Pedal DIY: Ist Gitarrenpedale selber bauen etwas für Anfänger?
Neuer Beitrag
Wer kennt ihn nicht – King of Pop Michael Jackson, der mit schwarzem Hut vor dem Gesicht und weißem Glitzerhandschuh im Schritt den legendären Moonwalk vor kreischendem Publikum hinlegte. Als einer der größten Künstler aller Zeiten hat er das Pop-Genre mit seiner Musik auf eine neue Ebene gebracht. In This is it begleitet die Kamera den King of Pop bei den intensiven Proben für seine geplante Abschiedstournee, die der Künstler aufgrund seines plötzlichen Todes nur zum Teil wahrnehmen konnte. Bisher unveröffentlichte Aufnahmen zeigen einen abgemagerten, aber dennoch akribischen Michael Jackson, der bis zwei Tage vor seinem Tod noch beinhart schuftete.
Michael Joseph Jackson wurde am 29. August 1958 im US-amerikanischen Bundesstaat Indiana als achtes von insgesamt zehn Kindern geboren. Sein Vater, Joseph Jackson, war ein Mann, der eine klare Mission von Augen hatte, nämlich die musikalische Förderung seiner Kinder. Michael wurde bereits in jungen Jahren zu Höchstleistungen getrieben und nahm an sämtlichen Talentwettbewerben teil, zu denen ihn sein Vater anmeldete. Zu einem späteren Zeitpunkt bezeichnete Michael die Beziehung zu seinem eigenen Vater als höchst problematisch. Durch den Drill und die teils physischen und psychischen Übergriffe habe ihm sein Vater seine gesamte Kindheit geraubt.
Name: Michael Joseph Jackson |
Geburtsdatum: 29. August 1958, Indiana |
Sterbedatum: Juni 2009, Los Angeles |
Ehepartner: Deborah Jeanne Rowe (verh. 1996 - 2000), Lisa Marie Presley (verh. 1994 - 1996) |
1964 stand Michael neben seinen Brüdern Jackie, Tito, Jermaine und Marlona als Frontsänger der Band „The Jackson Five“, die sein Vater ins Leben gerufen hatte, auf der Bühne und begeisterte mit Hits wie „ABC“ Tausende von Fans. Sieben Jahre später, mit zarten 13 Jahren, begann Michael seine Solokarriere. Seine Geschwister im Stich zu lassen, fiel ihm jedoch nicht ein. Bis 1984 blieb er weiterhin treues Mitglied von „The Jackson Five“. 1982 erschien sein erstes eigenes Album „Thriller“ – ein Album für die Ewigkeit, das unglaubliche 108 Millionen Male verkauft wurde und bis heute als das meistverkaufteste Album gilt. Die Singles seines Albums wurden durch aufwendige Videoproduktionen begleitet, die Fans auf eine spektakuläre visuelle Reise mitnahmen.
Am 5. März 2009 trat Michael Jackson mit der Ankündigung an die Öffentlichkeit, dass es für ihn an der Zeit ist, der Bühne den Rücken zuzukehren. Doch Fans hätten in der Londoner O2 Arena noch die Möglichkeit, ihn ein allerletztes Mal live auf der Bühne zu erleben, bevor er sich aus der Musikindustrie zurückziehen würde. In der Konzertserie This is it, bestehend aus zehn Auftritten, wolle er sich ein für alle Mal verabschieden. Diese Ankündigung löste eine enorm große Nachfrage nach Tickets aus, sodass man die Konzertserie um weitere 40 Termine erhöhte. Vom 13. Juli 2009 bis 6. März 2010 würde der King of Pop also ganze 50 Male in der Londoner O2 Arena auftreten. Am 25. Juni 2009 ging eine schockierende Nachricht um die Welt: Der King of Pop ist an einer Vergiftung durch das Narkosemittel Propofol gestorben. Drei Wochen nach Beginn von This is it wurden alle weiteren Auftritte für abgesagt erklärt. (Um Missverständnisse aus der Welt zu schaffen: This is it ist sowohl der Name der Abschiedstournee als auch der Name, der für den Dokumentarfilm ausgewählt wurde.)
Der Film This is it dokumentiert die Proben des King of Pops für seine bevorstehende Konzertserie This is it, die dieser aufgrund seines vorzeitigen Todes allerdings nicht wahrnehmen konnte. Das Videomaterial, das für den Dokumentarfilm herangezogen wurde, erstreckt sich über einen Drehzeitraum von vier Jahren. Es vermittelt Zuseher*innen ein facettenreiches Bild von Michael Jacksons glitzernder, aber auch kräftezehrender Welt. Dem Regisseur Kenny Ortega ist es gelungen, einen unvergesslichen Dokumentarfilm auf die Beine zu stellen, der den Wunsch des King of Pops, sein Leben mit seinen Fans zu teilen, in Erfüllung gehen lässt. Beinharte, monatelange Proben, Aufregung, Spannung und grenzenlose Ideenvielfalt - Menschen aus aller Welt sollten an den Vorbereitungen auf eine Konzertserie in diesem Ausmaß teilhaben können. In This is it werden berührende, aber auch gnadenlose Momente mit der Kamera festgehalten, die die Härte des Showbusiness auszeichnen. Der Dokumentarfilm gibt einen Einblick in die Welt hinter den Kulissen, in der die gesamte Crew stets ihr Bestes gibt, um die Vorstellungen des King of Pops ordnungsgemäß umzusetzen.
Doch das ist längst noch nicht alles. Es werden außerdem spektakuläre 3D-Sequenzen gezeigt, die ursprünglich Teil der Konzertserie hätten sein sollen und nun für die Zuseher*innen von This is it zugänglich gemacht wurden. Erwähnenswert ist, dass die Aufnahmen ursprünglich für den privaten Gebrauch von Michael Jackson bestimmt waren. Leider war es ihm selbst aufgrund seines unerwarteten Todes nicht mehr möglich, das über Jahre gesammelte Videomaterial anzuschauen. Doch er hätte sich umso mehr gefreut, wenn er gewusst hätte, dass nun Zuseher*innen aus aller Welt die Möglichkeit besitzen, den King of Pop bei seinen Vorbereitungen für seine letzte Konzertserie hautnah mitzuerleben.
Wenn dich der Dokumentarfilm This is it genauso gefesselt hat wie mich, solltest du unbedingt auf mukken Blog in der Sparte Bücher & Filme vorbeischauen. Dort findest du weitere spannende Dokumentationen über Sänger*innen wie Jennifer Lopez, die ebenso beinhart für ihren großen Auftritt bei der Superbowl Halftime-Show schuftete. Doch das war längst noch nicht alles. Wenn auch du als Musiker*in tätig bist, kannst du dich in unserem mukken-Netzwerk mit anderen Musiker*innen austauschen. Nutze diese einzigartige Chance und knüpfe jetzt neue Kontakte mit Gleichgesinnten!
Leihen: Amazon Video, Chili, maxdome Store, Apple TV Amazon Video, Apple TV, Chili, Google Play Movies, maxdome Store
Kaufen: Amazon Video, Apple TV, Chili, Google Play Movies, maxdome Store
Michael Jackson litt unter der Pigmentstörung Vitiligo, die seine Haut an gewissen Stellen ausbleichen ließ. Jahrelang wurde gemutmaßt, ob der Künstler die Krankheit nur als Vorwand für seine Schönheitsoperationen nannte. Zudem hat sich der King of Pop x Mal unter das Messer gelegt, um Schönheitsoperationen durchführen zu lassen. Chirurgen schätzen die Anzahl an Operationen, die er über einen Zeitraum von 30 Jahren an seinem Antlitz durchführen lassen hat, auf über 100. Dazu kommen etliche Nasen-Eingriffe, Lifting mit Botox, Wangen-Implantate, Augenlid-Erhöhungen und so weiter.
Michael Jackson war musikalisch unglaublich talentiert. Seine Musik war eine Mischung aus verschiedenen Genres, darunter Pop, R&B, Soul und Funk. Er hat auch viele innovative Techniken in seiner Musik verwendet, wie z.B. Beatboxing, Sampling und Synthesizer. Des Weiteren war der King of Pop für seine atemberaubenden Tanz-Performances bei seinen Auftritten bekannt. Michael Jackson hatte außerdem einen großen Einfluss auf die Popkultur. Er war einer der ersten afroamerikanischen Künstler*innen, die regelmäßig im Fernsehen zu sehen waren. Damit hat er zahlreiche andere Künstler*innen inspiriert. Michael Jackson hat auch zahlreiche Spenden an Wohltätigkeitsorganisationen getätigt.
Ursprünglich veröffentlicht am 18. April 2023 aktualisiert am 18. April 2023