• Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
    • English
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Musikbusiness8 Min. Lesezeit

Musikeinnahmen im CD-Verkauf – lohnt es sich noch?

Verfasst von Philipp Steigner

CD Rohling im Umschlag zum Versand zum Presswerk zum Thema Musikeinnahmen im CD-Verkauf
Foto von cottonbro (pexels)

Viele Verbraucheri*nnen wissen den Wert einer echten Disc für moderne CDs zu schätzen. So gibt es auch heute noch viele neue Alben in Form von CDs, um der Nachfrage möglichst gut gerecht werden zu können. Dennoch sind durch Streamingdienste und weitere Optionen der digitalen Beschaffung die klassischen CDs längst nicht mehr so angesagt wie noch vor einem Jahrzehnt. Doch wie hat sich der Gewinn für Musiker*innen im CD-Verkauf verändert? Und welche Erlöse sind bei physischen Tonträgern überhaupt noch möglich? In diesem Beitrag zeigen wir dir, ob sich der CD-Verkauf lohnt.

Warum CDs für viele Nutzer*innen unverzichtbar sind

CDs sind in der Musikbranche lange das Maß der Dinge gewesen. So konnten sich Käufer*innen die musikalischen Werke ihrer Lieblingssänger*innen direkt ins Regal stellen und bei Bedarf abspielen. Was heute durch digitale Downloads ebenfalls möglich ist, hat durch die physische Disc jedoch eine ganz eigene Bedeutung. Auch heute noch haben CDs daher ihren eigenen Charme und machen es möglich, die Lieblingsmusik ganz altmodisch aus deinem CD-Regal im Wohnzimmer zu entnehmen.

mukken banner

Bei einer klassischen CD steht jedoch nicht nur der Inhalt der Musik im Vordergrund. Häufig sind die neuen Alben mit ganz persönlichen Beilagen gestaltet, wodurch die CDs zum Beispiel ein Handbuch oder ein kleines Poster enthalten. So ist es vor allem das Gesamtpaket, das für Kund*innen einer CD ausschlaggebend ist und den im Vergleich höheren Preis rechtfertigt. So wird die Sammlung für die eigene Musik nicht nur in Form einer digitalen Liste ersichtlich, sondern an einem schön gefüllten Regal. Im Folgenden betrachten wir genauer, ob sich der CD-Verkauf für Musiker*innen dabei lohnt.

Wie viel Geld landet vom CD-Verkauf beim Creator?

Auf den ersten Blick ist ein Album mit rund 15 Euro im Laden recht teuer. Dabei ist zu erwähnen, dass die CD im Vergleich zum digitalen Download jedoch mehr als nur ein Lied beinhaltet. Bekommst du den neuen Song digital für 1,29 Euro zum Download, ist er auf der CD in Verbindung mit anderen Songs nicht wesentlich teuer. Doch wie viel der 15 Euro Kaufpreis des Albums verbleiben als Gewinn für Künstler*innen? Die folgenden Kostenpunkte solltest du für die neue CD dabei im Blick behalten:

  • Mehrwertsteuer: in der Regel 19 %, also etwa 2,85 Euro pro verkaufter CD
  • Kosten im Handel: Gebühren zwischen 20 und 24 %, je nach Größe des Anbieters. Rechnen wir mit durchschnittlich 22 %, ergeben sich daraus Kosten in Höhe von 3,30 Euro
  • Vertriebskosten: Der Vertrieb erhält im Durchschnitt 17 bis 20 %. Auch hierzu nehmen wir mit 18,5 % den Mittelwert, also etwa 2,77 Euro
  • GEMA-Gebühren: liegen meist bei 1 % des Erlöses, hier also bei 0,15 Euro
  • Verlags-Kosten: Je nach Verleger zwischen 2 und 3 %, bei 2,5 % sind dies etwa 0,37 Euro
  • Produzent: erhält in der Regel etwa 1 % des Erlöses, also erneut 0,15 Euro
  • CD-Herstellung: je nach Qualität des Albums zwischen 5 und 6 %, nehmen wir als 5,5 % an, woraus sich Kosten in Höhe von etwa 0,82 Euro ergeben
  • Anteil des Labels: das Label ist in vielen Fällen maßgeblich an der Vermarktung beteiligt und übernimmt den gesamten Aufwand. Dafür nimmt es um die 20 %, also 3 Euro pro Verkauf

Nach Abzug sämtlicher Kostenpunkte verbleibt ein Gewinn in Höhe von etwa 10 % für die jeweiligen Musiker*innen. Sollte für die Entstehung des Albums mit externen Autor*innen für Texte oder mit anderen Dienstleister*innen für den Beat zusammengearbeitet werden, muss der Gewinn noch zwischen den Akteur*innen aufgeteilt werden. Während du als Musiker*in für ein 15 Euro teures Album im Durchschnitt also rund 1,50 Euro erhältst, bleibt dir diese Summe nicht immer vollständig.

Leere CD + Hülle zum Thema Musikeinnahmen im CD-Verkauf
Foto von cottenbro (pexels)

Wie haben sich die Einnahmen im CD-Verkauf entwickelt?

Pauschal lässt sich diese Frage kaum beantworten, da diese immer von den Konditionen des Labels und vom Gewinn des Handels abhängig ist. Dennoch zeigt sich auch hier der allgemeine Maßstab, dass CDs früher deutlich preiswerter waren, die Produktions- und Vertriebskosten jedoch ebenfalls geringer ausgefallen sind. Einige Quellen sprechen von Gewinnmargen zwischen 4 und 7 %, wobei die 10 % aus unserem Beispiel bereits sehr hoch lägen. Klar ist, dass der Gewinnanteil pro Verkauf bei digitalen Downloads für Musiker*innen höher ausfällt – die Kosten bleiben jedoch auch geringer.

Eine interessant gestaltete CD hat in der heutigen Zeit längst nicht mehr nur das Ziel, Kund*innen im Laden zu überzeugen. Umso ausgefallener die Marketing-Idee hinter der CD ist, desto eher sind die Kund*innen auch an anderen Produkten interessiert. Dies kann sowohl für Merch zum neuen Album gelten als auch für Konzerte und Live-Auftritte. An gefüllten Stadien und großen Hallen verdienen Künstler*innen und Musiker*innen dabei deutlich mehr als an einem einzelnen Verkauf einer CD.

So ergänzt du die Einnahmen aus dem CD-Verkauf

Wenn es um den Verkauf deiner Musik geht, ist längst nicht nur die CD als Medium geeignet. Auch der digitale Download oder der Stream in Form eines Abos ist bereits weit verbreitet, wodurch den potenziellen Käufer*innen viele Alternativen zur klassischen CD zur Verfügung stehen. Die folgenden Optionen sind dabei äußerst beliebt und sollten von dir ebenfalls stets vorab berücksichtigt werden:

mukken banner

Streams via Spotify und anderen Tools

Während dein Verdienst auf Spotify und ähnlichen Plattformen meist sehr gering ausfällt, sind solche Anbieter für mehr Bekanntheit unerlässlich. Im Bestfall überzeugst du mit deiner Musik über Spotify auch andere Nutzer*innen davon, sich später für deine neue CD zu entscheiden.

Downloads über iTunes und Amazon

Deutlich attraktiver für deinen Verdienst ist der digitale Download. Da in diesen Fällen keine CDs hergestellt und produziert werden müssen, sind auch die Herstellungskosten deutlich geringer. Während zwar durchaus andere Kosten anfallen, bleibt dein Gewinn bei dieser Methode höher.

Online-Verkauf über die eigene Website

Ganz ohne Abschläge an Händler oder Plattformen gelingt der CD-Verkauf über deinen eigenen Shop im Internet. Viele Künstler*innen nutzen dazu die Option, CDs über die eigene Website zu verkaufen und tragen dadurch gleichzeitig zu mehr Bekanntheit ihrer musikalischen Songs bei.

Die Unterschiede vom CD-Verkauf zum Single-Download

Ebenfalls sehr spannend für Musiker*innen ist, wie sich der Gewinn bei einem Download im direkten Vergleich zum Album als CD verhält. Nehmen wir hierzu rund 1 Euro Verkaufspreis an, wobei auch in diesem Fall die gesetzliche Mehrwertsteuer in Höhe von 19 % anfällt. Hinzu kommen Kosten in Höhe von etwa 25 bis 30 % für das Label, rund 5 % für den Verlag und weitere 12 bis 15 % für den laufenden Vertrieb. Je nach Art des Verkaufs fordert dein Shop bis zu 10 % als Verkaufsprovision ein.

Weitere Kosten ergeben sich mit etwa 1 % durch die GEMA, mit rund 4 % für Kosten zur Annahme von Zahlungen sowie bei Bedarf für die Zusammenarbeit mit weiteren Autor*innen oder externen Dienstleister*innen. Je nach Art der Vermarktung und des Verkaufs verbleiben pro digitalem Sale rund 15 bis 20 % Gewinn für dich als Musiker*in. Die CD ersetzen kann der Download jedoch nicht.

CD und Hülle Rohlinge bedruckt zum Thema Musikeinnahmen im CD Verkauf
Foto von cottenbro (pexels)

Lohnt sich die Produktion von CDs für Musiker*innen?

Die CD-Produktion lohnt sich auch heute noch sowohl finanziell als auch strategisch. Dabei spielt die Ausrichtung der eigenen Musik eine entscheidende Rolle, um möglichst viele Fans zum Kauf der eigenen CDs bewegen zu können. Umso höher die Auflage deiner CDs ausfällt, desto einfacher ist es für dich, die neuen Alben mit Gewinn zu verkaufen. Wie hoch der Preis dabei sein muss, damit sich der CD-Verkauf für dich lohnt, ermittelt dein Vertrieb. Kleinere Musiker*innen können sich für eine eigene Auflistung an den Kostenpunkten orientieren, die wir dir oberhalb zusammengefasst haben. So hast du es leicht, den Aufwand auf dem Weg zur finalen CD-Produktion gut im Blick zu behalten.

mukken banner

Warum CDs sicher noch lange nicht ausgestorben sind!

Während der Gewinn durch den Verkauf einer CD auf den ersten Blick sehr gering wirken mag, liegt er deutlich über dem Verdienst für Downloads oder Streams. Daher sind CDs für Musiker*innen auch heute noch eine wichtige Einnahmequelle. Vor allem die Herstellungskosten entwickeln sich dabei jedoch zu einer echten Gefahr, da längst nicht mehr so große Auflagen wie noch vor einigen Jahren produziert werden. Dies führt vereinzelt zu kräftigen Preisanstiegen je nach Album. Dennoch sind CDs für viele Sammler*innen auch heute noch unverzichtbar, wenn es um die Lieblingsmusik geht.

Wie sieht es für dich als Musiker*in aus? Arbeitest du noch mit CDs oder gibt es deine Musik nur auf digitalem Wege zu kaufen? Nutze gerne auch unsere Plattform für Musiker*innen hier bei mukken und lerne mehr zum Thema kennen. Gerne verbinden wir dich so mit der Musikbranche. Falls du mehr über das Thema Musikstreaming erfahren möchtest, findest du hier auf unserem Blog weitere spannende Beiträge rund um das Thema: Musikbusiness.

Ursprünglich veröffentlicht am 18. Juni 2022 aktualisiert am 25. November 2022

Fokusthema: Die Leidenschaft zum Beruf machen – wie du dich als Musiker*in selbstständig machst

Teile diesen Beitrag

Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

24. Januar 2023

Entdecke die besten Songs über New York City und die vielfältige Musikszene der Stadt. Erfahre mehr über die Geschichte und Innovation der Musik in New York.

New York: Die 10 besten Songs über die Stadt, die niemals schläft

23. Januar 2023

Das Coverbild vom neuen Red Hot Chili Peppers-Album Return Of The Dream Canteen

Return Of The Dream Canteen – Album aus Überzeugung

21. Januar 2023

Ein Musiker steht mit einer Gitarre auf der Bühne. Er wird in schwarz-weiß von hinten gezeigt

Künstlernamen finden – worauf Musiker*innen achten sollten

17. Januar 2023

​​Entdecke die besten One-Hit-Wonders Songs aller Zeiten. KI-Art

Die 10 besten One Hit Wonder Songs: Von "Macarena" bis "Gangnam Style”

16. Januar 2023

mukken banner

Hello World!

Unsere App ist da - Wir sind online!
Google Play mukken App
App Store mukken App
Musikersuche & Community
Unsere Empfehlungen

Post-Punk-Katharsis - diese Wut ist echt

Wissenswertes5 Min. Lesezeit

Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Wissenswertes10 Min. Lesezeit

So exportierst du deine Musik fürs externe Mixing richtig

Musikproduktion8 Min. Lesezeit

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche

Hier spielt die Musik!

Trag dich zu unserem Newsletter ein und lass dich von uns mit aktuellen News, Tipps & Tricks und allem Wissenswerten rund um die Musikszene versorgen. 
Keine Sorge, wir spammen nicht - versprochen!
loader

Dein Datenschutz ist uns wichtig. Wir nutzten deine E-Mailadresse, um dich hinsichtlich relevanter und neuer Inhalte zu kontaktieren. Du kannst dich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecke weitere Themen
Bücher & Filme
Klavier spielen
Musikinterviews
Mia's Top 10 (KI)
Musikreviews
Wissenswertes
Musikbusiness
Konzertberichte
Musikproduktion
Marketing
Musikinstrumente
Songwriting
Features
Coaching
mukken banner

mukken shop

Mehr erfahren
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2022 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.