Pedal DIY: Ist Gitarrenpedale selber bauen etwas für Anfänger?
Neuer Beitrag
Mit Patreon hast du die Möglichkeit, dich als Musiker*in von deinen Fans unterstützen zu lassen. Mithilfe des Crowdfunding-Ansatzes profitierst du von der Chance, möglichst viele Nutzer*innen zu überzeugen und selbst gefördert zu werden. Anders als bei klassischen Crowdfunding-Kampagnen, setzt Patreon allerdings auf monatliche Abonnements. So haben Unterstützer*innen bereits mit kleinen Beträgen die Möglichkeit, dir als Musiker etwas Gutes zu tun. Doch wie funktioniert Patreon genau? Wie kann auch deine Musik gefördert werden und wie lässt sich aus Patreon Geld verdienen?
Bereits seit einigen Jahren erfreut sich die Plattform Patreon steigender Beliebtheit. Mittlerweile gibt es mehr als 200.000 registrierte Nutzer*innen, die als Unterstützer*innen oder Künstler*innen aktiv sind. Patreon bietet sich an dieser Stelle nicht nur für Musiker, sondern auch für viele weitere Kreativbereiche und Branchen an, welche auf eine regelmäßige Förderung angewiesen sind. Das können beispielsweise Zeichner*innen, Designer*innen, Autor*innen, Produzent*innen, Grafiker*innen oder viele andere kreative Berufe sein.
Für dich als Künstler*in hat Patreon den Vorteil, dass dank der Unterstützung in festen Abständen Einkünfte entstehen, die für zusätzliche berufliche Planungssicherheit sorgen können. Auch wenn die damit verbundenen Summen nicht für den kompletten Alltag ausreichen werden, kannst du dich mithilfe von Patreon noch mehr auf deine Musik und deinen kreativen Werdegang konzentrieren. Du kannst dir zum Beispiel besseres technisches Equipment leisten, dir ein neues Instrument gönnen oder sogar Mitarbeiter*innen für deine Projekte finanzieren.
Mithilfe der Musikersuche können sich die Unterstützer auf Patreon selbst aussuchen, welche Musiker*innen sie mit ihrem Abonnement fördern möchten. Um die Auswahl möglich zu machen, legen Künstler*innen einen Account mit Profil an, auf welchem Unterstützer*innen alle wichtigen Informationen finden. Auch eine Verknüpfung mit Facebook ist möglich, um zentrale Daten zu übertragen und sichtbar zu gestalten. Einer der zentralen Vorteile und Eigenschaften von Patreon ist der direkte Kontakt zwischen Künstler*in und Fangemeinde.
Die Plattform Patreon wird auf diese Weise zu einer echten Win-win-Situation, bei der die Künstler*innen zum einen von regelmäßiger Unterstützung profitieren, und die Fans zum anderen in Form von Musik, Special Releases und anderen Aktionen exklusiv für die Patreon-Fans etwas zurückbekommen. Vor allem die Corona-Pandemie hat an vielen Stellen für finanzielle Engpässe gesorgt, die von staatlicher Seite nicht ausgeglichen wurden. Die zusätzliche Finanzierung aus der Fangemeinde hat auf diese Weise einige Künstler*innen und deren Musik retten können.
Wer Creator*innen unterstützen möchte, kann sich einen kostenlosen Account mit registrierter Option zur Zahlung erstellen. Die Anmeldung erfolgt entweder per Mail oder durch eine direkte Verknüpfung mit dem Facebook-Account. Anschließend wirst du auf dein persönliches Profil weitergeleitet, mit dem du dich auf eine Vielzahl spannender Projekte fokussieren kannst. Durch die Suche nach Stichworten gelangst du zu weiteren Musiker*innen, die sich über Unterstützung freuen.
Nach der finalen Auswahl kannst du auf die jeweiligen Seiten der Musiker*innen zugreifen. Dort stellen diese sich genauer vor und veröffentlichen regelmäßig exklusive Postings für ihre Fans. Die meisten davon lassen sich jedoch erst nach Abschluss eines entsprechenden Abonnements einsehen. Kostenfreie Inhalte gibt es wiederum per Social Media oder auf Plattformen wie YouTube. Mit einem Klick auf den Button „Become a Patron“ kannst du das gewünschte Sponsoring auswählen. Danach hast du die Wahl zwischen monatlichen Beträgen oder einzelnen Festzahlungen.
Während erstere dir Zugriff auf alle Beiträge ermöglichen, finanzierst du bei Festzahlungen lediglich einzelne Projekte. So kannst du beispielsweise deine Lieblingsband pauschal mit 10 Euro pro Monat unterstützen oder aber zwei Euro pro veröffentlichten Song spenden. Auch die Festlegung eines monatlichen Maximums ist möglich, um das eigene Budget nicht zu überschreiten.
Auch für die Kreativen bietet Patreon eine Reihe spannender Funktionen und Möglichkeiten, um von potenziellen Unterstützer*innen gefunden zu werden. So bietet die Plattform für viele Musiker*innen ein zweites Standbein, um mit der eigenen Musik über die Runden zu kommen und den Kontakt zu den Fans nicht zu verlieren. Wähle hierzu zum Starten den Button „Start My Page“ und verifiziere dich mit Namen und Mail-Adresse. Anschließend führt dich ein Assistent durch die Erstellung deines Profils.
Hierbei wirst du zum Beispiel ein Profilbild wählen müssen sowie einige Informationen zu dir bereitstellen, die für mögliche Unterstützer*innen von Bedeutung sein könnten. Fachgebiete, Interessen und spannende Details sind hierbei selbstverständlich. Anschließend kannst du die Sponsorenlevels festlegen und eine Dankesnachricht erstellen, die deine Unterstützer beim Abschluss erhalten. Du entscheidest selbst, ob du dich monatlich unterstützen lassen möchtest oder ob du ausschließlich bezahlte Beiträge anbietest. Die Möglichkeiten für Video, Audio, Bild und Text sind kaum begrenzt.
Patreon hilft dir als Musiker*in dabei, dich für deine tägliche Arbeit direkt von deinen Fans fördern zu lassen. Die Freiwilligkeit ist hierbei ein entscheidender Faktor. Die folgenden Tipps helfen dir dabei mit Patreon Geld zu verdienen und deine Projekte auszuweiten:
Mit Patreon erwartet dich eine Reihe versteckter Funktionen und Möglichkeiten, die du deinen Fans nicht vorenthalten solltest. Hierzu gehören zum Beispiel Bonusmaterial, Early Access Zugänge, Umfragen für Abonnenten oder Merchandise, wodurch du dein Branding vorantreibst.
Im Textfeld deines Profils hast du viel Platz, um deine Zielgruppe genauer über die Absichten und Ziele deiner Arbeit zu informieren. Schreib daher am besten auch direkt, was du dir von deinen Fans wünschst und wobei sie dich mit ihrer Förderung aktiv unterstützen werden.
Eine direkte Kommunikation und die Bereitstellung mehrerer Modelle für Abonnements steigern die Chance, bei der Zielgruppe gut anzukommen. Arbeite daher daran, das richtige Pensum für neuen Content auszuarbeiten und deinen Fans regelmäßig musikalische Insights zu bieten.
Nur mit regelmäßigen Aktivitäten und spannenden Projekten lohnt es sich für deine Abonnenten, dich langfristig im Blick zu behalten. Arbeite aus diesem Grund auch mit kleinen Ausschnitten neuer Songs oder mit exklusiven Videos, die deinen Fans einen direkteren Einblick ermöglichen, woran du gerade mit ihrem Geld arbeitest.
Solltest du selbst von deiner Musik leben wollen, sind die vielen Möglichkeiten zur indirekten und auf Freiwilligkeit basierenden Vermarktung mit Patreon eine hervorragende Wahl. Die vielen Optionen helfen dir als Künstler dabei, dich exakt an den Wünschen deiner Fans zu orientieren und dich ergänzend zu den Verkäufen und laufenden Einnahmen abzusichern. Neben Musiker*innen gibt es auf Patreon jedoch auch für weitere Kreative die Möglichkeit, sich wirksam unterstützen zu lassen.
Hierzu gehören zum Beispiel Journalist*innen, Videoersteller*innen, Podcaster*innen, Autor*innen, Gamer*innen, Blogger*innen, gemeinnützige Vereine und viele mehr. Patreon überzeugt mit einem enormen Zusammenhalt sowie mit einer wachsenden Zahl an Mitgliedern, die mit ihrem Beitrag für die weitere Arbeit ihres Lieblingsmusikers oder vieler weiterer Kreativer sorgen möchten. Durch den exklusiven Content als Dankeschön lohnt es sich, über Patreon selbst zum Förderer zu werden.
Um dich über Patreon fördern zu lassen, benötigst du nicht zwingend eine Reichweite oder bereits bestehende Erfolge in der Musikbranche. Die Plattform adressiert bewusst Newcomer, die auf der Suche nach neuen Optionen für eine zielgerichtete und funktionierende Vermarktung suchen. Durch den Algorithmus von Patreon haben also auch bisher unbekannte Musiker*innen die Chance, potenziellen Unterstützer*innen vorgeschlagen zu werden und sich präsentieren zu können.
Als Creator zahlst du lediglich 2,5 Prozent auf alle Zahlungen der Plattform an dich, wodurch du ohne Spenden auch keine Ausgaben hast. Für Musiker*innen also eine risikofreie Plattform, auf die auch du für deine neuen Projekte nicht verzichten solltest.
Falls du auf der Suche nach echten Expert*innen bist, die dich in der Musikbranche unterstützen können, bist du hier bei uns genau richtig. Wir verbinden Musiker weltweit und sind die perfekte Anlaufstelle für motivierte Bandmitglieder, Sänger, Produzenten und viele mehr. Verbinde dich rund um unsere Musikersuche gerne auch mit anderen Experten und lass dich aktiv weiterbilden. In Verbindung mit Plattformen wie Patreon setzt du so auf die perfekte Unterstützung für deinen Alltag.
Ursprünglich veröffentlicht am 18. Mai 2021 aktualisiert am 21. März 2023