• Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Musikbusiness Podcast3 Min. Lesezeit

Musikvideoproduzent*in mit Christina Gotz & Tim Erdmann (thirtysixshots) - Podcast #5

Verfasst von Leif Weibrecht

Leif Weibrecht, Christina Gotz & Tim Erdmann im Podcast zum Beruf: Musikvideoproduzent*in

Gäste:
Christina Gotz
Tim Erdmann

Host:
Leif Weibrecht

Dauer:
26:40

Musik:
-

Shownotes:

thirtysixshots (36shots) | 360° Produktionen
Web | E-Mail | Instagram

Weitere passende Musikvideo Produzent*innen für dein Projekt findest du auf mukken.com.

Zu Gast im mukken Podcast sind Christina Gotz & Tim Erdmann für die Rolle "Musikvideo Produzent*in". Die beiden arbeiten mit ihrer Agentur thirtysixshots (36shots) für viele bekannte Künstler*innen aus der Szene, u.a. für Gentleman, Johannes Oerding, Disastar, Leoniden, Betterov und viele mehr. Wie die Arbeit der beiden genau aussieht und wie sie es geschafft haben ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, erfahrt ihr in dieser Folge.

-> Hier auf Spotify hören
-> Hier auf Deezer hören
-> Hier auf Amazon hören
-> Hier auf Apple hören

Themenübersicht

  1. Vorstellung
  2. Wie kann man sich euch am Set vorstellen? Wie ist die Rollenverteilung?
  3. Wie wird eine Projektanfrage für einen Musikvideodreh abgewickelt?
  4. Habt ihr viel mit Künstlermanagements zu tun?
  5. Wie schafft ihr es, dass sich der / die Künstler*in wohlfühlt vor der Kamera?
  6. Kurze Fragerunde (siehe unten)
  7. Teil 2 zum Thema Projektabwicklung beim Musikvideodreh
  8. Was sind eure Ziele für die nächsten Jahre?

Fragen an Musikvideo-Produzent*innen (Kurze Fragerunde)

  • Für Fotos: Nikon, Canon oder Leica?
  • Für Film: Arri Alexa oder Red?
  • Lieber Indoor oder Outdoor für Musikvideos?
  • Lieber am Tag oder in der Nacht?
  • Steadycam oder Gimbal?
  • Bestes Musikvideo aller Zeiten?
  • Christopher Nolan oder Martin Scorsese?
  • Sind One-Take-Shots noch ein Ding oder überholt?
  • Wie steht ihr zu Drohnenaufnahmen?
  • Lohnt sich der Kodak Portra 400 Film?

Learnings aus dieser Folge

  • Ein Treatment ist eine kurze schriftliche Ausarbeitung des Handlungsablaufs eines Films oder eines Musikvideos, bei dem Schauplätze, Charaktere und die wichtigsten Wendepunkte oft in einer Kurzgeschichte formuliert werden. Später entsteht daraus das Drehbuch.
  • Anfragen kommen oft vom Label oder von Künstlermanagements statt vom Künstler*in selbst. Gerade Labels bauen mit der Zeit ein festes Netzwerk an Musikvideoproduzenten für ihr Roster auf und schaffen ein professionelles Umfeld.
  • Das Arbeiten mit Managements statt mit dem Künstler*in selbst kann die Arbeit erleichtern.
  • Ein kleines Team am Set kann Vorteile haben, da sich der / die Künstler*in oft wohler fühlt in einer lockeren Arbeitsathmosphäre und kleinerem Team am Set.
  • Drohnenaufnahmen sollten am besten cineastisch zum Einsatz kommen statt im klassischen Werbeshot-Style.
  • Der Kodak Portra 400 Film bringt einen schönen analogen Vintage Look und ist weiterhin beliebt in der Fotografenszene.
  • Je größer das Projekt ist, desto mehr Leute sind involviert. Eine klare Aufgabenverteilung und Management ist wichtig und wird in Absprache mit dem Label und der Produktionsagentur abgestimmt.

Ursprünglich veröffentlicht am 27. November 2022 aktualisiert am 27. November 2022

Teile diesen Beitrag

Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Florian Künstler und Leif Weibrecht gemeinsam in den Podcast Studios in Hamburg zum Thema Singer Songwriter*in & Musikbusiness.

Singer Songwriter*in mit Florian Künstler - Podcast #10

01. Januar 2023

Timon Schaper aka Tiscore aus Berlin zu Gast bei Leif Weibrecht im mukken Musikbusiness Podcast in den Pirate Studios Berlin Prenzlauer Berg

Remixer / DJ / Produzent*in mit Timon Schaper (Tiscore) - Podcast #9

25. Dezember 2022

Linus Kuner zu Gast bei Leif Weibrecht im mukken Podcast in den pirate studios in Berlin über den Beruf im Musikbusiness: Interfacedesigner

Interface Designer*in mit Linus Kuner (Ableton) - Podcast #8

18. Dezember 2022

Mats Sharme, Leif Weibrecht, Marike Winkelfrau - Leoniden, Matten zwei, Brockhoff, Get Jealous

Bassist*in mit Marike Winkelfrau (Get Jealous, Leoniden, Brockhoff) & Matten (Radau) - Podcast #7

11. Dezember 2022

Zu Gast im mukken Podcast sind Chris Zühlke & Alexander Lübbe für die Rolle „Musik Marketing Managerin“.

Musik Marketing Manager*in mit Chris Zühlke (Noisekick) & Alexander Lübbe - Podcast #6

04. Dezember 2022

Hello World!

Unsere App ist da - Wir sind online!
mukken App im Google Play Store
mukken App im Apple App Store
Musikersuche & Community
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2022 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.