Verfasst von Jonas Bey

Mastering Tipps - so wird dein nächstes Master ein Erfolg

1. Suche dir einen Engineer, dem du vertraust Jemand, der deine künstlerische Vision versteht und dieselbe Musik liebt wie du, wird deiner Musik gut tun. 

2. Kommuniziere deine Wünsche und schicke Referenzen mit Sende deinem Mastering-Engineer ein kleines Dokument mit deinen Gedanken & Links zum Song, so bist du dir sicher, dass er genau versteht, was du möchtest.

3. Überprüfe deinen Mix auf technische Fehler In deinem Mix darf folgendes nicht vorhanden sein: Kompression oder gar Limiting auf dem Master Bus, Verzerrungen oder Übersteuerungen jeglicher Art, Knackser oder Klicks, Rauschen, es sei denn, es ist als Stilmittel gewollt.

4. Lasse vorne und hinten genügend Platz Das Audiofile sollte mit absoluter Stille beginnen und enden, sodass der Mastering Engineer den Beginn und das Ende selbst optimal anpassen kann.

5. Schicke das richtige  Dateiformat Idealerweise lässt du -12dB(fs) headroom. Damit kommt in der Regel jeder Mastering Engineer gut zurecht. Die Datei sollte mindestens 24Bit / 44,1kHz aufweisen und im .wav format sein.

6. Schicke Codes und  Infotext mit Solltest du eine CD pressen lassen wollen und ein sogenanntes DDP Image benötigen, solltest du die ISRC Codes und den CD Info-Text vorbereiten.

Weitere Tipps und Infos findest du auf blog.mukken.com