Das Musikmagazin für Musiker*innen & Bands. Täglich Neues aus der Musikwelt.
  • Menü
    • Kategorien
      • Bücher & Filme
      • Musikinterviews
      • Mia's Top 10 (KI)
      • Musikreviews
      • Wissenswertes
      • Musikbusiness
      • Konzertberichte
      • Musikproduktion
      • Marketing
      • Musikinstrumente
      • Klavier spielen
      • Gitarre spielen
      • Songwriting
      • Features
      • Coaching
    • Deep dives
      • Alles Neu
      • Kolumne
    • Podcast
    • FAQ
    • Musikersuche
  • Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
    • English
  • Kostenlos registrieren und neue
    Musiker*innen finden
  • Kategorien
    • Zurück
    • Bücher & Filme
    • Musikinterviews
    • Mia's Top 10 (KI)
    • Musikreviews
    • Wissenswertes
    • Musikbusiness
    • Konzertberichte
    • Musikproduktion
    • Marketing
    • Musikinstrumente
    • Klavier spielen
    • Gitarre spielen
    • Songwriting
    • Features
    • Coaching
  • Deep dives
    • Zurück
    • Alles Neu
    • Kolumne
  • Podcast
  • FAQ
  • Sprache wählen
          • English
          • Deutsch
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Bücher & Filme6 Min. Lesezeit

Shawn Mendes-Doku “In Wonder” gibt private Einblicke hinter die Kulissen

Verfasst von Andrea Pirker

Shawn Mendes steht auf einer Bühne. Man sieht ihn von hinten mit seiner Gitarre umgeschnallt, das Publikum hält Lichter hoch
Bild: Netflix

In der Shawn Mendes-Doku, die den kanadischen Popstar auf seiner Welttournee begleitet, äußert sich Mendes erstmals offen über seinen Ruhm, seine Beziehung und seine musikalische Zukunft. Der Regisseur Grant Singer gewährt einen Einblick in das Leben des Gen-Z-Künstlers, der die Herzen seiner weiblichen Fans regelrecht erobert.

Inhaltsverzeichnis

  • Kometenhafter Aufstieg
  • Junger Mann mit großer Stimme
  • Intime Einblicke in Shawns Privatleben
  • Shawn Mendes-Doku: Er wollte nie Berühmtheit erlangen
  • Tränenreiche Konzertabsage in Sāo Paolo
  • Zukunftsausblick

Shawn Mendes ist einer der aktuell erfolgreichsten und gefragtesten Sänger der Welt, bekannt durch Hits wie „Mercy" und „Señorita". Netflix hat beschlossen, ihm eine eigene Dokumentation zu widmen, die am 23. November 2020 mit dem Titel „Shawn Mendes: In Wonder" erschienen ist. Der Regisseur Grant Singer betont, dass die 83-minütige Doku die Geschichte eines normalen jungen Mannes zeigt, und nicht die Geschichte eines Popstars. Er fügt hinzu, dass es beabsichtigt sei, die Zuseher*innen in vielen Szenen unmittelbar neben Shawn zu platzieren, um das Gefühl zu haben, ihm ganz nahe zu sein. So begleitet die Kamera Shawn hautnah auf der Bühne, wo er atemberaubende Performances vor kreischenden Fans hinlegt, aber auch hinter den Kulissen, als er seine Familie besucht und mit seiner Schwester in Kindheitserinnerungen schwelgt.

„In Wonder“ zeigt einen kanadischen Künstler, der stets bemüht ist, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und am Boden zu bleiben. Shawn wurde nicht nur irrsinniges Talent für eine Gesangskarriere, sondern auch unglaublich gutes Aussehen in die Wiege gelegt. Und das weiß er zu schätzen! Anstatt einen Shawn zu zeigen, dem es an nichts fehlt, versucht die Shawn Mendes-Doku jedoch in gewissen Szenen zwanghaft Probleme im Leben des Künstlers herbeizuführen.

Kometenhafter Aufstieg

Shawn Mendes erblickte am 8. August 1998 in Toronto, Kanada, das Licht der Welt. Erstmalig auf sich aufmerksam machte er auf den Plattformen Twitter, Youtube und Vine.  Dort veröffentlichte er unter anderem Coversongs von Ed Sheeran, Justin Bieber und Adele. Im Alter von 15 Jahren bot ihm Island Records an, ihn unter Vertrag zu nehmen, woraufhin er sofort einwilligte. Mit „Stitches" (2015) und „Treat You Better" (2016) stürmte er die Charts und füllte während seiner Welttournee ganze Stadien. Sein Album „Wonder", das von ernsteren Tönen geprägt ist, erschien 2018.

Junger Mann mit großer Stimme

In der Shawn Mendes-Doku begleitet die Kamera den jungen Popstar während seiner Tournee. Zu Beginn wird Shawn gezeigt, wie er mit einer Text-zu-Sprache-App kommuniziert, weil er seine Stimme verloren hat. Dass Shawn singen kann, ist kein Geheimnis. Doch wie gut er tatsächlich singen kann, ist überraschend. Eine besonders beeindruckende Szene zeigt ihn, wie er einen neuen Song zusammen mit seinen Background-Sängern aufnimmt und dabei als Produzent agiert. Es wird deutlich, dass Shawn nicht nur Sänger, sondern auch Musiker mit Leidenschaft ist.

Ein Standbild der Shawn Mendes-Doku auf dem der Künstler das Gesicht in den Händen vergräbt
Bild: Netflix

Es scheint, als ob es in der heutigen Zeit längst nicht mehr ausreicht, einfach ein erfolgreicher Popstar zu sein. Schicksalsschläge zu erleiden, scheint notwendig zu sein, um für die Öffentlichkeit von Interesse zu bleiben. Daher erweckt die Shawn Mendes-Doku den Anschein, eine internationale Version von „Deutschland sucht den Superstar“ zu sein, bei der es weniger um das Talent der Kandidat*innen geht, sondern mehr um die Beleuchtung ihrer Schicksalsschläge. In der Dokumentation wird der zwanghafte Versuch unternommen, Probleme im Leben von Mendes aufzudecken, die tatsächlich keine wirklichen Probleme sind. Stattdessen könnte man von einem internationalen Popstar erzählen, der sich seinen Erfolg hart erarbeitet hat.

Intime Einblicke in Shawns Privatleben

Shawn Mendes gemeinsam mit seiner Freundin Camilla Cabello
Bild: Netflix

Zum Zeitpunkt des Drehs ist Camilla Cabello die Freundin an Shawns Seite. Camilla und er haben gerade ihre erste gemeinsame Wohnung in New York City bezogen. Gezeigt werden die beiden Turteltäubchen, wie sie alltäglichen Beschäftigungen nachgehen, wie zum Beispiel dem Kaffeekochen am Morgen. Der junge Künstler scheint nur Augen für seine Liebste zu haben. Shawn meint, dass Camilla ihn bei der Entstehung seiner Songs inspiriert und dass jedes Lied, das er jemals geschrieben hat, auf sie bezogen sei.

Shawn Mendes-Doku: Er wollte nie Berühmtheit erlangen

Als Shawn Mendes wieder einmal ein paar Tage bei seinen Eltern Zuhause verbringen kann, offenbart der umschwärmte Sänger, dass er sich oft danach sehnt, das zu tun, was andere junge Menschen in seinem Alter eben so machen. Zwar sei er unendlich dankbar für die Auftritte, doch gleichzeitig vermisst er es, einfach mit seinen Eltern abzuhängen, Filme anzuschauen, durch Vororte zu fahren, einen Joint zu rauchen und Sternbilder mit seinen Freunden zu beobachten. Die Kamera zeigt ihn auf einem Spaziergang mit seiner jüngeren Schwester Aaliyah, die erzählt, dass er nicht immer berühmt werden wollte. Sie erinnert sich daran, dass er anfangs nicht besonders gut gesungen hat und es ständig Lärm im Elternhaus gab, der sehr nervig war. Aaliyah fragte ihn, ob er eines Tages berühmt werden wolle, aber er lehnte die Idee ab und meinte, dass es schrecklich sein müsse.

mukken banner

Tränenreiche Konzertabsage in Sāo Paolo

Ein trauriger Moment ist jener, als Mendes gezwungen ist, ein Konzert in Sāo Paulo abzusagen. Er hat sich eine Kehlkopfentzündung eingefangen. Sein Arzt meint, dass es seiner Stimme möglicherweise dauerhaft schaden würde, wenn er jetzt trotzdem auftreten würde. Die Kamera zeigt den Künstler, wie er auf der leeren Stadion-Tribüne sitzt und Tränen vergießt. Ihm ist bewusst, dass eine Konzertabsage eine Tragödie für seine Fans bedeuten würde. Doch ihm bleibt nichts anderes übrig, als das Konzert abzublasen.

Zukunftsausblick

Gegen Ende der Shawn Mendes-Doku gibt der kanadische Künstler den Zuseher*innen über eine Text-zu-Sprache-App zu verstehen, dass er trotz einiger Herausforderungen nicht vorhat, sein Tempo zu verringern. Er betont, dass die nächsten zehn Jahre entscheidend für ihn sein werden und dass er weiterhin hart an sich arbeiten werde.

mukken banner

Hast du Lust, mehr über das Leben anderer Künstler*innen zu erfahren? Dann schau doch auf dem mukken Blog vorbei. Unter der Rubrik Bücher & Filme findest du einige tolle Beiträge zu anderen weltbekannten Musikern wie Billie Eilish oder Taylor Swift. Wenn auch du als Musiker*in tätig bist, kannst du dich außerdem in unserem mukken-Netzwerk mit anderen Musiker*innen austauschen. Nutze diese tolle Gelegenheit und knüpfe jetzt neue Kontakte mit anderen Schlagzeugspieler*innen, Gitarrist*innen und Co!

  • My Mind & Me – persönliche Einblicke in das Leben von Selena Gomez
  • Die 10 besten One Hit Wonder Songs: Von "Macarena" bis "Gangnam Style”
  • Elvis Presley - Ein amerikanischer Traum
  • Rock'n'Roll Rausch der Sinne – ein Elvis Film

Ursprünglich veröffentlicht am 25. März 2023 aktualisiert am 24. März 2023

Fokusthema: Bo Burnham: Inside – Eine dokumentarische Musikkomödie für unsere verwirrte Zeit

Teile diesen Beitrag
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Verschiedene Gitarrenpedale. Pedal DIY.

Pedal DIY: Ist Gitarrenpedale selber bauen etwas für Anfänger?

30. Mai 2023

Cover von Dokumentation "27 Gone Too Soon" von Netflix

27: Gone Too Soon – eine Netflix Dokumentation

27. Mai 2023

The Longest Summer In America von Brockhampton

The Longest Summer in America - Die Doku über Brockhampton

23. Mai 2023

Hand von KI und menschliche Hand zeigen mit Ziegefingern aufeinander.

KI und Musik – was bewegt Chat-GPT in der Branche?

20. Mai 2023

Katy Perry stimmt ihre Gitarre - Getting Intimste

Katy Perry: Getting Intimate - von der Priestertochter zur Popikone

16. Mai 2023

mukken banner
Hello World!
Unsere App ist da - Wir sind online!
Google Play mukken App
App Store mukken App
Musikersuche & Community
Unsere Empfehlungen

Post-Punk-Katharsis - diese Wut ist echt

Wissenswertes5 Min. Lesezeit

Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Wissenswertes10 Min. Lesezeit

So exportierst du deine Musik fürs externe Mixing richtig

Musikproduktion9 Min. Lesezeit

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche
Hier spielt die Musik!
Trag dich zu unserem Newsletter ein und lass dich von uns mit aktuellen News, Tipps & Tricks und allem Wissenswerten rund um die Musikszene versorgen. 
Keine Sorge, wir spammen nicht - versprochen!
loader

Dein Datenschutz ist uns wichtig. Wir nutzten deine E-Mailadresse, um dich hinsichtlich relevanter und neuer Inhalte zu kontaktieren. Du kannst dich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecke weitere Themen
Gitarre spielen
DIY Audio Projekte
Bücher & Filme
Klavier spielen
Musikinterviews
Mia's Top 10 (KI)
Musikreviews
Wissenswertes
Musikbusiness
Konzertberichte
Musikproduktion
Marketing
Musikinstrumente
Songwriting
Features
Coaching
mukken banner
mukken shop
Mehr erfahren
Alles NeuKolumnePodcastMusiklexikon A-Z
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Europas große Musikersuche. Finde Musikproduzenten, Musiklehrer, Rockbands und viele mehr.
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2023 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Verschiedene Gitarrenpedale. Pedal DIY.

Pedal DIY: Ist Gitarrenpedale selber bauen etwas für Anfänger?

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.