Amy - das tragische Schiksal der Amy Winehouse
Neuer Beitrag
Definition: Alteration – Was ist das?
Eine Alteration (engl. "alteration") bezieht sich auf die Veränderung einer Tonhöhe in einer Melodie oder Harmonie. Dies erreichst du durch die Verwendung von chromatischen Noten oder durch die Anwendung von Techniken wie dem Vorbereiten und Nachfolgen.
Ein Beispiel für die Verwendung von chromatischen Noten ist die Verwendung von Halbtönen, um eine Tonleiter zu verändern. Dies zeichnet sich ab durch die Verwendung einer scharfen Note anstelle einer natürlichen Note in einer Dur-Tonleiter.
Beim Vorbereiten und Nachfolgen veränderst du eine Note vor einer Kadenz um Spannung aufzubauen und dann in der Kadenz wieder in die ursprüngliche Tonhöhe zurückzuführen. Dies geschieht z.B. durch ist die Verwendung einer verminderten Septime statt einer Terz in einer Dominant-Akkordvorbereitung, gefolgt von einer Terz in der Kadenz.
Die Jazz-Musik verwendet oft Alterationen, um Melodien und Akkorde zu erweitern und interessanter zu machen, sowie große Spannungen zu erzeugen.
1. "Take the A Train" von Duke Ellington: Dieses Jazz-Stück verwendet Alterationen in den Akkorden, um eine erweiterte Harmonie zu erzeugen.
2. "All of Me" von John Legend: In diesem Pop-Hit, verwenden die Komponisten Alterationen in der Melodie um eine emotionale Wirkung zu erzielen.
3. "Giant Steps" von John Coltrane: Dieses Jazz-Stück ist bekannt für seine Verwendung von Alterationen in der Melodie und Harmonie, um eine hohe Spannung zu erzeugen.
4. "So What" von Miles Davis: Auch in diesem Jazz-Klassiker werden Alterationen in der Harmonie verwendet und sorgen für interessante Sounds.
5. "Round Midnight" von Thelonious Monk: Dieses Jazz-Stück verwendet Alterationen in der Melodie und Harmonie, um eine melancholische und emotionale Wirkung zu erzielen.
Man kann Alterationen auf verschiedene Weise erkennen, je nachdem, ob sie in der Melodie oder Harmonie vorkommen.
In der Melodie kann man sie erkennen, indem man auf die Verwendung von chromatischen Noten achtet. Chromatische Noten sind Noten, die nicht Teil der diatonischen Tonleiter sind, die man in einer bestimmten Tonart findet. Verwende beispielsweise eine scharfe Note statt einer natürlichen Note in einer Dur-Tonleiter, um eine Alteration zu erzeugen.
In der Harmonie kann man Alterationen erkennen, indem man auf die Verwendung von verminderten oder übermäßigen Intervallen achtet. Ein Beispiel dafür ist die Verwendung einer verminderten Septime statt einer Terz in einem Akkord. Ein anderes Beispiel ist die Verwendung von Altered-Akkorden, die sich durch die Verwendung von übermäßigen Intervallen auszeichnen und oft in der Jazz-Musik Anklang finden.
Beliebte Alterationen in der Musik sind:
Diese Auflistung ist nur ein kurzes Auszug, es gibt viele Arten von Alterationen. Musiker*innen sind lieben es kreativ zu sein und nutzen Techniken und Konzepte, um eine neue Harmonie und interessante Sounds zu erzeugen.
Nachdem du dich nun ein wenig mit dem Thema Alterationen in der Musik auseinandergesetzt hast, möchtest du vielleicht mehr darüber erfahren. Sprich doch mal mit anderen Musiker*innen und Bands über dieses und andere spannende Themen der Musiktheorie auf unserem Musikerportal. Dort findest du eine Community von Gleichgesinnten, die sich über Themen wie diese austauschen und sich gegenseitig unterstützen.
Ursprünglich veröffentlicht am 17. Januar 2023 aktualisiert am 27. Mai 2023