Das Musikmagazin für Musiker*innen & Bands. Täglich Neues aus der Musikwelt.
  • Menü
    • Kategorien
      • Bücher & Filme
      • Musikinterviews
      • Mia's Top 10 (KI)
      • Musikreviews
      • Wissenswertes
      • Musikbusiness
      • Konzertberichte
      • Musikproduktion
      • Marketing
      • Musikinstrumente
      • Klavier spielen
      • Gitarre spielen
      • Songwriting
      • Features
      • Coaching
    • Deep dives
      • Alles Neu
      • Kolumne
    • Podcast
    • FAQ
    • Musikersuche
  • Aktuelles
  • Themen
  • Beliebt
  • Team
  • Zur Musikersuche
  • Deutsch
    • English
  • Kostenlos registrieren und neue
    Musiker*innen finden
  • Kategorien
    • Zurück
    • Bücher & Filme
    • Musikinterviews
    • Mia's Top 10 (KI)
    • Musikreviews
    • Wissenswertes
    • Musikbusiness
    • Konzertberichte
    • Musikproduktion
    • Marketing
    • Musikinstrumente
    • Klavier spielen
    • Gitarre spielen
    • Songwriting
    • Features
    • Coaching
  • Deep dives
    • Zurück
    • Alles Neu
    • Kolumne
  • Podcast
  • FAQ
  • Sprache wählen
          • English
          • Deutsch
Zur Musikersuche
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.

Musikbusiness5 Min. Lesezeit

Wie gründe ich eine Band und wie finde ich Musiker?

Verfasst von Philipp Steigner

Eine Band mit vielen jungen Musikern auf der Bühne. Ein Rollstuhlfahrer als Sänger. Wie gründe ich eine Band?

Wie gründe ich eine Band? Diese Frage stellen sich viele Musiker*innen. Nunja, nichts einfacher als das - naja, zumindest scheint es auf den ersten Blick so. Meist ist die erste Anlaufstelle immer der eigene Freundeskreis oder die Freundes-Freunde. Gehört Musik zu deinen Hobbys oder bist du vielleicht sogar Berufsmusiker, so bist du meist schon von Gleichgesinnten umgeben um deine Leidenschaft zu teilen. Ist das der Fall, entstehen Bands oft aus einem Zusammenschluss von Musikern mit gleichen Interessen und ähnlichen Vorlieben. Wobei dies nicht unbedingt nur auf das Hören der gleichen Musik bezogen sein muss. Es können ähnlich erlebte Ereignisse oder Geschichten sein, die Musiker zusammenbringen oder spontane Ereignisse, wie die letzte Party, auf der man sich das erste Mal begegnet ist. Genau solche Bands und Gruppierungen, bei denen eine enge Verbindung und Freundschaft entsteht, sind in unseren Augen am Ende auch die erfolgreichsten Bands - gerade wenn dieser Verbund über viele Jahre bestehen bleibt.

Inhaltsverzeichnis

  • Doch wie genau finde ich Musiker und gründe eine Band?
  • Worauf kommt es bei einer Band-Gründung wirklich an?
  • Und was, wenn ich keine passenden Musiker finde?
mukken banner

Doch wie genau finde ich Musiker und gründe eine Band?

Vor allem, wie findest du passende Musiker, wenn es diese in deinem Freundeskreis bisher noch nicht gibt? Facebook-Gruppen wie “Musiker in deiner Stadt” oder “Musiker gesucht” ergeben schon lange keine guten Treffer mehr und man erfährt leider auch nicht viel über die Person, ohne zuvor eine Freundschaftsanfrage zu senden. Und einfach “googlen”...naja, das hast du sicher schon versucht. Gib die Hoffnung nicht auf, wir von mukken.com haben uns  dieser Aufgaben gewidmet. Und wie bei jeder erfolgreichen Idee, ist auch diese aus eigenem Bedarf heraus entstanden. Also, falls du derzeit noch keine passenden Musiker für deine Band gefunden hast oder selbst noch keine passende Band für dich entdecken konntest, können wir dich beruhigen – das geht vielen so und es liegt zum größten Teil nur daran, dass der Zufall euch noch nicht zusammengebracht hat. Aber wieso auf den Zufall warten? Schau einfach mal auf unserer Plattform vorbei und starte direkt eine Suche in deiner Stadt. Vielleicht wartet dort bereits ein Gleichgesinnter darauf von dir gefunden zu werden. Wir bringen Musiker zusammen und versuchen dich bei deiner Suche zu unterstützen.

Worauf kommt es bei einer Band-Gründung wirklich an?

Denke daran, dass eine Band zu einer Familie werden kann. In vielen Fällen verbringen Bands sogar mehr Zeit miteinander, als mit der eigenen Familie. Das ist nur möglich, wenn die Gruppen harmoniert und enge Freundschaften entstehen. Bei einer Band-Gründung sollte dieser Aspekt daher unbedingt im Vordergrund stehen. Du möchtest sicher nicht die vielen Stunden deines Lebens mit einer Person gemeinsam auf engstem Raum verbringen, mit der du dich eigentlich gar nicht verbunden fühlst, nur weil dieser jemand vielleicht ein außergewöhnlich talentierter Gitarrist ist. Gute Musik basiert immer auf Gefühl und generell viel mehr auf Bauchgefühl als auf Verstand und oder logischen Zusammenhängen, die im Kopf entstehen. Gerade wenn mehrere Musiker zusammentreffen muss hierbei ein gemeinsamer Vibe, Flow, eine Schwingung, ein gemeinsames Gefühl entstehen - manche sagen, es muss einfach “grooven”. 😉

Und was, wenn ich keine passenden Musiker finde?

Hast du mal daran gedacht, dass diese Musiker sich eventuell noch gar nicht als solche gezeigt haben oder es vielleicht selbst noch gar nicht wissen? Sieh dir mal die Biografie von Coldplay an. Der Schlagzeuger Will Champion hat die Rolle als Schlagzeuger damals nur übernommen, weil dies die einzige freie und sinnvolle Position für ihn war, dabei konnte er das Instrument noch gar nicht wirklich. Gib also die Hoffnung nicht auf, suche nach Gleichgesinnten und denk daran: es ist nie zu spät ein Instrument zu lernen!

Unsere wichtigsten Tipps zur Bandgründung noch einmal in der Zusammenfassung:

  • Suche nach Gemeinsamkeit, Freundschaft und Harmonie – nicht nur nach Skills
  • Definiere klare Ziele gemeinsam als Gruppe 
  • Denke stets daran: Musik ist Leidenschaft und sollte nicht dem Zweck dienen
  • Verschiebe kommerzielle Ziele erst einmal in den Hintergrund
  • Übt als Band so oft es geht zusammen und trefft euch regelmäßig
  • Lasst die Band-Gründung nicht an der Distanz scheitern
  • Sobald es in eine kommerzielle Richtung geht: erfasst die Zusammenarbeit auch vertraglich
  • Steig aus, wenn es dich nicht mehr glücklich macht
  • Was heute noch nicht ist, kann morgen noch werden! 

Falls du bis hierher gekommen bist: Vielen Dank fürs Lesen! Und falls auch du auf der Suche nach passenden Musikern oder einer Band in deiner Umgebung bist, stöbere mal in unserem mukken Musikerportal.

mukken banner
  • Unmotiviert? So kannst du deine Blockade lösen und wieder ins Schaffen kommen
  • Jacob Collier – der nächste große Superstar der Musikszene
  • Consistency is key - So erschaffst du dir deine persönliche Künstler*innen-Routine
  • Websites für Musiker*innen – wie sie die Vermarktung beeinflussen

Ursprünglich veröffentlicht am 18. Januar 2021 aktualisiert am 11. März 2023

Fokusthema: Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Teile diesen Beitrag
Hier findest du spannende, aktuelle und wissenswerte Beiträge rund um die Musikwelt.
Neuste Beiträge
Ein Portrait der Band Kalandra

Kalandra – mystische Klänge aus dem hohen Norden

21. März 2023

Eine Band hat einen Auftritt und groovt miteinander

Tight spielen – dein Gespür fürs richtige Timing

18. März 2023

Titelbild zum Beitrag über die 30 besten Musikmagazine in Deutschland. Eine große Rangliste 2023.

Die 30 besten Musik Magazine in Deutschland - Rangliste 2023

15. März 2023

Das Publikum zu Beginn des Klub Katarakt Festival

Klub Katarakt – Festival für experimentelle Musik

14. März 2023

Das Filmposter zu The Inside Outtakes zeigt Bo Burnham vor einem Hauseingang. Alles ist dunkel und Bo wird angeleuchtet.

Bo Burnham: The Inside Outtakes – Outtakes, die besser sind als ganze Specials

11. März 2023

mukken banner
Hello World!
Unsere App ist da - Wir sind online!
Google Play mukken App
App Store mukken App
Musikersuche & Community
Unsere Empfehlungen

Post-Punk-Katharsis - diese Wut ist echt

Wissenswertes5 Min. Lesezeit

Belting – eine Gesangstechnik mit zwei Medaillen-Seiten

Wissenswertes10 Min. Lesezeit

So exportierst du deine Musik fürs externe Mixing richtig

Musikproduktion9 Min. Lesezeit

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche
Hier spielt die Musik!
Trag dich zu unserem Newsletter ein und lass dich von uns mit aktuellen News, Tipps & Tricks und allem Wissenswerten rund um die Musikszene versorgen. 
Keine Sorge, wir spammen nicht - versprochen!
loader

Dein Datenschutz ist uns wichtig. Wir nutzten deine E-Mailadresse, um dich hinsichtlich relevanter und neuer Inhalte zu kontaktieren. Du kannst dich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecke weitere Themen
Bücher & Filme
Klavier spielen
Musikinterviews
Mia's Top 10 (KI)
Musikreviews
Gitarre spielen
Wissenswertes
Musikbusiness
Konzertberichte
Musikproduktion
Marketing
Musikinstrumente
Songwriting
Features
Coaching
mukken banner
mukken shop
Mehr erfahren
Alles NeuKolumnePodcast
Zurück zur Übersicht

Musiker, Bands, Produzenten oder Musiklehrer gesucht?

Musik ist Leidenschaft – eine Begeisterung, die man am besten teilt. Wir haben eine Plattform realisiert, welche Musikschaffende zusammenbringt. Hier entsteht Europas größte Musikersuche.
Zur Musikersuche
Europas große Musikersuche. Finde Musikproduzenten, Musiklehrer, Rockbands und viele mehr.
Wir bringen Musiker, Bands, Musiklehrer und Produzenten zusammen. Registriere dich kostenlos.
Follow us
TikTok
Twitter
LinkedIn
YouTube
Pinterest
Instagram
Regionen & Städte
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Regionen & Städte
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankfurt
Essen
Dortmund
Stuttgart
Städte
München
Potsdam
Wiesbaden
Schwerin
Düsseldorf
Mainz
Saarbrücken
Dresden
Magdeburg
Kiel
© 2023 mukken, eine Marke der simplefox GmbH
Datenschutz
Impressum
Ein Portrait der Band Kalandra

Kalandra – mystische Klänge aus dem hohen Norden

Neuer Beitrag

twitterlinkedinyoutube-playinstagrampinterest-p
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und nutzen ein hauseigenes Analyse-System. Welche Daten durch die essentiellen Cookies erfasst werden und wie Du die Nutzung von Cookies unterbindest, kannst du in unserer Datenschutzbestimmung nachlesen.