• Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Marketing4 Min. Lesezeit

Social Media für Musiker – so funktionieren Instagram, TikTok & Co!

Verfasst von Philipp Steigner

Social Media für Musiker: Handy mit Social Media Icons

Social Media ist aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Auch im Musikmarkt spielen Plattformen wie Instagram oder TikTok eine zentrale Rolle, wenn es um Künstler*innen-Vermarktung oder Promotion von Songs geht. Deshalb wirst auch du dir schon mindestens einmal die Frage gestellt haben, wie solche Plattformen eigentlich funktionieren – und wer am Ende bestimmt, welche Beiträge wirklich Reichweite erhalten und welche eben nicht. Doch wie funktioniert Social Media für Musiker? Um das verstehen zu können, gilt es im ersten Schritt einmal anzuschauen, warum es soziale Netzwerke überhaupt gibt.

Das Ziel von Social Media Plattformen

Egal ob Instagram, TikTok oder andere vergleichbare Netzwerke – es ist überall dasselbe Spiel. Die Anmeldung und Benutzung ist grundsätzlich immer kostenlos. Geld verdienen die Betreiber*innen durch das Bereitstellen von Werbeplätzen für Unternehmen und Werbetreibende.

Im Fokus steht dabei, ein positives Erlebnis innerhalb der App zu schaffen. Denn nur dann fühlen sich viele User*innen wohl und verweilen lange auf der Plattform. Das bedeutet eine maximale Ausspielung von Werbeanzeigen, was wiederum maximalen monetären Profit für die Betreiber*innen mit sich bringt. Ganz klar: Am Ende geht es wie in jedem anderen Unternehmen auch hier darum, Geld zu verdienen.

Um zu bewerkstelligen, dass möglichst viele User*innen möglichst lange in der App bleiben, setzt man auf künstliche Intelligenz. Es kommen sogenannte Algorithmen zum Einsatz, die das gesamte Nutzer*innen-Verhalten analysieren und somit genau einschätzen können, was für die individuellen User*innen relevant ist. So werden diese in der App gehalten.

Wichtig ist deshalb für dich als Musiker*in, mit deinem Content vom Algorithmus als relevant eingestuft zu werden. So können deine Beiträge die größtmögliche Reichweite erhalten.

Mehr Reichweite durch Relevanz

Es gibt einige hilfreiche Tricks, wie du den Algorithmus auf deine Seite bekommst – dieser also für und nicht gegen dich arbeitet. Zum Einen solltest du darauf achten, in regelmäßigen Abständen Inhalte zu posten. Durch diese Konstanz gibst du dem Algorithmus mehr Daten zur korrekten Einordnung deines Contents. Außerdem steigt dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass Beiträge von dir viral gehen, was beispielsweise bei TikTok so der Fall sein kann.

Ein weiterer Punkt sind Hashtags. Diese solltest du gezielt einsetzen, um dich für den Algorithmus zu klassifizieren und dessen Wahrnehmung von deinem Profil positiv zu beeinflussen. Auch hier gilt: Je mehr Klarheit der Algorithmus über dich hat, desto eher wirst du an neue Leute ausgespielt.

Deshalb solltest du ebenso in all deinen Handlungen, die du auf der jeweiligen Plattform tätigst, auf einen klar erkennbaren roten Faden achten. Widersprüche oder Brüche in deinem Content werden negativ bewertet und mindern deine Reichweite. Wenn du beispielsweise normalerweise Musik-Inhalte postest, sind übermäßige Postings von deinem Essen fehl am Platz! Dies verwirrt den Algorithmus, sodass er dich seltener an neue Leute ausspielt – die Gefahr ist zu groß, dass die User*innen aufgrund deines Beitrags die App verlassen, was im Zweifel zu einem Umsatzausfall für die Betreiber*innen führt.

Am Ende zählt also vor allem eins: Sei mit deinem Content relevant für den Algorithmus der Plattform! Nur dann kannst du wirklich sicherstellen, dass du organisch durch deine Posts an Follower*innen gewinnst.

Social Media-Erfahrung von anderen Musiker*innen

Du möchtest gerne wissen, wie andere Musiker*innen ihre Social Media-Profile gestalten und was bei ihnen funktioniert oder auch nicht funktioniert? Dann tausch dich doch bei mukken mit anderen aus. Vielleicht könnt ihr euch ja sogar gegenseitig helfen. Weitere Blogbeiträge zum Marketing für Musiker*innen findest du außerdem hier auf dem mukken Blog.

Ursprünglich veröffentlicht am 23. November 2021 aktualisiert am 14. August 2022

Teile diesen Beitrag

Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

24. Januar 2023

Entdecke die besten Songs über New York City und die vielfältige Musikszene der Stadt. Erfahre mehr über die Geschichte und Innovation der Musik in New York.

New York: Die 10 besten Songs über die Stadt, die niemals schläft

23. Januar 2023

Das Coverbild vom neuen Red Hot Chili Peppers-Album Return Of The Dream Canteen

Return Of The Dream Canteen – Album aus Überzeugung

21. Januar 2023

Ein Musiker steht mit einer Gitarre auf der Bühne. Er wird in schwarz-weiß von hinten gezeigt

Künstlernamen finden – worauf Musiker*innen achten sollten

17. Januar 2023

​​Entdecke die besten One-Hit-Wonders Songs aller Zeiten. KI-Art

Die 10 besten One Hit Wonder Songs: Von "Macarena" bis "Gangnam Style”

16. Januar 2023

mukken banner

Hello World!

Unsere App ist da - Wir sind online!
Google Play mukken App
App Store mukken App
Musikersuche & Community
Unsere Empfehlungen

Post-Punk-Katharsis - diese Wut ist echt

Wissenswertes5 Min. Lesezeit

Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Wissenswertes10 Min. Lesezeit

So exportierst du deine Musik fürs externe Mixing richtig

Musikproduktion8 Min. Lesezeit

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche

Hier spielt die Musik!

Trag dich zu unserem Newsletter ein und lass dich von uns mit aktuellen News, Tipps & Tricks und allem Wissenswerten rund um die Musikszene versorgen. 
Keine Sorge, wir spammen nicht - versprochen!
loader

Dein Datenschutz ist uns wichtig. Wir nutzten deine E-Mailadresse, um dich hinsichtlich relevanter und neuer Inhalte zu kontaktieren. Du kannst dich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecke weitere Themen
Bücher & Filme
Klavier spielen
Musikinterviews
Mia's Top 10 (KI)
Musikreviews
Wissenswertes
Musikbusiness
Konzertberichte
Musikproduktion
Marketing
Musikinstrumente
Songwriting
Features
Coaching
mukken banner

mukken shop

Mehr erfahren
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2022 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.