• Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Marketing7 Min. Lesezeit

Social Media Musik – warum Tik-Tok-Trends und Co. die Musiklandschaft prägen

Verfasst von Philipp Steigner

TikTok wird aufgenommen - Synonym für Social Media Musik

Musik und Kunst sind in den meisten Fällen Ausdruck von Emotionen und dabei oft sehr zeitlos. Auf der anderen Seite geht auch Musik heute mit der Zeit – und das nicht nur, was die Trends in der Musikbranche angeht, sondern auch die der Marketingbranche. Mit der Digitalisierung hat sich auch die Musikwelt verändert. So funktioniert die Vermarktung der eigenen Musik immer weniger über CDs oder Merch und immer mehr über digitale Kanäle und Social Media. Warum? Weil die Mehrheit der Zielgruppen genau dort nach neuer Musik sucht. Mittlerweile geht der Trend noch weiter und Musik kann über beispielsweise einen TikTok-Trend viral gehen und Künstler*innen von jetzt auf gleich zu ihrem Durchbruch verhelfen. Doch wie entsteht diese Social Media Musik und wie kannst du den Trend für dich als Musiker*in nutzen? Wir haben in diesem Artikel die Antworten für dich.

mukken banner

Warum Social Media heute unverzichtbar ist

Mehr als 2,5 Milliarden Menschen nutzen Facebook mindestens einmal im Monat aktiv, Instagram und TikTok verzeichnen monatlich über eine Milliarde aktive User*innen. Allein diese Zahlen zeigen recht deutlich, wie wichtig es ist, als Künstler*in auf diesen Plattformen oder auch Snapchat, Twitter und Co. stattzufinden. Vor allem bei der jungen Generation lässt sich mit Musik auf Social Media hervorragend punkten. Hier gewinnt ihr Sympathie, geht mit den Trends und könnt sogar selber zu einem werden. Wichtig ist hierbei immer, dass deine Musik etwas Neues bietet und die Zielgruppe überzeugt. Wer diese Kriterien erfüllt, kann schnell zum Trend werden und als Musik für Stories, Reels und Co. verwendet werden.

Musik mit Social Media-Strategie planen

Songs zu schreiben ist etwas Kreatives und Emotionales – und das soll es auch bleiben. Doch schreibst du deine Songs mit einer gewissen Aufmerksamkeit auf Social Media-Trends, kannst du mit etwas Geschick einen Hit landen. Und auch wenn du nicht auf einen TikTok-Hit aus bist, solltest du deine Musik auf alle Fälle per Social Media vermarkten. Da es mittlerweile so viele verschiedene Plattformen mit den verschiedensten Ansprüchen und Algorithmen gibt, arbeiten nicht wenige Künstler*innen dazu mit Agenturen zusammen, um den Aufwand überhaupt noch bewältigen zu können. Mit der Produktion von neuem Content ist es nämlich nicht getan. Es muss analysiert, gelernt und geliefert werden. Mehr dazu kannst du auch auf unserem Blog in der Kategorie Marketing oder direkt in diesem Beitrag hier lesen.

Myspace als beständigstes Medium für die Musikvermarktung

Vor allem in der Musikbranche lohnt es sich, gelegentlich einen Blick über den Tellerrand hinaus zu wagen und die vorhandenen Medien genauer zu analysieren. Während es in der Vergangenheit immer wieder neue Angebote gegeben hat, sind die bisherigen dadurch nicht zwingend schlechter geworden. Myspace ist beispielsweise ein Medium, das speziell für die Musikbranche entwickelt wurde. Und doch ist die Plattform bei vielen vollkommen in Vergessenheit geraten. Dabei fällt es dort leicht, sich als bisher noch unbekannte Band oder Musiker*in zu etablieren. Auch bekannte Musiker*innen haben bereits auf die Plattform gesetzt.

Neben MySpace gibt es auch weitere Plattformen neben Instagram und Co. denen du Beachtung schenken solltest. Schau doch zum Beispiel mal auf Patreon vorbei.

TikTok-Trends und Challenges – das Phänomen der Social Media Musik

Eine der momentan beliebtesten und eine sehr schnell wachsende Social Media-Plattform ist TikTok. Vor allem die junge Zielgruppe könnt ihr über TikTok erreichen. Spannende Mitmach-Challenges und Videos zu ausgewählten Songs sorgen dafür, dass Musik via TikTok viral gehen kann. Ein Song, der durch eine TikTok-Challenge oder einfach nur einen beliebten Trend weltweit etabliert und millionenfach gespielt wird, kann nur noch erfolgreich sein. Mit eingängigen Melodien und Rhythmen bist du bei TikTok am besten aufgestellt. Auch Songs, die sich besonders gut für Tänze oder Comedy eignen, gehen auf TikTok schnell durch die Decke.

Tipps für deine Musik auf Social Media

Den Traum vom Blitzstart per Social Media Musik haben viele Musiker*innen. Doch so einfach das alles klingt, ist es leider nicht immer. Das liegt vor allem an der noch immer sehr starken Konkurrenz, durch die sich Nutzer*innen auf aller Welt zwischen Tausenden Songs und Beiträgen in den sozialen Medien entscheiden müssen. Mit den folgenden Tipps kannst du dich von der Masse abheben:

  • Entscheide dich für eine passende Nische
    Wähle einen Bereich, mit dem du deine Erfolge neu definieren kannst. Eine Nische kann sich zum Beispiel auf das Genre deiner Musik beziehen. Solltest du dich zunächst auf ein einzelnes Genre fokussieren, wird die Vermarktung deiner Musik per Social Media zunächst deutlich einfacher.
  • Ergänze deine Musik mithilfe von Blogs und Co.
    Viele Nutzer*innen erwarten mehr von dir als nur gute Musik. Vor allem junge Fans sehen in Musiker*innen häufig eine Art Idol, weshalb du auch über die Person hinter dem Instrument oder der beeindruckenden Stimme berichten solltest. Ein Blog ist hierzu immer gut geeignet. Ansonsten kannst du mit regelmäßigen Stories, Reels und Co. Nahbarkeit vermitteln.
  • Gehe bei deiner Planung strategisch vor
    Auch wenn Social Media-Posts häufig spontan wirken, sind sie in der Regel geplant. Da es sich bei deinen Profilen um einen wichtigen Bereich deiner Karriere handelt, solltest auch du nichts dem Zufall überlassen. Plane also sorgfältig und mach dir beispielsweise einen Redaktionsplan. Beobachte dabei die Trends und überlege, welche deiner Songs dabei gut funktionieren könnten und konzentriere dich auf deren Vermarktung.
  • Fokussiere dich nicht nur auf ein Medium
    Die meisten Künstler*innen verfügen über viele Accounts in diversen sozialen Medien. Dies hat den Vorteil, dass sich Fans auf allen Plattformen erreichen lassen, ohne dass die Umsetzung für dich zu aufwendig wird.
mukken banner

Warum in den sozialen Medien auch Vorsicht geboten ist

Auch wenn die sozialen Medien für die Vermarktung deiner Musik ein Sprungbrett sein können, solltest du hier und da aufpassen. Viele Einsteiger*innen machen den Fehler, bereits per Social Media die vollen Versionen ihrer eigenen Songs zu veröffentlichen. Dies kann zwar durchaus zu mehr Erfolg und Klicks in den jeweiligen Medien führen, minimiert jedoch die Chance auf erfolgreiche Verkäufe. Da Sales in der Musikbranche jedoch die wichtigste Einheit sind, wird dies in vielen Fällen zum Problem. Arbeite mit Snippets und mach damit neugierig auf den gesamten Song. Außerdem kannst du super Hintergründe deiner Arbeit teilen, sie mit Backstage nehmen oder einen Einblick ins Studio geben.

Ein gutes Beispiel für den erfolgreichen Einsatz sozialer Medien liefert Ed Sheeran. Mit mehr als 35 Millionen Abonnent*innen auf Instagram vereint er eine große Community, die er mit neuen Posts und Hintergründen versorgt. Zudem gibt es viele vertiefende Botschaften, persönliche Grüße und natürlich Hinweise auf neue Singles und Alben. Die Verbindung aus praktischen Einblicken und einer sympathischen Vermarktung macht das Instagram-Profil von Ed Sheeran zum guten Beispiel.

Digitalität und Fortschritt für die Zukunft der Musikbranche

An der immer weiter voranschreitenden Entwicklung zeigt sich, wie stark Social Media und Social Media Musik zu einer Veränderung der Musikbranche führen. Mit etwas Zeit und Kreativität hast du es in der Hand, selbst an neuen Erfolgen zu arbeiten und dein Marketing in die richtige digitale Richtung zu entwickeln. Persönlichkeit und Vermarktung müssen sich bei einer intelligenten Umsetzung hierbei nicht im Wege stehen. Dank diverser Optionen für jedes Profil bleibst du garantiert einzigartig. Denke außerdem immer daran, alle deine Kanäle miteinander zu verknüpfen und das nicht nur auf Social Media. Sind alle deine Accounts zum Beispiel auf deiner Website verlinkt? Kann deine Musik über Spotify gehört werden? All das solltest du im Kopf haben.

Knüpfe Kontakte und tausche dich mit Musiker*innen aus

Um mehr über die digitale Vermarktung in der Musikbranche und Social Media Musik zu erfahren, lohnt sich ein Blick auf mukken. Bei uns kannst du dich mit vielen anderen Musiker*innen austauschen und dich durch zahlreiche Kontaktanzeigen stöbern. Bestimmt haben hier die ein oder anderen Erfahrungen mit Musik auf Social Media.

Ursprünglich veröffentlicht am 30. November 2021 aktualisiert am 19. Oktober 2022

Teile diesen Beitrag

Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

24. Januar 2023

Entdecke die besten Songs über New York City und die vielfältige Musikszene der Stadt. Erfahre mehr über die Geschichte und Innovation der Musik in New York.

New York: Die 10 besten Songs über die Stadt, die niemals schläft

23. Januar 2023

Das Coverbild vom neuen Red Hot Chili Peppers-Album Return Of The Dream Canteen

Return Of The Dream Canteen – Album aus Überzeugung

21. Januar 2023

Ein Musiker steht mit einer Gitarre auf der Bühne. Er wird in schwarz-weiß von hinten gezeigt

Künstlernamen finden – worauf Musiker*innen achten sollten

17. Januar 2023

​​Entdecke die besten One-Hit-Wonders Songs aller Zeiten. KI-Art

Die 10 besten One Hit Wonder Songs: Von "Macarena" bis "Gangnam Style”

16. Januar 2023

mukken banner

Hello World!

Unsere App ist da - Wir sind online!
Google Play mukken App
App Store mukken App
Musikersuche & Community
Unsere Empfehlungen

Post-Punk-Katharsis - diese Wut ist echt

Wissenswertes5 Min. Lesezeit

Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Wissenswertes10 Min. Lesezeit

So exportierst du deine Musik fürs externe Mixing richtig

Musikproduktion8 Min. Lesezeit

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche

Hier spielt die Musik!

Trag dich zu unserem Newsletter ein und lass dich von uns mit aktuellen News, Tipps & Tricks und allem Wissenswerten rund um die Musikszene versorgen. 
Keine Sorge, wir spammen nicht - versprochen!
loader

Dein Datenschutz ist uns wichtig. Wir nutzten deine E-Mailadresse, um dich hinsichtlich relevanter und neuer Inhalte zu kontaktieren. Du kannst dich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecke weitere Themen
Bücher & Filme
Klavier spielen
Musikinterviews
Mia's Top 10 (KI)
Musikreviews
Wissenswertes
Musikbusiness
Konzertberichte
Musikproduktion
Marketing
Musikinstrumente
Songwriting
Features
Coaching
mukken banner

mukken shop

Mehr erfahren
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2022 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.