• Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Konzertberichte6 Min. Lesezeit

Placebo live – der süßeste Schmerz

Verfasst von Hannes Bothfeld

Sänger Brain Molko beim Placebo live Konzert
Placebo´s Brian Molko gibt den Takt an; Bild: Rojahn

Brian Molko und Stefan Olsdal gelten als die unbestrittene Inkarnation von Placebo, der legendären Alternative Rock Band aus London. Gegründet wurde die Band 1994. Diverse Drummerwechsel führten sie zum jetzigen Stand, live lediglich Session-Musiker*innen zu engagieren. Seit 2015 fungieren sie nämlich hauptsächlich als Duo. Der zerbrechliche, melancholische Gesang Molkos ist längst ein Synonym für den süßlichen Schmerz des Daseins geworden. Das androgyne Auftreten ist ikonisch und seinerzeit stark progressiv. 2022 erschien das neueste Album „Never Let Me Go“ und die Zeit war reif für eine neue, extensive Tour durch Europa. Mit der aufstrebenden jungen Band DEADLETTER im Schlepptau begeben sich Molko und Olsdal durch die europäischen Länder. Einer der wenigen Halte in Deutschland ist die Barclays Arena in Hamburg. Konnten Placebo live überzeugen, oder gingen sie gar unter bei ihrer eigenen Show? Eine Sache sei bereits vorweggenommen: Es gab mehr als eine Überraschung an diesem Abend.

DEADLETTER – beeindruckender Support

DEADLETTER bei ihrem Auftritt als Vorband vom Placebo live Konzert
DEADLETTER überraschen; Bild: Rojahn

Die größte Überraschung des Abends kam vom ebenfalls aus London stammenden Support Act DEADLETTER, einer sechsköpfigen Post-Punk-Band mit Jazz- und Noise-Elementen. Die noch recht unbekannten DEADLETTER müssen mit ihrer sporadischen Diskografie einen großen Eindruck hinterlassen haben, um den Slot einer solch heiß begehrten Tour zu ergattern. Die fünf Männer samt Saxofonistin beeindrucken mit ihrer Unvorhersehbarkeit, gepaart mit schwungvollen, treibenden Rhythmen. Das Saxofon wird als zusätzliches Instrument in vollem Umfang genutzt und verleiht der Gruppe eine zusätzliche Dimension. Auch deswegen liegt ein erheblicher Fokus in den Kompositionen auf dem Instrument.

Typisch sarkastisch, wie es von britischem Punk gewohnt ist, schallt die Stimme des Sängers durch den vollen Innenraum der Barclays Arena bei kristallklarem Sound. Neben dem knusprigen, satten Sound lädt die ungezügelte Musik die Masse zum Tanzen ein, während der Frontmann die Meute fest im Griff hält. Kurzum: DEADLETTER überzeugen in allen Belangen und bieten eine weitere Kostprobe des stets stärker werdenden Post-Punk aus dem UK – energetisch und hypnotisierend.

Wichtige Botschaft an das moderne Publikum

Auf die Bühne wird die Bitte projiziert, keine Handys zu benutzen
Bild: Kathrin Löffler/ MOIN.de

Nachdem ordentlich Schwung in die sprichwörtliche Bude durch DEADLETTER gebracht wurde, veränderte sich die Stimmung in der Umbauphase schlagartig. Die Projektionsflächen, die auf verschiedenen verstellbaren LED-Tafeln angebracht waren, leuchteten grell auf. Eine freundliche, aber bestimmte Nachricht war zu vernehmen. Diese bat das Publikum darum, während des gesamten Konzertes davon abzusehen, Handyvideos zu drehen. Die Bitte kam mit der Begründung, dass es die Immersion des Augenblickes zunichtemachen und außerdem die Konzentration der Musizierenden erheblich stören würde.

Diese Nachricht wurde doppelt projiziert, einmal auf Deutsch und einmal auf Englisch. Und dieser Bitte sind erstaunlich viele Gäste nachgekommen. Generell gleicht es einer enormen Erleichterung, wenn bei Konzertveranstaltungen aktiv betont wird, die Handys während der Spielzeit nicht zu benutzen. Das ist eine Angelegenheit des Respektes der Kunst und ihrer ausführenden Menschen gegenüber und ein negativer moderner Trend, der hoffentlich eines Tages ein jähes Ende finden wird. Placebo live gibt es auf jeden Fall vornehmlich ohne Handys – und das ist toll.

Placebo – zerbrechliche Rockmusik

Gitarrist Stefan Olsdal beim Placebo live Konzert
Stefan Olsdal in seinem Element; BIld: Rojahn

Eine Tatsache ist gewiss: Placebo performen emotionale und verletzliche Musik, welche authentischer nicht sein könnte. Allein die oben genannte Botschaft vor Beginn ihrer Performance spricht Bände. Und sobald Placebo live die Bühne betreten, wird dieser Fakt noch deutlicher. Fast schon eingeschüchtert wirkt Brian Molko als Frontmann, während sein Partner Stefan Olsdal die Aufgabe des Entertainers übernimmt. Den Blick fast permanent gen Boden gesenkt, um keinen Blickkontakt zum Publikum aufzunehmen, spielt der exzentrische Molko fokussiert sein Set durch. Aber: ohne dabei an Leidenschaft einzubüßen.

Ebenfalls auffallend ist das völlige Auslassen von sämtlichen Ansprachen, wie es sonst bei Konzerten üblich ist. Was aber natürlich dabei helfen kann, eine tiefer gehende Immersion zu kreieren. Die Musik ist sozusagen alles, was zählt. Mit über 30 Jahren Bühnenerfahrung sollte der Status allein ausreichen. Rohe Emotionalität ohne Geplänkel wird für ungefähr 100 Minuten dem Publikum entgegengeschleudert. Weiter akzentuiert wird das durch Placebo´s typisch sphärische Schwere.

Placebo Live – Pure Energie

Für das Live-Setting übernehmen Molko und Olsdal den Vordergrund, während die Session-Musiker*innen visuell in den Hintergrund gedrängt werden. Solch eine Konstellation ist üblich bei Projekten, die in ihrer Essenz lediglich aus einer oder maximal zwei Personen bestehen. Fokus des Abends war klar die neue Scheibe, von der ganze elf Songs live performt wurden. Erst zum Ende des Sets wurden Klassiker wie „Song To Say Goodbye“ und „The Bitter End“ angestimmt. Wobei Evergreens wie „Every You Every Me“ schmerzlich ausgelassen wurden.

Dennoch stellt das Konzert einen Triumph für die Musikwelt dar. Alleine dadurch, dass große, bewährte Acts sich klar gegen den heutigen Handytrend aussprechen. Als Zugabe gab es unter anderem noch Coverversionen von „Shout“ von Tears For Fears und als Abschluss Kate Bush´s „Running Up That Hill“. Letzterer erfreut sich anno 2022 einer wiedererstarkten Wertschätzung, insbesondere durch seine integrale Rolle in der vierten Staffel von Stranger Things. Abschließend lässt sich festhalten, dass Placebo nach wie vor eine Kraft ist, mit der in der Musikwelt gerechnet werden sollte. Mit ihrer überragenden Vorband DEADLETTER bewiesen sie ebenfalls ein gutes Gespür bei der Suche nach Nachwuchstalent zu besitzen. Beide Daumen nach oben hierfür!

Die aktuelle Setlist der Band Placebo
Die aktuelle Setlist; Bild: Setlist.fm

mukken.com – alles, was zählt, ist Musik

Geht es dir ähnlich wie den Musikern hinter Placebo und Musik ist für dich alles, was zählt? Dann solltest du dich auf dem mukken Blog wohlfühlen. Denn hier wird tagtäglich daran gearbeitet, einen Blog für euch zu kreieren, der die Musik in den Vordergrund platziert. Ob weitere Konzertberichte, Features zu Musiker*innen oder Coaching-Tipps – hier findet ihr, was ihr sucht. Du findest und übrigens auch auf Social Media oder kannst in unseren neuen Podcast reinhören. Empfiehl uns gerne weiter – denn Musik bringt zusammen, dafür steht mukken.com!

Ursprünglich veröffentlicht am 6. Dezember 2022 aktualisiert am 5. Dezember 2022

Teile diesen Beitrag

Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

24. Januar 2023

Entdecke die besten Songs über New York City und die vielfältige Musikszene der Stadt. Erfahre mehr über die Geschichte und Innovation der Musik in New York.

New York: Die 10 besten Songs über die Stadt, die niemals schläft

23. Januar 2023

Das Coverbild vom neuen Red Hot Chili Peppers-Album Return Of The Dream Canteen

Return Of The Dream Canteen – Album aus Überzeugung

21. Januar 2023

Ein Musiker steht mit einer Gitarre auf der Bühne. Er wird in schwarz-weiß von hinten gezeigt

Künstlernamen finden – worauf Musiker*innen achten sollten

17. Januar 2023

​​Entdecke die besten One-Hit-Wonders Songs aller Zeiten. KI-Art

Die 10 besten One Hit Wonder Songs: Von "Macarena" bis "Gangnam Style”

16. Januar 2023

mukken banner

Hello World!

Unsere App ist da - Wir sind online!
Google Play mukken App
App Store mukken App
Musikersuche & Community
Unsere Empfehlungen

Post-Punk-Katharsis - diese Wut ist echt

Wissenswertes5 Min. Lesezeit

Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Wissenswertes10 Min. Lesezeit

So exportierst du deine Musik fürs externe Mixing richtig

Musikproduktion8 Min. Lesezeit

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche

Hier spielt die Musik!

Trag dich zu unserem Newsletter ein und lass dich von uns mit aktuellen News, Tipps & Tricks und allem Wissenswerten rund um die Musikszene versorgen. 
Keine Sorge, wir spammen nicht - versprochen!
loader

Dein Datenschutz ist uns wichtig. Wir nutzten deine E-Mailadresse, um dich hinsichtlich relevanter und neuer Inhalte zu kontaktieren. Du kannst dich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecke weitere Themen
Bücher & Filme
Klavier spielen
Musikinterviews
Mia's Top 10 (KI)
Musikreviews
Wissenswertes
Musikbusiness
Konzertberichte
Musikproduktion
Marketing
Musikinstrumente
Songwriting
Features
Coaching
mukken banner

mukken shop

Mehr erfahren
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2022 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.