik Analyse von Idealo haben sich vor allem Tasteninstrumente durchsetzen können. Deren Anteil stieg um satte 52 Prozent an, was im Vergleich zu Zupf- und Streichinstrumenten eine außergewöhnlich starke Steigerung darstellt. Spitzenreiter ist hierbei das Digitalpiano, das als preisgünstige Variante zum Klavier bereits in vielen Haushalten seinen Platz gefunden hat. Auch die E-Gitarre ist mit einem Anstieg von 22 Prozent äußerst beliebt. Gleiches gilt für Keyboard und Akustikgitarre, die ebenfalls stark im Trend sind und mit einer um 15 Prozent gestiegenen Nachfrage häufig genutzt werden.
Etwas anders verhält es sich bei Schlagzeugen, Flöten, Percussions und der Mundharmonika. Diese sind in den letzten Jahren zwar nicht weniger beliebt geworden, können von der Zeit rund um Covid allerdings auch nicht profitieren. Dennoch bleiben die besagten Instrumente natürlich ein fester Teil unserer Musikkultur. Im direkten Vergleich zum Klavier und zu elektronischen Alternativen wird jedoch deutlich, dass die Trends der Nachfrage anders verlaufen.
Eine sehr spannende Statistik ergibt sich hinsichtlich der Zeit, in der wir neue Instrumente kaufen. So zeigt sich bei fast allen Instrumenten, dass der Winter und die Vorbereitungszeit zu Weihnachten für den Kauf am beliebtesten sind. Dies gilt vor allem für Keyboards, Digitalpianos, E-Gitarren und Akustikgitarren. Daraus lässt sich ableiten, dass diese häufig als Geschenk unter dem Baum landen. Mit einer um bis zu 70 Prozent höheren Nachfrage für Digitalpianos im Winter als im Juni zeigt sich also deutlich, zu welchem Anlass wir in Deutschland Musikinstrumente kaufen. Abgesehen von der steilen Winterkurve gibt es nur sehr wenig Ereignisse, zu denen sich ähnliche Trends beobachten lassen.
Wie bereits erwähnt, geben Keyboards und Digitalpianos ganz klar den Ton an. Die Verbindung aus Tastatur und elektronischen Optionen zur Steigerung macht die digitalen Varianten zu einem echten Vorreiter bei den Tasteninstrumenten. Die folgenden drei Modelle konnten in den letzten 2,5 Jahren am meisten überzeugen:
Ein überaus handliches und zudem praktisches Modell ist das Yamaha P-45 Keyboard. Dieses enthält volle 88 Tasten und nimmt dich beim Üben des Spiels optimal an die Hand. Auch die integrierten Lautsprecher sind ein Pluspunkt, um nicht nur im Home-Studio, sondern auch unterwegs musizieren zu können. Mit einem Gewicht von nur 11,5 Kilo und einer handlichen Form ist das Keyboard außerdem sehr mobil.
Mit dem Roland FP-10 Digitalpiano erwartet dich ein spannendes Modell, das mit 88 Tasten sowie integrierter Hammermechanik ausgestattet ist. Zusätzliche MIDI Funktionalität wird durch integriertes Bluetooth 4.0 sichergestellt, während sich auch Kopfhörer per USB-A und USB-B Eingang jederzeit anschließen lassen. Notenhalter und Pedal gibt es im verlinkten Set direkt mit dazu.
Ein weiterer Sieger der Musik Analyse ist das Yamaha P-125 Keyboard, das bereits in seiner neusten Ausführung erhältlich ist. Diese überzeugt mit insgesamt 24 Klangfarben, was dein Spiel mehr als je zuvor beleben kann. Weitere Vorteile wie ein eingebautes Metronom sowie die integrierten Lautsprecher sorgen für realistische Klänge. Solltest du doch mal leise spielen wollen, sorgt der integrierte Kopfhörer-Ausgang für die nötige Flexibilität.
Während Keyboards und Digitalpianos die Spitzenreiter der Musik Analyse sind, bleiben E-Gitarren ebenfalls voll im Trend. So gibt es viele Ausführungen, die nicht nur für Fortgeschrittene und Expert*innen, sondern auch für den Einstieg ideal geeignet sind. Die folgenden E-Gitarren konnten hierbei in den letzten 2,5 Jahren bei den Käufer*innen punkten:
Rund um den Hersteller Fender sammeln sich zahlreiche E-Gitarren, die bei Musiker*innen äußerst beliebt sind. Vor allem der Fender Player Stratocaster überzeugt dabei mit einem klassischen und gleichzeitig intensiven Klang, der es in sich hat. So wird die E-Gitarre nicht nur optisch, sondern auch mit ihrem authentischen Klang zu einer spannenden Lösung, die jede*n Gitarrenliebhaber*in verzaubern kann. Kaum eine E-Gitarre eignet sich dabei besser zur Kreation eigener Klangmuster.
Eine der hochwertigsten und gleichzeitig beliebtesten E-Gitarren erwartet dich mit der PRS SE Paul’s Guitar. Dank ihrer Zusammensetzung aus hochwertigem Mahagoni-Holz wird die E-Gitarre zu einem echten Prunkstück, mit dem das Musizieren sicher noch mehr Spaß macht. Auch bei diesem Modell kommen die Höhen und Bässe optimal zur Geltung, wodurch du jedem Song deinen eigenen Charakter verleihen kannst.
Den dritten Platz des Rankings belegt die PRS SE Custom 24, die ebenfalls mit einem starken Korpus aus Mahagoni und mit insgesamt 24 Bünden überzeugt. Dabei ist es vor allem die Verbindung aus einer einzigartigen Optik und des damit verbundenen Klangs, welche diese E-Gitarre besonders macht. Solltest auch du das Musizieren mit Höhen und Bässen lieben, dann wird dir die PRS SE Custom 24 in all ihren Ausführungen mit Sicherheit hervorragend gefallen.
Auch im Bereich der E-Drums hat sich in den letzten 2,5 Jahren einiges getan. Vor allem der Hersteller Roland hat mit seinen Produkten optimal auf die derzeitige Lage am Markt reagieren können, vor allem wenn es um Anwendungskomfort, Sound und Qualität geht. Mit den folgenden drei E-Drums machst du daher sicher nichts falsch und kannst dich auf tollen Sound freuen:
Wenn du auf der Suche nach einem umfassenden Drumset bist, dann können wir dir die Roland TD-17KVX E-Drums nur wärmstens empfehlen. Kaum ein Set bietet höhere Qualität am Markt, weshalb die E-Drums in der Musik Analyse von Idealo verdient auf dem ersten Platz gelandet sind. Dies zeigt sich auch an der hohen Nachfrage, die trotz deutlicher Preiszuwächse konstant erhalten bleibt. Mit dem Set sicherst du dir auch passendes Zubehör, ohne dies separat kaufen zu müssen.
Eine etwas preisgünstigere und einsteigerfreundliche Variante erwartet dich mit dem Alesis Nitro Mesh Kit. Vor allem das Nitro Drum-Modul mit 385 Sounds macht hierbei den Unterschied zu vielen weiteren Geräten und begründet die hohe Nachfrage der E-Drums. Auch qualitativ können sich die Pads im Vergleich zu vielen höherpreisigen Modellen durchaus sehen lassen. Integrierte Audio-Ausgänge sowie ein Metronom sorgen für zusätzlichen Komfort und fügen sich nahtlos ins Set ein.
Auf Platz drei der Musik Analyse im Bereich der E-Drums erwartet dich das Roland TD-1DMK V-Drum Set. Dieses überzeugt ebenfalls als Einstiegsmodell und ermöglicht das Spielen intensiver und einzigartiger Klänge. Mit 15 integrierten Songs und dem spannenden TD-1 Drum Modul hast du es leicht, die Grundlagen direkt am Kit zu erlernen und deine Fähigkeiten täglich zu verbessern. Auch die ebenfalls enthaltenen Coaching-Funktionen tragen zu einem schnelleren Lernfortschritt bei.
Parallel zur steigenden Nachfrage zeigt sich auch ein deutlicher Preisrückgang im Bereich der Keyboards und Digitalpianos. Während viele Lebensbereiche inflationsbedingt zunehmend teurer werden, kann auch der Preisrückgang in diesem Segment die Nachfrage zusätzlich befeuert haben. Noch im Sommer 2020 haben starke Keyboards rund 800 Euro gekostet. Zwei Jahre später sind die Preise um mehr als 50 Prozent gefallen. So findest du hochwertige Keyboards mittlerweile für weniger als 400 Euro, was ein Investment noch lohnenswerter werden lässt. Nicht überall sinken die Preise jedoch so stark.
Andere Instrumentengruppen wie Gitarren und Drums erleben derzeit einen eher gegenteiligen Trend. E-Drums der gleichen Kategorie haben sich in den zwei Jahren beispielsweise um etwa 20 Prozent verteuert, was auch mit der Nachfrage elektronischer Musik zusammenhängt. Ähnliche Trends werden auch beim Zubehör und bei dem damit verbundenen Equipment deutlich. Eine praktische Lösung ist hierbei, einen Preisvergleich zu machen und so den besten Preis vorab zu identifizieren.
DJ-Equipment und Synthesizer sind derzeit voll im Trend. Eine um 58 Prozent steigende Nachfrage für DJ-Equipment zeigt recht eindrucksvoll, welche Rolle geschlossene Clubs während Corona auch für das eigene Home-Studio gespielt haben. Auch Synthesizer verzeichnen mit 25 Prozent höherer Nachfrage einen deutlichen Gewinn, was bei Mischpulten mit einer 17 Prozent höheren Nachfrage nicht anders ausfällt. Auch hierbei wird der Weihnachts-Effekt deutlich, der schon bei klassischen Instrumenten stark zur Geltung kam. Vor allem in den Wintermonaten werden Mischpulte und Synthesizer äußerst gerne erworben.
Auch zum Bereich der Synthesizer gab es im Rahmen der Musik Analyse beeindruckende Ergebnisse. Vor allem die schon von anderen Instrumenten bekannten Hersteller Yamaha und Roland können mit starken Ergebnissen überzeugen, die in den letzten Jahren zu einer deutlich höheren Nachfrage geführt haben. Dabei ist der Markt im Bereich der Synthesizer durchaus schnelllebig, wodurch Innovationen eine entscheidende Rolle spielen. Die folgenden drei Modelle waren im Trend dabei am beliebtesten:
Rund um die verfügbaren Synthesizer gibt es regelmäßig kleinere Angebote, wodurch der Kauf nicht zwingend so stark ins Geld gehen muss. Für das Geld wird im Bereich DJ-Equipment allerdings durchaus viel geboten, wodurch integrierte OLED-Displays und bis zu 200 Samples pro Projekt keine Seltenheit mehr darstellen. Vergleiche am besten vorab, welcher Synthesizer für deine DJ-Projekte am besten geeignet ist, welche Voraussetzungen an die Anwendung gestellt werden und was so zu beachten ist.
Die aktuellen Trends und Entwicklungen zeigen eindeutig, dass neben den Tasteninstrumenten auch das DJ-Equipment deutlich relevanter werden wird. Gleiches gilt für praktische Audiosoftware, die in der Musik Analyse ebenfalls klar als Gewinner hervorgeht. Viele DJs sind dabei auf starke Software für die eigene Arbeit angewiesen, um das vorhandene Equipment noch besser zu nutzen. Wie deine Chancen für eine Karriere als DJ stehen und was dabei zu beachten ist, liest du hier in einem weiteren Beitrag auf dem mukken Blog.
Neben der höheren Nachfrage wird auch der Preisanstieg in den kommenden Jahren weiterhin eine große Rolle spielen. Bereits seit 2021 gehen die Preise in vielen Kategorien praktisch durch die Decke, was als Ergebnis der Musik Analyse durchaus beängstigend ist. Um dennoch dein Wunschinstrument finden und spielen zu können, kommt es daher auf eine umfassende Analyse und Recherche an. Wirf zum Beispiel einen genaueren Blick auf verfügbare Schnäppchen und Restposten, um zusätzlich zu sparen.
Rund um die Musik Analyse und die statistischen Auswertungen von Idealo wird sehr deutlich, in welche Richtung die musikalischen Trends derzeit gehen. Auch bei weiteren Entwicklungen und Analysen der Musikwelt halten wir dich hier im mukken Blog auf dem Laufenden. Du möchtest mehr über die einzelnen Musikinstrumente erfahren? Dann schau hier vorbei. Und wenn du dich mit anderen Musiker*innen zusammen tun möchtest, dann klick dich doch mal durch unsere Community.
Ursprünglich veröffentlicht am 3. Dezember 2022 aktualisiert am 8. März 2023
Fokusthema: Klavier lernen für Anfänger – Tipps & Tricks