• Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Musikinstrumente9 Min. Lesezeit

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

Verfasst von Philipp Steigner

Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt
Bild: Pexels/Porapak Apichodilok

Die Ukulele ist ein besonders handliches und praktisches Instrument. Mit nur wenigen Akkorden kannst du mit ihr einzigartige Klänge zaubern. Schon nach etwas Übung kommen bei der Ukulele oft die ersten Erfolge. Doch nicht nur zu Hause, auch unterwegs ist die Ukulele ein hervorragender Begleiter. Doch wie genau lässt sich die Ukulele lernen und wo liegen die Unterschiede zu anderen Instrumenten? Speziell für Einsteiger*innen haben wir hier die wichtigsten Tipps und Tricks zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis

  • Woher kommt die Ukulele und was macht sie so besonders?
  • So findest du die passende Ukulele für einen guten Start
    • Konzert-Ukulele
    • Bariton-Ukulele
    • Sopran-Ukulele
    • Tenor-Ukulele
  • Darauf ist bei der Haltung deiner Ukulele zu achten
  • Ist Ukulele lernen schwer oder einfach?
  • Diese vier Akkorde prägen das Spiel der Ukulele
    • C-Dur
    • A-Moll
    • F-Dur
    • G-Dur
  • An diesen Orten lässt sich am besten Ukulele lernen
  • Ist das konsequente Üben auch ohne fremde Hilfe möglich?
  • Tipps, um an der Ukulele besser zu werden
  • Das Spiel mit der Ukulele – spannend und vielfältig

Woher kommt die Ukulele und was macht sie so besonders?

Ein Mann spielt umgeben von Palmen auf Hawaii Ukulele
Bild: Pexels/Paige Deasley

Ihren musikalischen Ursprung findet die Ukulele in Hawaii, wo der Begriff so viel wie „hüpfender Floh“ bedeutet. Nicht ohne Grund steht die Ukulele für pure Lebensfreude sowie viele stimmungsgeladene Songs. Auch wenn die Ukulele zunächst wie eine kleine Gitarre wirkt, ist sie als Zupfinstrument noch etwas anders zu spielen. So verkörpert die Ukulele eine gewisse Exotik, die du dir mit wenigen Handgriffen selbst nach Hause holen kannst.

Grundsätzlich ist die Ukulele mit vier Saiten ausgestattet, während manche Sorten auch über sechs oder acht Saiten verfügen. Für viel mehr ist bei einer Länge von gerade einmal rund 60 Zentimetern aber auch kein Platz. Nur wenige Instrumente mit vergleichbarer Größe bieten eine derartige Varianz und ermöglichen ein so schönes und flüssiges Spielen. Bereits seit den 1920er-Jahren hat die Ukulele als Instrument dabei ein festes Standing, das sich spätestens mit Marilyn Monroe als Ukulele-Spielerin gefestigt hat.

So findest du die passende Ukulele für einen guten Start

Solltest du selbst die Ukulele lernen wollen, kommt es zunächst auf die Auswahl des für dich passenden Instruments an. Ukulelen gibt es am Markt dabei in verschiedensten Ausführungen. Während sich alle gängigen Ukulelen mit ihrem natürlichen und eingängigen Klang auszeichnen, kann die Höhe und Vielfalt der Töne variieren:

Konzert-Ukulele

Eine etwas längere Variante der Ukulele erwartet dich mit der Konzert-Ukulele. Diese verfügt über 15 bis 20 Bünde, was sie im Vergleich zur klassischen Ukulele etwa fünf Zentimeter länger macht. Vor allem für Personen mit großen Händen ist die Konzert-Ukulele zum Üben eine perfekte Wahl.

Bariton-Ukulele

Mit der Bariton-Ukulele erwartet dich ein Instrument, dass der Gitarre durchaus ähnlich sieht. So ist sie die größte Art der Ukulele und zeichnet sich durch ihren vollen sowie intensiven Klang aus. Ein Teil des typischen Hawaii-Flairs geht dabei jedoch verloren – behalte dies vorab im Hinterkopf.

mukken banner

Sopran-Ukulele

Die wohl bekannteste Art der Ukulele erwartet dich mit der Sopran-Version. Kaum ein Instrument verkörpert den klassischen Hawaii-Sound besser als dieses, wobei auch der Preis für den Einstieg überzeugt. So handelt es sich bei der Sopran-Ukulele um die günstigste Variante der Ukulelen.

Tenor-Ukulele

Rund um die Tenor-Ukulele erwartet dich ein intensiver und voller Klang. Dies liegt auch an ihrer Länge, die mit 65 Zentimetern einen echten Spitzenwert bietet. Auch die Anzahl der Bünde fällt dementsprechend etwas höher aus, wobei einem vielfältigen Einsatz sicher nichts im Weg steht.

Darauf ist bei der Haltung deiner Ukulele zu achten

Die meisten Songs an der Ukulele lassen sich auf wenige Akkorde beschränken. Dies hat den Vorteil, dass du die Grundlagen schon mit wenigen Handgriffen verstehen und entsprechend verinnerlichen kannst. Wichtig ist vor allem die Haltung der Hände, wobei eine bequeme Handhabung entscheidend ist. Achte hierzu darauf, die Ukulele locker und nicht zu verkrampft zu halten und entspanne dich dabei.

Als Rechtshänder*in hältst du die Ukulele mit der linken Hand und dem rechten Unterarm. So erreichst du die Saiten bestmöglich und kannst die Akkorde später in Perfektion spielen. Um mit der Ukulele lernen zu können, sollte der Kraftaufwand beim Greifen möglichst gering ausfallen. Vor allem beim Einstieg rutscht die Ukulele häufiger mal weg, weshalb eine sichere Haltung am Körper sehr wichtig ist. Wie bereits erwähnt, sind für die Haltung der Ukulele Verkrampfungen jedoch stets zu vermeiden.

Ist Ukulele lernen schwer oder einfach?

Hast du den Dreh und die damit verbundene Haltung erst mal raus, musst du dir um das Üben an der Ukulele sicher keine Sorgen mehr machen. Bei der Ukulele handelt es sich im Vergleich zu vielen weiteren Instrumenten um ein sehr einsteigerfreundliches Instrument. Hast du die gängigen Akkorde dabei erst einmal verinnerlicht, steht einer flüssigen und ganzheitlichen Spielweise nichts im Weg. Eine gewisse Übung braucht es natürlich trotzdem.

mukken banner

Diese vier Akkorde prägen das Spiel der Ukulele

Bei der Ukulele dreht sich alles um die passenden Akkorde. Dabei sind es grundsätzlich nur vier einfache Grundakkorde, mit denen du für viele Stücke über die passende Grundlage verfügst. Solltest du dir die Akkorde zunächst nicht ganz so einfach einprägen können, nimm gerne eine Grifftabelle zur Hand. Mit dieser gelingt es noch einfacher, die Ukulele lernen zu können und die vier Basisakkorde in das Spiel zu integrieren:

C-Dur

Der einfachste Grundakkord erwartet dich mit C-Dur. Diesen kannst du mit nur einem Finger spielen, indem du den Zeigefinger auf die erste Saite im dritten Bund legst und anschließend sanft mit dem Daumen über alle weiteren Saiten streichst.

A-Moll

Mit dem mittleren Finger kannst du anschließend auch A-Moll spielen. Lege diesen dazu auf die vierte Saite im zweiten Bund, wenn du von unten zählst. Auch hierbei streifst du mit dem Daumen über die übrigen Seiten und erzeugst auf diese Weise die gewünschten Klänge auf deiner Ukulele.

F-Dur

Etwas schwieriger wird es mit F-Dur. Dieser Akkord erfordert eine Kombination, wobei du zunächst die Position aus A-Moll einnimmst. Platziere zudem deinen Zeigefinger auf der zweiten Saite im ersten Bund. Lasse dann wieder den rechten Daumen zur Tonerzeugung über die Saiten streifen.

G-Dur

Der schwierigste Akkord erwartet dich mit G-Dur. Lege hierzu den Zeigefinger auf die dritte Saite im zweiten Bund, versetze den Mittelfinger auf die erste Saite im zweiten Bund und setze darunter den Ringfinger auf die zweite Saite im dritten Bund.

An diesen Orten lässt sich am besten Ukulele lernen

Jemand spielt Ukulele am Strand
Bild: Pexels/Porapak Apichodilok

Wer die Ukulele lernen möchte, hat viele Möglichkeiten, sich dem Spielen konsequent und stets mit der nötigen Motivation zu widmen. Ein entscheidender Vorteil ist dabei die überschaubare Größe, wodurch du die Ukulele grundsätzlich an jedem Ort üben kannst. Am Anfang solltest du immer daran denken, Grifftabelle und Akkorddiagramme dabei zu haben.

Auch Tabulatoren können dabei durchaus hilfreich sein, da diese die konkreten Abfolgen der Noten darstellen. Solltest du bisher keine Kenntnisse im Notenlesen haben, werden Tabulatoren für dich an dieser Stelle zu einer echten Entlastung. In unserem Beitrag zum Noten lesen lernen geben wir dir aber gerne bereits die ersten Anhaltspunkte, um auch ohne Tabulatoren spielen zu können. So hast du es mit der Zeit deutlich leichter, die Ukulele zu lernen und das Spielen deiner vielen Noten zu verstehen.

Ist das konsequente Üben auch ohne fremde Hilfe möglich?

Grundsätzlich kannst du mithilfe der angesprochenen Akkorde recht einfach Ukulele spielen. Tutorials und Hilfen gibt es im Internet dabei in großer Zahl, wodurch du bei einem Instrument wie der Ukulele meist auch ohne zusätzlichen Unterricht zurechtkommst. Entscheidend ist jedoch eine gewisse Motivation, die dir im Privatunterricht oder in der Musikschule meist natürlich mit auf den Weg gegeben wird. Falls du dich ohnehin gerne mit der Ukulele befassen möchtest und hierzu eine gewisse Motivation mitbringst, ist autodidaktisches Lernen aber kein Problem.

Tipps, um an der Ukulele besser zu werden

Das wichtigste Kriterium, um deine Ukulele bestmöglich spielen zu können, ist Spaß im Umgang mit dem Instrument. So hast du es leicht, bereits die Basics zu verstehen und die Akkorde C, F, G und Am zu verinnerlichen. Die größte Schwierigkeit beim Ukulele lernen wird vermutlich nicht das Spielen der Akkorde selbst sein, sondern der Übergang der verschiedenen Handhaltungen. Nutze daher am besten auch die folgenden Tipps, um deine Erfolge zu erweitern und um mehr Freude an der Ukulele zu haben:

  • Erlerne ein flüssiges Strumming. Bei diesem Begriff handelt es sich um eine schwungvolle Handhabung, um die Saiten deiner Ukulele flüssig und mit voller Tonalität spielen zu können
  • Starte zunächst möglichst langsam. Umso langsamer du dich den einzelnen Akkorden widmest, desto eher vermeidest du Fehler und fokussierst dich auf das korrekte Üben der ersten Songs
  • Kurze Fingernägel sind für das Üben an der Ukulele entscheidend. Dies hilft dir dabei, nicht an den Saiten hängen zu bleiben, sondern die vielen Saiten schnell schwungvoll zupfen zu können
  • Vor allem für Einsteiger*innen an der Ukulele empfehlen wir, sich zunächst selbst beim Spiel aufzunehmen. Auf diese Weise kannst du mögliche Fehler später ideal konsequent auswerten und verbessern

Das Spiel mit der Ukulele – spannend und vielfältig

Du interessierst dich nun selbst für dieses spannende Zupfinstrument und möchtest die Ukulele lernen? Mit der richtigen Vorgehensweise und einem klaren Fokus auf die wichtigsten Akkorde hast du es leicht, Schritt für Schritt besser zu werden. Falls du mit anderen Spieler*innen der Ukulele ins Gespräch kommen möchtest, wirf doch gerne einen Blick auf unsere Kontaktanzeigen für Musiker*innen. Gerne unterstützen wir dich hier bei mukken, um dein Netzwerk auszubauen. Für weitere Einblicke und Prinzipien zum Klavier oder zum Lernen der Gitarre lies gerne direkt im mukken Blog weiter.

Ursprünglich veröffentlicht am 24. Januar 2023 aktualisiert am 22. Januar 2023

Fokusthema: Klavier lernen für Anfänger – Tipps & Tricks

Teile diesen Beitrag

Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Eine Nahaufnahme davon wie jemand Ukulele spielt

Ukulele lernen – so klappt’s mit dem Mini-Instrument

24. Januar 2023

Entdecke die besten Songs über New York City und die vielfältige Musikszene der Stadt. Erfahre mehr über die Geschichte und Innovation der Musik in New York.

New York: Die 10 besten Songs über die Stadt, die niemals schläft

23. Januar 2023

Das Coverbild vom neuen Red Hot Chili Peppers-Album Return Of The Dream Canteen

Return Of The Dream Canteen – Album aus Überzeugung

21. Januar 2023

Ein Musiker steht mit einer Gitarre auf der Bühne. Er wird in schwarz-weiß von hinten gezeigt

Künstlernamen finden – worauf Musiker*innen achten sollten

17. Januar 2023

​​Entdecke die besten One-Hit-Wonders Songs aller Zeiten. KI-Art

Die 10 besten One Hit Wonder Songs: Von "Macarena" bis "Gangnam Style”

16. Januar 2023

mukken banner

Hello World!

Unsere App ist da - Wir sind online!
Google Play mukken App
App Store mukken App
Musikersuche & Community
Unsere Empfehlungen

Post-Punk-Katharsis - diese Wut ist echt

Wissenswertes5 Min. Lesezeit

Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Wissenswertes10 Min. Lesezeit

So exportierst du deine Musik fürs externe Mixing richtig

Musikproduktion8 Min. Lesezeit

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche

Hier spielt die Musik!

Trag dich zu unserem Newsletter ein und lass dich von uns mit aktuellen News, Tipps & Tricks und allem Wissenswerten rund um die Musikszene versorgen. 
Keine Sorge, wir spammen nicht - versprochen!
loader

Dein Datenschutz ist uns wichtig. Wir nutzten deine E-Mailadresse, um dich hinsichtlich relevanter und neuer Inhalte zu kontaktieren. Du kannst dich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecke weitere Themen
Bücher & Filme
Klavier spielen
Musikinterviews
Mia's Top 10 (KI)
Musikreviews
Wissenswertes
Musikbusiness
Konzertberichte
Musikproduktion
Marketing
Musikinstrumente
Songwriting
Features
Coaching
mukken banner

mukken shop

Mehr erfahren
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2022 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.