Das Musikmagazin für Musiker*innen & Bands. Täglich Neues aus der Musikwelt.
  • Menü
    • Kategorien
      • Bücher & Filme
      • Musikinterviews
      • Mia's Top 10 (KI)
      • Musikreviews
      • Wissenswertes
      • Musikbusiness
      • Konzertberichte
      • Musikproduktion
      • Marketing
      • Musikinstrumente
      • Klavier spielen
      • Gitarre spielen
      • Songwriting
      • Features
      • Coaching
    • Deep dives
      • Alles Neu
      • Kolumne
    • Podcast
    • FAQ
    • Musikersuche
  • Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
    • English
  • Kostenlos registrieren und neue
    Musiker*innen finden
  • Kategorien
    • Zurück
    • Bücher & Filme
    • Musikinterviews
    • Mia's Top 10 (KI)
    • Musikreviews
    • Wissenswertes
    • Musikbusiness
    • Konzertberichte
    • Musikproduktion
    • Marketing
    • Musikinstrumente
    • Klavier spielen
    • Gitarre spielen
    • Songwriting
    • Features
    • Coaching
  • Deep dives
    • Zurück
    • Alles Neu
    • Kolumne
  • Podcast
  • FAQ
  • Sprache wählen
          • English
          • Deutsch
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Musikinstrumente8 Min. Lesezeit

Musik machen für wenig Geld? Günstige Instrumente machen es möglich

Verfasst von Philipp Steigner

Eine Frau und ein Mann sitzen mit einer Decke im Kofferraum ihre Autos. Er spielt Gitarre, sie Mundharmonika
Bild: Pexels/cottonbro

Der Traum vom eigenen Instrument ist in vielen Fällen mit vergleichsweise hohen Kosten verbunden. So bezahlst du für ein professionelles Drum-Set schnell mehrere tausend Euro. Gleiches gilt für eines der beliebtesten Instrumente: das Klavier. Doch abgesehen von diesen Beispielen müssen Instrumente nicht zwingend teuer sein und können trotzdem qualitativ hochwertig sein. In diesem Beitrag stellen wir dir einige günstige Instrumente genauer vor und zeigen dir, wie der optimale Einstieg gelingt.

Inhaltsverzeichnis

  • Günstige Instrumente: Oft klein, aber oho
  • Diese Instrumente sind ausdrucksstark und kostengünstig
    • Mundharmonika
    • Blockflöte
    • Xylophon
    • Bongos
    • Triangel
  • Keyboard und Gitarre als Zwischenlösung
  • Ideal als Soloinstrument oder als Begleitung
  • Unterwegs günstig musizieren? Unsere Tipps
  • Instrumente als starke Investition in die Zukunft
  • Jetzt das passende Instrument für dich finden!

Günstige Instrumente: Oft klein, aber oho

Große, schwere und dementsprechend teure Musikinstrumente sind häufig recht unflexibel und daher für den Bedarf im Freien nicht immer optimal geeignet. Dies gilt zum Beispiel für schwere Klaviere, für größere Gitarren oder für weitere Instrumente, die nicht zum Verschieben oder Tragen geeignet sind. Andere Instrumente wie die Mundharmonika oder eine Blockflöte haben dieses Problem nicht und finden in jeder Tasche ihren Platz. Doch kleine Instrumente überzeugen auch mit anderen Vorteilen.

Bei vielen kleinen Instrumenten ist ein weiterer Vorteil, dass sie sich ohne zusätzliche Batterie beziehungsweise ganz ohne Strom spielen lassen. Für viele elektronische Instrumente wie ein Keyboard oder die E-Gitarre gilt dies nicht. Meist bieten kleine und damit oft auch günstige Instrumente außerdem einen einfachen und unkomplizierten Aufbau – wenn sie überhaupt aufgebaut werden müssen. Gleichzeitig lassen sich eher simple Melodien bei solchen Instrumenten meist deutlich einfacher spielen, ohne dass viel Übung nötig wird.

mukken banner

Diese Instrumente sind ausdrucksstark und kostengünstig

Nicht nur als Soloinstrument, sondern auch in Verbindung mit anderen Instrumenten lassen sich viele kleine und günstige Instrumente hervorragend nutzen. Die folgenden Instrumente sind preisgünstig und trotzdem unfassbar vielfältig und schön zu spielen:

Mundharmonika

Bereits seit vielen Jahren ist die Mundharmonika ein echter Dauerbrenner. Nicht nur die langen und tief gezogenen Töne, sondern auch moderne und schnelle Melodien lassen sich mit ihr ohne viel Aufwand spielen. Bereits ab zehn Euro erhältst du brauchbare und günstige Instrumente, die dir den Einstieg in die Welt der Blasinstrumente ermöglichen. 

Blockflöte

Für viele Kinder und Jugendliche ist die Blockflöte während der Schulzeit der erste Kontakt mit der Welt der Instrumente. So überzeugt die Flöte mit ihrer schnellen Eingewöhnung und macht bei qualitativ hochwertiger Fertigung über viele Jahre einen guten Eindruck. Auch im Bereich der Blockflöte musst du nicht viel mehr als zehn Euro in die Hand nehmen, um ein günstiges Instrument für den Einstieg zu finden.

Xylophon

Ein klassisches Holz-Xylophon macht in vielen Fällen Spaß. Vor allem für die Kleinen ist es ein großer Spaß, die verschiedenen Töne des Xylophons mit dem Holzschläger zu erkunden. Ab rund 40 Euro erhältst du hochwertige Geräte, die Groß und Klein begeistern. Vor allem als Begleitung wird das Xylophon dabei zu einer interessanten und überaus vielfältigen Wahl.

Bongos

Wer auf der Suche nach einem spannenden Instrument ist, um das eigene Rhythmusgefühl zu verbessern, der kommt mit Bongos als kleine Trommeln schnell auf seine Kosten. Ab 50 Euro findest du hierbei die besten Instrumente für Einsteiger*innen, auch wenn hochwertigere Bongos natürlich auch ein besseres Klangbild abgeben. Für die erste Orientierung reicht dies jedoch aus.

Triangel

Das auf den ersten Blick einfachste und günstigste Instrument ist die Triangel, die du bereits ab fünf Euro erhältst. Vor allem im jungen Alter ist die Triangel dabei eine gute Begleitung, auch wenn sie allein in den meisten Fällen nicht lange für Begeisterung sorgen kann. Für die ersten Schritte rund um die Handhabung eines Instruments ist die Triangel jedoch eine schöne Lösung.

Keyboard und Gitarre als Zwischenlösung

Ein Mann spielt Keyboard vor seinem PC und hat Kopfhörer auf
Bild: Unsplash/Soundtrap

Neben diesen Instrumenten kannst du dich zu einem etwas höheren Preis auch für eine Gitarre oder für ein elektronisches Keyboard entscheiden. Zwar starten gute Modelle hier nicht unter 100 Euro, im direkten Vergleich zu einem teuren Klavier oder einer hochwertigen E-Gitarre lässt sich mit einem klassischen Keyboard oder mit einer Gitarre jedoch noch deutlich sparen. Vor allem für den Einstieg muss es dabei nicht zwingend ein teures Instrument sein. Zubehör wie ein paar zusätzliche Saiten sollten beim Kauf jedoch nicht fehlen.

Ähnlich verhält es sich auch beim Kauf eines Keyboards. So gibt es bereits ab 30 Euro brauchbare Modelle, wobei allerdings klar von den Geräten für Kinder unterschieden werden sollte. So gibt es Keyboards in vielen Fällen auch als Spielgerät für die Kleinen. Wer jedoch nach einem guten und kostengünstigen Einstieg sucht, um sich in der Freizeit musikalisch zu entfalten, sollte sich für ein professionelles Modell entscheiden.

mukken banner

Ideal als Soloinstrument oder als Begleitung

Während günstige Instrumente wie die Flöte oder die Mundharmonika durchaus eigenständig und somit als Solo-Instrument gespielt werden können, machen sie auch als Begleitung einen sehr guten Eindruck. Dies gilt vor allem für Instrumente mit eher einfachen Klangmustern, wozu beispielsweise auch die Triangel gehört. Dennoch lässt sie sich auf viele verschiedene Arten spielen, wodurch die Stärke des Schlags oder die Position und Haltung zu unterschiedlichen Tönen beiträgt. Ganz so einfach wie auf den ersten Blick sind viele der eher günstigen Musikinstrumente in der Anwendung daher nicht.

Unterwegs günstig musizieren? Unsere Tipps

Für viele Musiker*innen geht Musik über die Aufnahmen im Tonstudio und die Übungen in den eigenen vier Wänden hinaus. In der Natur zu musizieren oder Straßenmusik macht Spaß, pustet den Kopf frei und übt natürlich auch das Spielen vor anderen Menschen. Nicht jedes Instrument ist dafür geeignet. Viele günstige Instrumente jedoch schon:

  • Gitarre – mit dem richtigen Rucksack trägst du sie einfach und unkompliziert an jeden Ort
  • Flöte – eine gute Wahl, die in jede Tasche passt und die sich problemlos verwenden lässt
  • Mundharmonika – klein, handlich und die beste Lösung für viele entspannende Melodien
  • Akkordeon – eindeutig etwas schwerer, aber mit der richtigen Befestigung ideal für draußen
  •  Handtrommel – bis zu einer gewissen Größe bleibt die Handtrommel zu jeder Zeit kompakt

Instrumente als starke Investition in die Zukunft

Was häufig und gerne vergessen wird: Ein gutes Musikinstrument hält viele Jahre und bereitet dir dabei unzählige Stunden Spaß. Auch die auf den ersten Blick etwas teureren Varianten können bei hoher Qualität somit durchaus ihre Berechtigung haben. Achte beim Kauf eines neuen Instruments daher immer auf deine aktuellen Fähigkeiten und passe die Auswahl dementsprechend an. Für Kinder und Jugendliche reichen auch die klassischen Einstiegs-Varianten aus, während es für die Erwachsenen meist andere Größen und Ausführungen gibt. Lass dich hierzu am besten vorab beraten.

Dennoch muss es für den Start natürlich kein teures Instrument sein. Auch günstige Instrumente gibt es in vielen Bereichen, wodurch der Traum vom Musizieren sicher nicht allzu lange auf sich warten lassen muss. Im Vordergrund der Musik sollte langfristig jedoch nicht das Finanzielle stehen, sondern einzig und allein der Spaß an der Sache. Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen ist die Freude am Umgang mit dem Instrument die wichtigste Grundlage, um langfristig erfolgreich zu musizieren.

  • Die besten Saiten für deine E-Gitarre – so findest du sie
  • Blockflöte lernen – unsere Tipps und Tricks für dein neues Instrument
  • Die besten Apps zum Blockflöte lernen – unser Überblick
  • Instrument üben – geht's auch ohne?
  • Musikinstrumente für Kinder – die beste Wahl für den Einstieg

Jetzt das passende Instrument für dich finden!

Du möchtest nun selbst das passende Instrument mit einem geringen Budget finden? Mit unseren Tipps und Tricks helfen wir dir gerne dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Auch für weniger als 100 Euro gibt es viele spannende und günstige Instrumente, mit denen das Musizieren sicher nicht langweilig wird. Solltest du mehr über die verschiedensten Klavier-Arten oder zur Unterstützung von Musiker*innen erfahren wollen, dann lies gerne auch unsere weiteren Blog-Beiträge. Falls du zudem an Kontaktanzeigen für Musiker*innen interessiert bist, dann bist du direkt hier bei mukken genau an der richtigen Adresse.

mukken banner

Ursprünglich veröffentlicht am 5. November 2022 aktualisiert am 9. März 2023

Fokusthema: Klavier lernen für Anfänger – Tipps & Tricks

Teile diesen Beitrag
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Verschiedene Gitarrenpedale. Pedal DIY.

Pedal DIY: Ist Gitarrenpedale selber bauen etwas für Anfänger?

30. Mai 2023

Cover von Dokumentation "27 Gone Too Soon" von Netflix

27: Gone Too Soon – eine Netflix Dokumentation

27. Mai 2023

The Longest Summer In America von Brockhampton

The Longest Summer in America - Die Doku über Brockhampton

23. Mai 2023

Hand von KI und menschliche Hand zeigen mit Ziegefingern aufeinander.

KI und Musik – was bewegt Chat-GPT in der Branche?

20. Mai 2023

Katy Perry stimmt ihre Gitarre - Getting Intimste

Katy Perry: Getting Intimate - von der Priestertochter zur Popikone

16. Mai 2023

mukken banner
Hello World!
Unsere App ist da - Wir sind online!
Google Play mukken App
App Store mukken App
Musikersuche & Community
Unsere Empfehlungen

Post-Punk-Katharsis - diese Wut ist echt

Wissenswertes5 Min. Lesezeit

Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Wissenswertes10 Min. Lesezeit

So exportierst du deine Musik fürs externe Mixing richtig

Musikproduktion9 Min. Lesezeit

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche
Hier spielt die Musik!
Trag dich zu unserem Newsletter ein und lass dich von uns mit aktuellen News, Tipps & Tricks und allem Wissenswerten rund um die Musikszene versorgen. 
Keine Sorge, wir spammen nicht - versprochen!
loader

Dein Datenschutz ist uns wichtig. Wir nutzten deine E-Mailadresse, um dich hinsichtlich relevanter und neuer Inhalte zu kontaktieren. Du kannst dich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecke weitere Themen
Bücher & Filme
Klavier spielen
Musikinterviews
Mia's Top 10 (KI)
Musikreviews
Gitarre spielen
DIY Audio Projekte
Wissenswertes
Musikbusiness
Konzertberichte
Musikproduktion
Marketing
Musikinstrumente
Songwriting
Features
Coaching
mukken banner
mukken shop
Mehr erfahren
Alles NeuKolumnePodcastMusiklexikon A-Z
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Europas große Musikersuche. Finde Musikproduzenten, Musiklehrer, Rockbands und viele mehr.
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2023 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Verschiedene Gitarrenpedale. Pedal DIY.

Pedal DIY: Ist Gitarrenpedale selber bauen etwas für Anfänger?

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.