Pedal DIY: Ist Gitarrenpedale selber bauen etwas für Anfänger?
Neuer Beitrag
Nach dreijähriger Zeit des Wartens war es diesen Sommer endlich so weit: Die vierte Staffel „Stranger Things“ wurde von Netflix released. Für die Fans der Science-Fiction-Mystery-Serie ein absolutes Highlight. Mit von der Partie natürlich: Finn Wolfhard. Seit Staffel eins, im Alter von gerade einmal dreizehn Jahren, erlangte er durch die Rolle des Protagonisten Mike Wheeler über Nacht weltweite Aufmerksamkeit. Weitere große Erfolge auf der Leinwand ließen nicht lange auf sich warten. Unter anderem durfte er in der Neuauflage von Stephen King’s „Es“ (2017 und 2019), sowie in „Ghostbusters: Legacy“ (2021) sein Können unter Beweis stellen. Doch wer nun denkt, dass die Schauspielerei das einzige Talent des mittlerweile 19-jährigen Kanadiers sei, irrt sich gewaltig. Finn Wolfhard gilt als Universalgenie der Generation Z. Er ist Regisseur, Voiceactor, Model und zu guter Letzt: Musiker. Und das am liebsten in seiner Band “The Aubreys”.
Seine ersten musikalischen Erfahrungen vor der Kamera durfte Finn Wolfhard übrigens im Musikvideo der Band “Facts” aus Vancouver zur Single „Retro Oceans“ sammeln. Dort sieht man den damals Zehnjährigen mit einer E-Gitarre zu den Klängen der Indie-Band performen. Es wirkt beinahe so, als wäre Finn ein fester Bestandteil der Musikgruppe. Jedoch ließ die erste eigene Band noch ein wenig auf sich warten …
Wolfhard blieb der Musikbranche treu und wirkte 2014 im Musikvideo der Punkrocker PUP zu deren Single „Guilt Trip“ mit. Dort lernte er den gleichaltrigen Malcom Craig kennen, der ebenfalls am Musikvideo beteiligt war. Schnell entwickelte sich eine innige Freundschaft zwischen den beiden Teenagern, welche die Liebe zur Musik teilten. Gemeinsam kamen die beiden 2017 zu dem Entschluss, ihre eigene Band zu gründen. Finn übernahm den Gesangspart und die Gitarrenriffs, Malcom fand sich am Schlagzeug wieder. Zur Unterstützung holten sie Ayla Tesler-Mabe (Gesang, Gitarre) und Jack Anderson (Bass) mit ins Boot. “Calpurnia” war geboren.
Unter dem Label Royal Mountain Records veröffentlichten sie einige Cover-Songs, diverse Singles und eine EP, bevor im November 2019 via Instagram die Trennung der Band verkündet wurde. Wolfhard hatte einfach zu viele Verpflichtungen in seinem breit gefächerten Arbeitsalltag, denen er natürlich auch allen nachgehen wollte. So wurde es geradezu unmöglich, die Vereinbarungen mit dem Musiklabel zu erfüllen. Die Schauspielerei und eine Tournee mit der Band lassen sich eben nicht gut koordinieren. Für den Kanadier stand immer die Freude an der Musik an erster Stelle – und nicht der Druck, Musik machen zu müssen. Die Trennung der Band konnte jedoch nichts an der engen Freundschaft zwischen Finn und Malcom ändern. Die zwei jammten weiterhin zusammen im heimischen Keller und merkten schnell: „So fühlt es sich also an, wenn Musik Spaß macht!“
Da die beiden Vollblutmusiker das Bandfeeling dennoch nicht ganz aufgeben wollten, schlossen sie sich zu dem Indie-Duo “The Aubreys” zusammen. Ursprünglich wollte das Duo ihre Band nach Finn’s Hauskatze Audrey benennen. Doch schnell mussten die beiden feststellen, dass “The Audreys” bereits existierten. Kurzerhand tauschten die lässigen Musiker das „d“ gegen ein „b“ aus und fertig war der neue Bandname. Der Sound der neuen Formation klingt rauer als zu Calpurnia’s Zeiten. Jetzt kann durchaus die Rede von fundiertem Indie Rock sein. Ihr Debüt konnten Wolfhard und Craig im Januar 2020 gebührend mit der Single „Getting Better (otherwise)“ feiern. Der Song schaffte es zum Titellied des Horrorfilms „The Turning“ von Floria Sigismondi, in dem Finn auch die Rolle des Miles verkörperte.
Mit der weltweit beginnenden Corona-Pandemie folgte im März 2020 unter dem Namen „Soda & Pie“ die erste EP von The Aubreys. Für das Musikvideo ihrer Single „Loved One“ dachte sich die Band etwas Besonderes aus. Sie baten Freunde und Fans dazu auf, Videos von sich während des Lockdowns im Sinne einer Quarantäneparty zu drehen, während der Song „Loved One“ gesungen wird. Das Ergebnis kann sich bei YouTube mit fast 20.000 Likes eindeutig sehen lassen.
Da der globale Stillstand durch die Corona-Krise auch das Filmgeschäft stoppte, wurde die Produktion der vierten Staffel von „Stranger Things Staffel 4“ vorerst auf Eis gelegt. Dies kam The Aubreys jedoch zu Gute, denn somit konnte die kreative Energie der Kanadier in die Musik fließen. Via Text- und Sprachnachrichten tauschten sich Wolfhard und Craig über Songideen und mögliche Projekte aus. Das Resultat ist beachtlich. Beispielsweise brachten The Aubreys mit ihrer befreundeten Band “Lunar Vacation” die Single „No Offerings“ auf den Markt.
Gemeinsames Jammen mit Freunden ist eine Leidenschaft des Duos. So veröffentlichten die beiden am 5. November 2021 ihre erste LP. „Karaoke alone“ kommt mit zwölf Tracks daher, die mithilfe der Musikgruppe Twin Peaks in Chicago aufgenommen wurde. Nun stellt sich die Frage: Was unterscheidet The Aubreys von anderen Bands?
Die Existenz der Band beruht einzig und allein auf der Freundschaft und dem Vertrauen der jungen Männer. Es steht kein Label hinter den beiden, alles wird in Eigenregie durchgeführt. Es gibt niemanden, der Druck aus dem Hintergrund ausübt. Wenn Wolfhard beispielsweise eine längere Zeit für einen Serien- oder Filmdreh unterwegs ist, hat das keine negativen Auswirkungen auf die Band. Sie veröffentlichen ihre Musik aus eigenem Antrieb und vor allem in ihrem eigenen Tempo. So stellen sie beispielsweise in ihrer Freizeit DIY-Shows auf diverse Plattformen – weil das Duo dies möchte und nicht, weil es muss. So auch im Rahmen eines Livestreams am 4. Dezember 2021 auf Youtube in Vancouvers ältesten Plattenladen Neptun Records. Ihre Fans dankten es ihnen mit mittlerweile über einer Millionen Aufrufen.
Finn und Malcom sind in vielerlei Hinsicht Vorbilder der Generation Z. Sie widersetzen sich der Last auf Knopfdruck abzuliefern. Sie halten zusammen. Musik soll nicht erzwungen werden, sondern aus Spaß entstehen. Die Kommunikation und der Austausch untereinander sind alles, was zählt. Denn: Das Glück der Musik ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Hast du auch Lust, dich über Musik zu unterhalten und dein Können zu teilen? Dann bist du bei mukken.com genau richtig. Hier findest du alles, was mit Musik zu tun hat. Von Features über Bands und Künstler*innen, bis hin zu Instrument-Tutorials und Coaching-Artikel. Sollte dir dieser Artikel über The Aubreys gefallen haben, dann stöber gerne weiter auf unserem Blog. Hier findest du zum Beispiel einen Beitrag über das Biopic von Elvis Presley oder das außergewöhnliche Leben des Frontsängers der Red Hot Chili Peppers, Anthony Kiedis. Also: vorbeischauen lohnt sich.
Ursprünglich veröffentlicht am 27. August 2022 aktualisiert am 5. Oktober 2022
Fokusthema: Der Schmyt - Underdog, Newcomer und Ausnahmetalent