Pedal DIY: Ist Gitarrenpedale selber bauen etwas für Anfänger?
Neuer Beitrag
„The Longest Summer in America“ ist ein selbstproduzierter Film der US-amerikanischen Boygroup Brockhampton, der das turbulente Leben der Boygroup im Jahr 2018 mitdokumentiert. Von der Unterzeichnung bei RCA Records über die Aufnahme ihres vierten Studioalbums, Iridescene, bis hin zum Rauswurf eines Bandmitglieds. Der Brockhampton Film zeigt die Höhen und Tiefen des Hip-Hop Kollektivs auf ihrem Weg zum Erfolg.
Wem das HipHop-Kollektiv Brockhampton kein Begriff ist, der sollte besser die Ohren spitzen. Innerhalb weniger Monate hat die US-amerikanische Boyband einen kometenhaften Aufstieg hingelegt und das Boygroup-Genre neu definiert. Musikalischer Durchbruch oder Glückssträhne? Der Brockhampton Film „The Longest Summer in America“ gibt Antworten auf die Erfolgsformel!
„The Longest Summer in America“ - ein Sommer grenzenloser Kreativität. Der Brockhampton Film beginnt mit der Arbeit an einem Projekt, namens „Team Effort“, das in "Puppy" umbenannt wurde. Schlussendlich blieb es aber unveröffentlicht. Eine Zeit, in denen die kreativen Köpfe von Brockhampton Verse dichteten, Akkorde hämmerten und mit dem Mellotron experimentierten. Und all das wurde in Zeitrafferaufnahmen festgehalten. Außerdem tauchten bislang unveröffentlichte Visuals einer Single auf, die sich auf den 15-Millionen-Dollar-Deal mit RCA bezieht. Es wirkt beinahe wie ein Traum - die Leichtigkeit, mit der der kreative Prozess der Band voranschreitet.
The Longest Summer zeigt schon die Anfänge der Band. Sie gehen auf das Jahr 2011 zurück. Damals postet der 14-jährige Clifford Simpson ins Kayne-West-Fanforum „Anybody wanna make a band?“ hinein. Als homosexueller Schwarzer hatte Simpson zu dieser Zeit Schwierigkeiten, seine Identität zu finden, woraufhin er den Entschluss fasste, sich neu unter dem Künstlernamen Kevin Abstract zu erfinden. Daraufhin reagierten ein Dutzend Menschen auf seinen Post und so schloss sich Kevin mit vier jungen Männern zusammen und gründete die Band „AliveSinceForever“, die sich später ruckartig vergrößerte, und in Brockhampton umbenannt wurde.
Heute besteht die Band aus 14 Rappern. Neben den Rappern gehören der Gruppe auch Grafikdesigner, Fotografen, Webdesigner und der Manager an. Die „Brockhampton Factory" in Los Angeles ist der kreative Mittelpunkt der Band. Hier leben sie nicht nur zusammen, sondern verwirklichen auch ihre einzigartige Vision von Musik und Kunst. Die gemeinsame Umgebung fördert niccht nur die Zusammenarbeit der Bandmitglieder, sondern lässt auch ihrer Kreativität freien Lauf.
2016 brachte die Boyband ihr erstes Mixtape, ALL-AMERICAN TRASH, heraus. Es folgte die Albumtriologie SATURATION I-III, kurz darauf eine neue Platte, die x-mal umbenannt und deren Veröffentlichungsdatum mehrmals verschoben wurde. Dann war es endlich so weit: IRISDESCENCE - ein Album für die Götter, das aus dem Stand Platz 1 der Billboard Charts eroberte. Zuschauer*innen werden im Brockhampton Film „The Longest Summer in America“ auf eine Erfolgsreise mitgenommen - von Get-toghethers mit Größen wie Skrillex über den legendären Auftritt beim berühmtberüchtigten Coachella-Festival bis hin zu Studio-Aufnahmen in den Londoner Abbey-Road-Studios. Die Jungs von Brockhampton haben bewiesen, dass mit Hingabe und harter Arbeit alles möglich ist. Indem sie einen einzigartigen Sound und Stil für ihre Musik kreieren, definieren Brockhampton das Konzept des amerikanischen Traums neu. Die Boyband setzt ein klares Signal, dass die Verwirklichung von Träumen nicht nur Weißen vorbehalten ist. Brockhampton ist es gelungen, die Spielregeln zu ändern, und es ist erstaunlich zuzusehen!
Die Musik von Brockhampton ist eine sich ständig erweiternde Erforschung der Tiefen von Emotionen. Der Boyband ist es gelungen, ein Maß an Verletzlichkeit in das Genre des Hip-Hops zu bringen, das Raum für Diskussionen über Depression und Sexualität offenlässt. Obwohl sie sich in ihren Tracks mit schwierigen Themen auseindersetzen, scheut Brockhampton keine Herausforderung - sie halten in guten sowie in schlechten Zeiten zusammen und spenden mit ihrer Musik Trost und Wärme. Ihre Musik ist zu einer Hymne der Widerstandsfähigkeit und des Triumphs geworden, die die Grenzen des Möglichen verschiebt. Brockhampton ebnet den Weg für eine neue Generation von Künstler*innen und wir können es kaum erwarten zu sehen, was sie sich als nächstes einfallen lassen!
Im Sommer 2018 scheint die Familie Brockhampton das Leben in vollen Zügen zu genießen. Die wackeligen Bewegungen der Kamera spiegeln den Spaß und die Freiheit der Gruppe wider. Denn die Bandmitglieder faulenzen am Pool ihres gemeinsam angemieteten Hauses in Los Angeles. Wenn sie eine Abkühlung benötigen, motivieren sie sich gegenseitig zu waghalsigen Sprüngen und stilvollen Tauchgängen in das einladende Poolwasser und teilen sich im Anschluss ein einziges Handtuch - ein Moment, der Kameradschaft und Vertrautheit unter den Bandmitgliedern symbolisiert. Die Aufnahmen aus Hunderten von Stunden an Rohmaterial deuten darauf hin, dass in jüngster Vergangenheit noch alles gut war.
Brockhampton-Fans verfolgten gespannt, wie die Gruppe ihrem ersten großen Skandal zusteuerte. Auch darüber berichtet "The Longest Summer". Als Vorwürfe emotionaler Gewalt, sexueller Aktivitäten an Minderjährigen und Missbrauch von Frauen gegen das Bandmitglied Ameer Vann erhoben wurden, schien dies kein gutes Ende für ihn zu nehmen. Zunächst reagierte die Band allerdings denkbar ungeschickt: In einer Videobotschaft erklärte Abstract, der Brockhampton-Frontman, nie miterlebt zu haben, dass sein Buddy jemals jemanden belästigt habe. Schlussendlich gab die Band aber dann doch mit Bedauern den Ausschluss von Vann bekannt. Trotz der Schwere der Vorwürfe gegen Vann blieben die Fans ihrer Lieblings-Boyband treu und sicherten ihr weiter Unterstützung zu.
Wenn dich der Beitrag zu "The Longest Summer in America" gefesselt hat, solltest du unbedingt bei mukken vorbeischauen. Dich interessieren insbesondere Künstlerportraits? Dann wirf doch einen Blick in die Sparte Bücher & Filme und bekomme einen Einblick in das Leben von Sänger*innen wie Taylor Swift, Selena Gomez und vielen mehr.
Stream: Tubi TV, Vice TV gratis mit Werbung
Kaufen: Google Play Movies, Apple TV, Vudu, Amazon Video
Brockhampton gab im Januar 2022 ihre Trennung bekannt. Da es jedoch kein abruptes Ende geben sollte, spielte die Boyband noch zwei letzte Konzerte in der O2 Academy in Brixton. Im April desselben Jahres gaben sie bekannt, dass sie ein letztes Album gemeinsam veröffentlichen würden, das das letzte Geschenk an ihre Fans sein würde. Im November 2022 erschien das Album “The Family”, bestehend aus 17 Songs, das im Frühjahr 2022 von Kevin Abstract, Bearface und Romil Hemnani von Brockhampton aufgenommen wurde. Eigentlich hätte “The Family” das Schlusslicht bilden sollen, doch Brockhampton kündigte ebenfalls im November 2022 die Veröffentlichung von “TM” an, ein Album, das aus Songs besteht, die nie vollständig fertiggestellt wurden. Dieses wurde am 18. November 2022 veröffentlicht.
Warum gehen die Bandmitglieder von nun an getrennte Wege? Diese Frage haben sich vermutlich tausende Fans der Boyband gestellt – doch eine eindeutige Antwort auf diese Frage wird niemand bekommen. Ihre Gründung war genauso ungewöhnlich wie ihre Trennung. Im Jahr 2010 fragte Kevin Abstract in einem Online-Forum über Kanye West, ob jemand eine Band gründen wolle. Zum damaligen Zeitpunkt hätte niemand je ihren riesigen Erfolg in der Hip-Hop-Musik vorhersagen können. Nun hat Brockhampton wieder einmal mit der Tradition gebrochen und verkündet, dass es die Band so wie sie war nicht mehr länger geben werde. Ein großes Fragezeichen, dass Brockhampton Fans wohl weiterhin beschäftigen wird.
Ursprünglich veröffentlicht am 23. Mai 2023 aktualisiert am 23. Mai 2023