Amy - das tragische Schiksal der Amy Winehouse
Neuer Beitrag
Nur noch wenige Tage trennen uns von den besinnlichen Weihnachtsfeiertagen, die uns jedes Jahr aufs Neue etwas Ruhe und Gelassenheit stiften sollen. Wenn neben dem Weihnachtsbaum, gutem Essen und dem Beisammensein eine Sache ganz fest zu Weihnachten gehört, dann ist es die Musik. Mit ihren schönen Klängen beschert sie uns eine einfach nur unvergessliche und friedliche Zeit. Doch mit welchen Geschenken kannst du Musiker*innen eine wahre Freude bereiten? Und was ist dabei in der Weihnachtszeit ganz besonders beliebt? In diesem Beitrag erfährst du, welche Weihnachtsgeschenke für Musiker so richtig Freude bereiten.
Keine Zeit ist derart besinnlich wie Weihnachten. Es ist die Zeit des Wiedersehens und des Aufeinandertreffens, die Zeit der Familie und natürlich die Zeit des Schenkens. Die vielen besinnlichen Weihnachtssongs hat jeder im Kopf, wenn es ans Backen, das Schmücken des Weihnachtsbaums oder um das beliebte Enten- oder Gänse-Essen an einem der Weihnachtsfeiertage geht. Zu diesen schönen Momenten gehört natürlich auch das passende Geschenk. Auch wenn Heiligabend nach christlicher Tradition der Geburtstag von Jesus Christus ist, sind gegenseitige Geschenke als Zeichen der Dankbarkeit und der gegenseitigen Anerkennung mittlerweile fester Bestandteil vieler Weihnachtsfeste. Umso schöner ist es, wenn die ausgewählten Geschenke auch zur Leidenschaft und zur Kreativität der jeweiligen Person passen. Vor allem Musiker*innen kann man so eine ganz persönliche und individuelle Freude machen.
Musik ist zur Weihnachtszeit praktisch überall präsent und trägt zur Stimmung bei. Nicht ohne Grund können wir viele der Weihnachtsklassiker bereits mitsingen und freuen uns darauf, wenn sie pünktlich ab Dezember auch im Radio wieder rauf und runter laufen. Doch nicht nur das Hören von Musik steht zur Weihnachtszeit immer gerne im Mittelpunkt. Auch das gemeinsame Musizieren im Chor oder im Orchester gehört zu Weihnachten dazu. So wird Weihnachten zwangsläufig auch zur Zeit der Künstler*innen.
In unserem Beitrag zum Umgang mit Musikinstrumenten wurde recht deutlich, dass zu keiner Zeit mehr Instrumente verkauft werden als zu Weihnachten. Mit den folgenden Instrumenten setzt machst du bei vielen Musiker*innen nichts falsch und schenkst eine große Portion Freude:
Ein kleines, aber durchaus feines Instrument für die Weihnachtszeit ist die Mundharmonika. Es findet in jeder Tasche seinen Platz und wird dadurch auch für längere Reisen zu einer guten Wahl. Auch wenn das Mundharmonika lernen gar nicht so einfach ist, lässt sich dank ihr an jedem Ort wieder aufs Neue musizieren. Und das natürlich sowohl als Soloinstrument als auch in der Gruppe.
Das Instrument mit der größten Nachfrage in der Weihnachtszeit ist und bleibt das Keyboard. Als kleiner elektrischer Bruder des Klaviers findet es in vielen Haushalten seinen Platz und bietet unzählige Möglichkeiten für weihnachtliche Klänge. Auch nach den Weihnachtsfeiertagen wird das Spiel am Keyboard sicher nicht langweilig. Gängige Unterschiede der vielen Arten findest du hier.
Langsame und besinnliche Songs an der Akustikgitarre sind vor allem in der Weihnachtszeit ein echter Klassiker. So verwundert es nicht, dass klassische Gitarren, aber auch E-Gitarren zu Weihnachten immer häufiger verkauft werden. Sowohl die Einstiegsinstrumente als auch die Produkte für Expert*innen und Fortgeschrittene überzeugen dabei viele Musiker*innen und sind ein tolles Geschenk. Ein besonderes Highlight dabei: eine personalisierte Gitarre.
Auf den ersten Blick weniger weihnachtlich, doch garantiert nicht weniger beliebt ist das eigene Drumset. Vor allem angehende Schlagzeuger*innen freuen sich darauf, selbst am Drumset zu üben und es ihren Idolen gleichzutun. Solltest du also jemanden mit Rhythmus-Gefühl und einem Herz fürs Schlagzeug beschenken wollen, ist ein ganzes Drumset ein echtes Highlight zu Weihnachten.
Bereits in jungen Jahren kennt die Musikbegeisterung bei vielen Kindern keine Grenzen. Aufgrund des jungen Alters ist jedoch nicht immer bereits ein eigenes Instrument sinnvoll. Um mit musikalischen Einflüssen dennoch so früh wie möglich zu beginnen, empfehlen wir Ihnen Geschenke wie die Rassel. Diese besteht nicht aus vielen kleinen Teilen, wodurch sich selbst für die Kleinsten keine Gefahren ergeben. Zum Üben des ersten Taktgefühls sind die Rasseln ebenfalls hervorragend geeignet.
Von vielen Instrumenten gibt es zudem kleinere Abwandlungen, die speziell für Kleinkinder entworfen sind. Dies gilt zum Beispiel für die farbenfrohen und meist aus Plastik hergestellten Spielzeuge, die mit einzelnen Tasten ausgestattet sind. Ein Klick auf diese erzeugt unterschiedliche Töne, wie zum Beispiel Tierlaute oder Klänge von Instrumenten. Zum musikalischen Üben ist dies ein sehr schönes Geschenk. Hier ein paar weitere Ideen:
Ideal für das erste Trommeln:
Der Klassiker aus dem Musikunterricht:
Schöne erste Klänge:
Wertige Kunststofftrommel für den Einstieg:
Die praktische, kleine Rassel aus Kunststoff:
Solltest du die Lieblingskünstler*innen deiner Freund*innen kennen, ist das neuste Album oder eine bestimmte Version der besten Klassiker immer ein hervorragendes Geschenk. Eine persönliche CD-Sammlung ist dabei meist deutlich emotionaler als der bloße Download auf dem Smartphone, weshalb sich viele über eine physische CD oder eine Vinyl freuen. Häufig gibt es neben den Tracks in der CD auch weitere Inhalte wie zum Beispiel ein signiertes Poster, eine Inhaltsauflistung oder Hintergründe zu den vielen Songs.
Gleichzeitig ist die CD eine tolle Lösung, um auch die Musiker*innen dahinter zu unterstützen und somit gleich mehrfach Gutes zu tun. Falls du die Lieblingskünstler*innen deiner Freund*innen oder Familienmitglieder*innen nicht kennst, kannst du es natürlich auch mit einer Überraschung versuchen. Neue Acts und Musiker*innen sind dabei kein schlechter Geschenktipp.
Eine besonders gute Idee, um schöne Momente zu verschenken und gleichzeitig mit deinen Liebsten etwas mehr Zeit zu verbringen, sind Erlebnisse. Als Weihnachtsgeschenk für Musiker*innen bietet sich daher der gemeinsame Besuch eines Konzerts oder eines Festivals an. Solch ein Geschenk solltest du früh genug planen, denn Karten für beliebte Acts sind häufig schnell vergriffen. Mit gemeinsamen Live-Erlebnissen machst du also nicht nur ein materielles, sondern auch ein emotionales Geschenk. Falls du dir nicht ganz sicher bist, welche*r Künstler*in den Geschmack des Beschenkten am besten trifft, verschenke doch einfach einen Gutschein. So wählt ihr anschließend gemeinsam aus, wo es hingeht.
Darüber hinaus gibt es viele weitere Weihnachtsgeschenke für Musiker, mit denen du sicher langfristig positiv in Erinnerung bleibst. Auch Kleinigkeiten sind dabei eine schöne Geste, um trotz eines eingeschränkten Budgets für Freude zu sorgen. Ein gutes Geschenk muss somit garantiert nicht teuer sein, um seine Wirkung zu erzielen. Das können unter anderem sein:
Bei Geschenken für Musiker*innen ist es in den meisten Fällen die Geste, die den Unterschied macht. Sowohl für Freund*innen als auch für gute Kolleg*innen ist ein kleines Weihnachtsgeschenk äußerst aufmerksam und verbessert eure gegenseitige Beziehung sicher auch im kommenden Jahr.
Haben dich unsere Vorschläge zu Geschenken für Musiker*innen überzeugen können? In vielen Fällen ist es gar nicht so einfach, das richtige Geschenk ausfindig zu machen. Bevor du ein Instrument oder ein spezielles Konzertticket verschenkst, solltest du die Wünsche deines Gegenübers daher möglichst genau kennen. So hast du die besten Chancen, mit deinem Geschenk einen wahren Volltreffer zu landen. Wir von mukken wünschen dir auf jeden Fall jetzt schon schöne und musikalische Weihnachten und natürlich eine besinnliche Zeit mit deinen Liebsten. Und wenn dir zwischen den Tagen mal langweilig wird: Auf unserem Blog gibt es noch ganz viel zu lesen. Außerdem kannst du gerne mal in unseren neuen Podcast reinhören.
Ursprünglich veröffentlicht am 17. Dezember 2022 aktualisiert am 8. März 2023
Fokusthema: Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten