Kalandra – mystische Klänge aus dem hohen Norden
Neuer Beitrag
Aufgrund der derzeitigen Corona Pandemie hat es viele freie Künstler hart getroffen. Dennoch steht die Musikbusiness Branche derzeit langsam wieder auf, da kleinere Konzerte und öffentliche Veranstaltungen wieder möglich sind. In dieser Hinsicht haben viele Künstler und Musiker mit einem Schrecken überlebt, der sich jedoch mit Sicherheit nicht so schnell wiederholen darf. Doch welche Berufe mit Musik gibt es derzeit überhaupt für die Personen, die sich allgemein als Musiker bezeichnen?
Vorab gesagt: Trotz einiger Schwierigkeiten haben sich in den letzten Jahren keine musikalischen Berufe in Luft aufgelöst. Und das ist auch gut so. Der gemeinschaftliche Zusammenhalt und das gegenseitige Vertrauen schweißt Musiker aller Berufsgruppen zusammen und sorgt für erstaunliche Ergebnisse. Nicht ohne Grund steckt in vielen Stücken und Songs weit mehr, als es der eigentliche Text verrät. Denn hinter nur einem Song stecken viele Menschen und viele Berufsgruppen, die das Ergebnis zu dem machen, was es ist.
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht immer so scheint, setzen sich Musiker im Kern außerdem immer mit einem gewissen Maß an Theorie auseinander. Was durch den Musiklehrer häufig trocken und noch mit dem Lehrbuch vermittelt wird, macht sich bei Musikern am Ergebnis bemerkbar. Genau darin stecken die Leidenschaft und die Vielfalt, die es zu unterscheiden gibt und welche Hobby- und Berufs-Musiker voneinander abheben.
Ob auf der Bühne, dahinter oder im Tonstudio: das Musikbusiness hält viele mögliche Berufe für dich bereit! Egal ob du ein klassischer Performer, Songwriter oder lieber hinter den Kulissen bist – wenn du mit Musik dein Geld verdienen möchtest, wird es auch für dich einen Beruf geben. Zwar bringt Musik nicht immer das große Geld, was sie jedoch mit Sicherheit bringt sind Freiheit, Spaß und garantierte Abwechslung.
Bei vielen Songs stehen die Performer und Sänger im Vordergrund. Trotzdem sind Berufssänger eine verhältnismäßig kleine Gruppe im Musikbusiness, da hinter Songs und Performances ein großes Team aus Instrumentalisten, Producern, Managern und mehr steckt. Dennoch gilt: Wenn du mit deiner Stimme punkten möchtest, trau dich! Eine Karriere als Sänger kann toll sein und dich in dem was du tust erfüllen. In Verbindung mit Castings, eigenen Kanälen und interaktiven Bewerbungen ist es heute so leicht wie nie zuvor, entdeckt zu werden.
Falls du nicht von Beginn an allein durchstarten möchtest, sind musikalische Gruppen oder Bands ideal geeignet. Viele bekannte Bands sind ein Zusammenschluss aus ehemaligen Individual-Sängern und -Instrumentalisten. Doch erst durch die gegenseitige Ergänzung geht das Konzept Band dabei auf und etwas Neues kann entstehen. Wenn du eine Band gründen möchtest, solltest du dich unbedingt auf mukken.com umsehen. Vielleicht wartet hier schon deine zukünftige Band.
Immer mehr Menschen hören gesanglose Musik. Wie schon damals zu Zeiten von Mozart und Bach stehen die Klänge der Instrumente hierbei an oberster Stelle. Wer ein Instrument beherrscht, kann damit also durchaus Geld verdienen. Und das nicht nur in der Fußgängerzone, sondern in Hotels, Restaurants, im Internet, auf CDs und mit Glück sogar im Radio. Und auch Bands, Orchester und Tonstudios sind regelmäßig auf der Suche nach guten Instrumentalisten, um ihre Projekte zum Klingen zu bringen.
Hinter jedem guten Song steckt viel Arbeit. Da ist es wichtig, diese Arbeit auch in der bestmöglichen Qualität erklingen zu lassen. Bei professionellen Produktionen wird die Arbeit daher durch Recording- und Mixdown Engineers begleitet, die in Verbindung mit den wesentlichen Einstellungen für ein optimales Ergebnis sorgen können. Hinter einem gut und sauber aufgenommener Song steckt daher immer auch ein gutes Recording-Studio mit talentierten Tontechnikern und Co. – und wer weiß, vielleicht gehörst du ja auch bald dazu?
Nicht jeder Songtext stammt aus der Feder des jeweiligen Musikers. Aus diesem Grund bietet das Musikbusiness auch für gute Songtexter und Songwriter tolle Berufsmöglichkeiten. Die größte Schwierigkeit liegt hierbei darin, mit den Performern in Kontakt zu treten. Mittlerweile gibt es hierfür einige große Agenturen. Der Weg über den Produzenten bietet häufig jedoch die sicherere Lösung. Es hilft auch, deine Songs trotzdem erstmal selbst zu performen, um Aufmerksamkeit auf dich zu ziehen und anschließend für andere überzeugte Musiker zu schreiben,
Stetig an Bedeutung gewinnt auch die Nachbearbeitung am PC. Die klassischen Spontanaufnahmen am Klavier oder an vielen anderen Instrumenten gehören meist komplett der Vergangenheit an oder halten lediglich für den Songwriting-Prozess her. Für ein neues Musikstück wird die Fahrt ins Tonstudio daher zur wichtigsten Grundlage, um den Songs den letzten Schliff zu geben. Dank der vielen Möglichkeiten im Bereich der Technik kannst du dabei richtig experimentell werden und deinen Songs mit Effekten und speziellen Sounds einen ganz eigenen Charakter geben. Natürlich spielt auch die Nachbereitung von Gesang und Co. eine Rolle.
In der heutigen Zeit des immer weiter zunehmenden Vermarktungswahns sind viele erfolgreiche Musiker längst zur Marke geworden. Daher stecken hinter den einzelnen Akteuren an jedem Standort ein durchdachtes Bühnenkonzept und eine Reihe an Helfern. Die Musikbranche bietet auf diese Weise neue Räume für Bühnenarbeiter aller Art sowie für Tänzer, Schauspieler und Freiwillige. Auch an Musikvideos arbeiten viele verschiedenen berufsgruppen mit, wer sich gut mit Social Media auskennt kann außerdem an den Musikvermarktungszweig als Beruf mit Musik denken.
Umso größer und bekannter der jeweilige Musiker also ist, desto mehr Arbeit steckt hinter einem vermeintlich guten Song, einer Show, einem Album und so weiter. Falls du selbst an einem derart großen Projekt wie der Entstehung eines neuen Albums mitwirken möchtest, gibt es viele Möglichkeiten. Fang hierbei jedoch zunächst klein an, da viele Top-Künstler bereits über ein eingespieltes Team verfügen. Um selbst Teil eines solchen Teams zu werden, ist zunächst etwas mehr Erfahrung nötig. Vereinzelt bieten sich hierzu Ausbildungs- und Studiengänge an, mit denen du ein gewisses Basis-Wissen aufbauen kannst.
Auf dieser Grundlage zeigt sich, dass neben den Musikern auf der Bühne auch viele andere Menschen im Musikbusiness erfolgreich sein können. Solltest du beispielsweise ein Instrument beherrschen, kannst du deine Fähigkeiten an andere Wissbegierige vermitteln. So wirst du schnell zu einer zuverlässigen Musiklehrkraft, wodurch du aus deiner musikalischen Leidenschaft einen Beruf mit Musik machen kannst. Dies funktioniert natürlich auch für den Gesang sowie für viele weitere Bereiche.
Wenn ein Musiker gesucht wird, ist die Vermittlung über das Internet häufig eine große Herausforderung. Aus diesem Grund möchten wir dir mit unserem Portal dabei behilflich sein, dich mit anderen Musikern zu verbinden. Dies gilt für alle erdenklichen Kooperationen wie zum Beispiel die Aufnahme einzelner Songs oder ein gemeinsames Konzert. Rund um unser Portal für die Musikersuche haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Musiker zusammenzuführen. Falls bei dir ein Musiker gesucht wird, ist unser Portal für deine Suche die richtige Anlaufstelle.
Wir freuen uns daher, deine Musikersuche in allen erdenklichen Bereichen zu verbessern. Solltest du weitere Fragen zur Funktionalität unseres Portals haben, melde dich gerne direkt bei uns. Für uns ist es selbstverständlich, dass die Nutzung des neuen Portals aus deiner Sicht absolut kostenlos ist. Dadurch fällt es dir leichter, die Musikersuche zu beschleunigen und neue Partner zu finden. In dieser Hinsicht bist du hier bei uns genau an der richtigen Adresse.
Ursprünglich veröffentlicht am 22. Januar 2021 aktualisiert am 21. März 2023